zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 23.06.2001, 08:19   #21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Jochen

So da hat dich also dein Sohnemann wieder zum AQ gebracht :smile:
(Habe gerade deine Vorstellung im Mitgliederforum gelesen).

Mit den Wassertests ist das so eine Sache.
Man braucht eigentlich viele aber einige davon nur so selten das sich der Kauf kaum lohnt!

Ich denke folgende sind wichtig:

PH und KH

Optimal wäre es wenn man vor einrichtung des AQ's erst einmal sein Leitungswasser auf diese Werte überprüft.

Optimal wäre es weiterhin wenn man dann seinen Fischbesatz nach diesen Werten auswählt.

Es macht wenig Sinn bei hartem Wasser Weichwasser Fische pflegen zu wollen und bei weichem Wasser Fische die hartes Wasser bervorzugen.

Man kann natürlich alles machen!
Es gibt Möglichkeiten das Wasser umzubiegen aber auf die dauer ist das Krampf pur und kostet

Und ganz nebenbei:
Du kannst aus deinem PH und KH Wert auch deinen CO2 Gehalt bestimmen :smile:

Siehe dazu hier:
http://www.dennerle.de/co2gehalt.htm

Also PH und KH sind denke Ich wichtig und die würde Ich auch kaufen.

Nitrit halte Ich für weniger wichtig wenn man die Einfahrphase auch ausreichend lang hält.
Wenn du nach ein paar Tagen schon Fische einsetzen möchtest solltest du den Nitrit Wert im Auge behalten.
Hier lohnt sich der Kauf kaum denn du brauchst diesen Test eigentlich nur in der Einlaufphase und dann nicht wieder.
Laß das Wasser in deinem AQ Shop auf den Nitrit Wert messen und spar dir das Geld.

Bei Algenproblemen sehr wichtig!
Phosphat und Nitrat
Ein zu hoher Phospaht und Nitrat Wert ist oftmals der Auslöser für Algenwuchs.
Falls du mal Probleme mit Algen haben solltest ist es immer hilfreich diese Werte zu kennen und bei Fragen zu nennen!

Diese würde ich kaufen.

Tja und nun wirds auch langsamm dünner :smile:

Es gibt auch jetzt noch Tests ohne Ende aber welcher ist nun noch richtig wichtig?

Also ich habe im Moment auch nur PH KH Phosphat und Nitrat und denke mehr muß nicht sein.

Was meinen die anderen denn dazu?

Gruß
Frank M
 
Alt 23.06.2001, 16:26   #22
JochenB
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Aachen-Herzogenrath
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Frank!

Zitat:
So da hat dich also dein Sohnemann wieder zum AQ gebracht :smile:
(Habe gerade deine Vorstellung im Mitgliederforum gelesen).
So isses. Was tut man nicht alles für die Kleinen :roll: . Aber ist ja nicht das Papa nicht auch Spass dran hat. Ist so wie mit der Modelleisenbahn. :wink:

Zitat:
Ich denke folgende sind wichtig:

PH und KH

Optimal wäre es wenn man vor einrichtung des AQ's erst einmal sein Leitungswasser auf diese Werte überprüft.

Und ganz nebenbei:
Du kannst aus deinem PH und KH Wert auch deinen CO2 Gehalt bestimmen :smile:
Also PH und KH sind denke Ich wichtig und die würde Ich auch kaufen.
Da habe ich mich schon schlau gemacht und auch auf einigen anderen Websites entsprechende Rechenbeispiele gefunden.

Zitat:
Bei Algenproblemen sehr wichtig!
Phosphat und Nitrat
Ein zu hoher Phospaht und Nitrat Wert ist oftmals der Auslöser für Algenwuchs.
Falls du mal Probleme mit Algen haben solltest ist es immer hilfreich diese Werte zu kennen und bei Fragen zu nennen!
Also mit Algen habe ich keine Probleme, ausser vielleicht hier und da mal was auf den Steinen die sich leicht grün verfärben oder Blättern. Darum kümmern sich dann 4 Amanos :wink: Aber wie alles im AQ werde ich das im Auge behalten.

Zitat:
Was meinen die anderen denn dazu?
Würde mich auch jetzt interessieren. Danke für die ausführlichen Tipps. :smile:

Schönes WE

Gruss

JochenB
JochenB ist offline  
Alt 23.06.2001, 21:53   #23
Fritz at SOL
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Salzburg, Österreich
Beiträge: 1.050
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,

also es geht auch ohne (Düngung & CO2)!
Hängt halt vom Leitungswasser und vielen anderen Faktoren ab, ich persönlich hab in keinem Becken eine CO2-Anlage und dünge nur bei Bedarf (gelbe junge Blätter) mit einem reinen Eisendünger in halber Dosierung. Heute muß ich wieder meine Cabombas im Endlerbecken zurückstutzen und 2/3 der Schwimmpflanzen in den Biomüll werfen. :wink:


Gruß

Fritz
Fritz at SOL ist offline  
Alt 26.06.2001, 00:02   #24
jochen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also meine Cabomba wächst ziemlich gut(jede woch 4 cm)bei meinem javamoos hatt sich auch wachstum eingestellt(aber sie wachsen net fest...)das problem ist das ich hartes wasser habe , und sich bei mir nix im wasser an co2 löst...kann ich das irgendwie ändern??(mit nem bestimmten gerät oder so?
DANKE
JOCHEN
 
Alt 19.08.2001, 23:06   #25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Frank,

> Bei einer hohen KH wird sich nie ein
> wirklich guter Pflanzenwuchs einstellen.

Wirklich nie?

Bei KH 14: http://www.hereinspaziert.de/Bach/Bach1.htm

Viele Grüße
Robert
 
Alt 19.08.2001, 23:51   #26
Roland Bauer
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi, ChrisB !

hast Du schon mal unraffinierten Rohzucker als Gärmaterial ausprobiert? Vielleicht könntest Du Dir damit die diversen Zusätze sparen...

Ich meinerseits nutze seit einigen Wochen "Roh-Rohrzucker", das Kilo zu umgerechnet 3,- DM. Ich habe den Eindruck, dass die Gärung wesnetlich stabiler und gleichmässiger abläuft als bei Verwendung von weissem Haushaltszucker.

gruss, roland
Roland Bauer ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist Osmosewasser für Meerwasseraq zwingend??? newss Archiv 2003 10 06.08.2003 19:54
Cabomba Endi Archiv 2003 5 22.06.2003 19:00
Urlaubsfütterung nötig? Kris Archiv 2002 4 30.12.2002 11:30
2 Pumpe nötig ? Mimix Archiv 2002 1 08.09.2002 13:50
Cabomba Rob Archiv 2001 2 13.11.2001 18:36


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.