![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo leute bald is es soweit ich richte mein aquakium ein :smile
![]() aber meine frage nun wieviele pflanten sollt ich in ein aquarium mit den massen 100*40 tun? der händler hat gesagt mind 10 stück und der sera ratgeber sagt 80 !! ? was nun thx for help |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
pflanzen kann man nie genug haben ..kommt aber auch auf deine fische drauf an .. mit buntbarschen werdens deine pflanzen wohl weniger gut haben =)
bei meinem 112 l AQ sind so viele pflanzen drin, daß ich wenn ich das ausmisten alle 2 wochen nicht mache, innerhalb von einem monat nix mehr sehe ausser pflanzen in meinem aq =) also genau richtig =) pflanzen tragen sehr viel zur stabilisierung des bio gleichgewichtes im aq bei ..also mach auch genug rein. vor allem am anfang auch viele schnellwüchsige pflanzen. |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
da kann ich ChrisB nur zustimmen.Besorg dir schön viele schnellwüchsige Pflanzen.
Ich kann dir auch empfehlen Schwimmpflanzen zu kaufen. Am besten Lebermoos(riccia fluitans) dann hast du weniger Probleme mit den Algen, die ja bei Becken-Neueinrichtungen ganz schnell zum Problem werden können. Da neu gekaufte Pflanzen meißt recht klein sind und somit noch sehr wenig *Schatten* spenden kann es schnell zu starkem Algenwuchs kommen.Die Schwimmpflanzen übernehmen die Funktion des Licht*dämpfens* |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Pflanzen sollten auch mit den Fischbesatz abgestimmt werden. Große Fische brauchen auch ein bischen Platz und einige Schwarmfische benötigen auch etwas Schwimmraum.
Ich empfehle Dir eine Art Lichtung zu integrieren, wenn du viele bodenständige Fische hast. Außerdem solltest Du nachlesen, wie diese Pflanzen wachsen. Einige wachsen schnurgerade nach oben und benötigen wenig Platz zur Seite andere, meist Solitäre, benötigen viel mehr Platz in der horizontalen. Achja, nutze die unterschiedlichen Wuchshöhen der Pflanzen um ein fülliges AQ zu gestalten. |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Lupo !
Ich kann mich dem Tipp mit den Schwimmpflanze nur anschließen. Vor einem halben Jahr habe ich mein Becken komplett neu eingerichtet. Seitdem habe ich einen Sumatrafarn als Schwimmpflanze eingesetzt. Die Planze vermehrt sich bei Zugabe von Dünger fast explosionsartig ![]() Also: Bei Neueinrichtung auf jeden Fall Schwimmpflanze einsetzen. Die sollte wenigstens die Hälfte des Beckens beschatten. Viel Erfolg wünsch ich Dir bei der Einrichtung ! Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Lupo,
schau mal bei http://www.dennerle.de unter Landschaften nach, dort sind verschiedene Bepflanzungsbeispiele für unterschiedlich große Aquarien (Foto und Grundriß) zu finden. Ein Teil auch mit Anzahl der Pflanzen. Wie viele Stück hängt von den verwendeten Pflanzen ab, da sie unterschiedlichen Platzbedarf haben. Für den Anfang erst mal schnellwüchsige, unempfindliche Arten z. B. Ludwigenien, Hornkraut, Sumatrafarn, Wasserpest, Hygrophila... Die Angabe von Deinem Händler ist viel zu gering. Für ein richtig schön bepflanztes Becken brauchst Du bestimmt 25 bis 30 Pflanzen. Die 80 halte ich für maßlos übertrieben. Gruß Silke |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ach ja, das Sumatrafarn nicht nur als Schwimmpflanze, sondern auch eingepflanzt. Wurzelansatz ca. 1cm über Boden! nicht eingraben.
Gruß Silke |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: 72800 Eningen
Beiträge: 676
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Wieviele Pflanzen hängt natürlich noch davon ab, welche es sind. Eine Echinodorus bleheri braucht naturgemäß mehr Platz als ein kleiner Javafarn. Ich würde eher sagen, daß man angeben sollte, wieviel Prozent der Fläche bepflanzt sein soll. Und da denke ich daß es mindestens 60-70% sein sollten. Gruß Jochen |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
danke für eure zahlreichen antworten
werd mir das noch mal durch den kopf gehen lassen und dann ... danke leute bis bald |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviele Pflanzen bei 70l? | FischeAl | Archiv 2004 | 6 | 21.05.2004 06:11 |
Düngen, Wasserwechsel und wieviele Pflanzen? | HAI-FISCH | Archiv 2003 | 9 | 17.11.2003 14:20 |
Wieviele Pflanzen | neo111 | Archiv 2003 | 2 | 22.09.2003 18:53 |
Wieviele Pflanzen?? | johho | Archiv 2003 | 47 | 08.01.2003 09:21 |
Wieviele Pflanzen? | Neonie | Archiv 2002 | 4 | 09.05.2002 12:25 |