![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Kann Rotes Papageienblatt Wurzeln bekommen wenn Blätter mit ca 10 - 15 cm Stiel abgeschnitten werden und in einem anderen AQ einfach in den Kies gesteckt werden???
LG Karin |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Karin,
klare Antwort: ja. Blätter von den Teil, der im Kies ist abmachen, oben sollten dann noch wenigstens 4-6 Blattansätze sein (mehr ist natütlich auch ok) Wenn Du die abgeschnittene Pflanze im Becken lässt, treibt sie an der Seite neu aus. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende. Silke |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Na ja ich habe von meiner Freundin nur drei einzelne Blätter bekommen welche noch ca 10-15 cm Stiel dabei haben, ohne irgendwelche Wurzeln oder Ableger oder sonstiges.
Gehts dann auch?? LG Karin. |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Karin,
die Wurzeln bilden sich erst neu. Ableger von Stengelpflanzen haben im Normalfall keine Wurzeln, wenn sie abgeschnitten werden. Die wachsen neu im unteren Stengelbereich des Stecklings nach. Ansonsten sollte es schon funktionieren. Stengel 3-4 cm in den Sand oder Kies. wenn in den unteren 3 cm keine Blätter sind, brauchen keine entfernt zu werden. Wenn im Aquarium Kies ist oder die Fische stark wühlen , ist es sinnvoll auch die unteren Blätter, die dann im Kies verschwinden dranzulassen zur besseren Verankerung. Die Blätter werden zwar absterben, sollten aber nichts weiter ausmachen. bis sie Blätter abgestorben sind haben sich neue Wurzeln gebildet, die die Pflanze festhalten. Liebe Grüße Silke |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bin gerade draufgekommen das die Pflanze die ich habe ein Roter Tigerlotus ist und kein Rotes Papageienblatt.
Hab da mit meiner Freundin aneinander vorbei geredet und deshalb wohl den falschen Namen dieser Pflanze zugeordnet. Also wie sieht es aus beim Tiegerlotus??? LG Karin :wink: |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Katin,
die Tigerlotus bildet keine Wurzeln an den Blattstielen. Die Blätter sitzen an einem knolligen Rhizom. Vermehrt wird sie über Samen. wenn Du einzelne, lose Blätter bekommen hast, so können daraus keine neuen Pflanzen werden. Gruß Silke |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke habe ich es mir doch fast gedacht.
LG Karin |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Garnele mit Papageienblatt (Alternanthera) pflegen ? | Rafael | Archiv 2004 | 5 | 10.01.2004 15:10 |
Dumme Frage zum Papageienblatt | Gerrit_1987 | Archiv 2003 | 2 | 14.07.2003 10:28 |
Rotes Tausendblatt (M 70) | Harry | Archiv 2002 | 3 | 01.04.2002 07:28 |
Rotes Tausendblatt | k.maier@apexdata.de | Archiv 2001 | 1 | 25.06.2001 19:31 |
rotes Papageienblatt | buette | Archiv 2001 | 3 | 11.06.2001 16:07 |