zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2001, 20:35   #1
Pepper
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Moin

Wo bekommt man günstige Rückwände ?
Wie kann man sich eine Rückwand selber bauen?
Welches Material eignet sich am besten für eine Rückwand ?
Wo bekommt man im Internet Infos zum Thema ?




<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pepper am 2001-06-08 16:42 ]</font>
 
Alt 09.06.2001, 05:38   #2
Willibaldo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo
Ich kann dir da auch nicht helfen.Die gleiche Frage habe ich auch gestellt und bekam keine einzige Information.Hier gibt es anscheinend nur Leute die auf die Mark nicht achten brauchen.Hoffentlich bekommst Du wenigstens einen Tip.
Grüße Willibaldo
 
Alt 09.06.2001, 06:13   #3
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@pepper + willibaldo

Wo bekommt man günstige Rückwände ?

Günstig ist relativ!

Ich hätte da eine Adresse wo es günstige Rückwände gibt,allerdings nur ein Design und ob die was taugen?
I don't know!
http://aquapro2000.de/
Dort gehst du in den Online Shop und dort zu Dekoration/Bodengrund/Einrichtung und dort dann zu Rückwände.

Selberbauen:
Innen:
http://die.geocity.de/klein/
Dort zu Rückwand
Der hat das mit Styropor gemacht.

Außen:
Da hab Ich noch was von Knops auf meinem t-online Speicher gefunden
http://home.t-online.de/home/f.marzinzik/knops1.html

Welches Material:
Für außen kannst du so ziemlich alles verwenden.
Innen wäre Ich vorsichtiger hier wäre
Aqua Mörtel das es u.a bei Zajac gibt in verbindung mit Steinen,Schiefer o.ä gut.

Gruß
Frank M
 
Alt 09.06.2001, 06:16   #4
Oliver
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Wuppertal
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Gute Rückwände die der Handel bietet sind leider immer total überteuert, wie ich finde. Beim Selbstbau sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Anregungen bieten sicherlich die Ergebnisse von Suchmaschinen zu dem Thema. Materialien reichen von Styropor bis zu Montageschaum. Wichtig ist, daß die Materialien keine löslichen Schadstoffe enthalten. Am einfachsten ist, man achtet auf Lebensmittelechtheit.

Oliver
Oliver ist offline  
Alt 09.06.2001, 17:09   #5
Pepper
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Moin

Möchte mich gerne für die Antworten bedanken. Werde nun versuchen mir eine Rückwand selber zubasteln.
Ich hoffe ich habe keine zwei linken Hände.

Kann man wirklich Fassadenfarbe(mit Abtöner) für eine Aquariumrückwandnehmen ?
 
Alt 10.06.2001, 04:29   #6
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Versuch´s doch mal mit mit Saugern an der Rückwand befestigten und bepflanzten Wurzeln! Die kann man auch ganz leicht selbst herstellen :wink:
Gruß,
Walter
 
Alt 10.06.2001, 17:59   #7
schmidti100
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Pepper

Muß die Rückwand zwingend IM Aq sein ? Ich habe aus einer alten Holzplatte und zwei an der Innenseite montierten 5er Kanthölzern eine Rückwand zum hinterstellen gebaut. Mit Gras, getrocknetem Moos, einigen Holzrindenstücken und einem Spiegel samt Sägemehl kannst Du diese nach belieben und vor allem in 3-D dekorieren. Das ganze schaft richtig tiefe.
Schmidti
 
Alt 13.06.2001, 01:31   #8
Tim
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-68753 Waghäusel
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ganz praktisch als Rückwand sind Böschungsmatten aus dem Teichbau. Die sind relativ billig, prima auf die richtige Grösse zuzuschneiden und können dann mit Javafarn oder -moos, Anubias oder Kongofarn bepflanzt werden. Ausserdem wirken sie als zusätzlicher Flächenfilter, wenn sie leicht angeströmt werden. Die muss man nicht unbedingt einkleben, sondern kann sie mit Universlsaugern und Nylonschnur befestigen oder einfach in die Abdeckung klemmen (was allerdings auf die Dauer keine tolle Lösung ist).
Vor vielen Jahren hab ich Schieferplatten dünn gespalten und mit Silikon eingeklebt. Sah prima aus, ich brauchte nur zwei Tage, um den Mist wieder zu entfernen, weil es mir irgendwann dann doch nicht meht gefiel.
Tim ist offline  
Alt 13.06.2001, 03:38   #9
Rainer
 
Registriert seit: 30.05.2001
Ort: Oberhausen
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr alle,

also da will ich mal zur tat schreiten und habe das Archiv mal durchgewühlt. Es kann doch nicht sein, das hier gar nichts zu finden ist, da ich mich noch an Threads erinnern kann, in denen das vorkam.

Also zuerst ein Link, für den Eigenbau einer Rückwand :

http://home.t-online.de/home/f.marzinzik/knops1.html

Und hier einige Links bzgl des Themas :

http://www.zierfisch-forum.de/cgi-bi....pl?read=15747

http://www.zierfisch-forum.de/cgi-bi...g.pl?read=7952

ich hoffe ich konnte weiterhelfen und überlege gerade, ob ich das Thema nicht mal im Aquaristik-Forum redaktionell erfase.

Gruß

Rainer
Rainer ist offline  
Alt 13.06.2001, 19:45   #10
Nawrat
 
Registriert seit: 07.06.2001
Ort: Solingen
Beiträge: 159
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich denke, die beste Möglichkeit ist es aus Ton in verschiedenen Farben Felsen oder Wurzeln nachzubilden, min. 2 Wochen trocknen lassen und im Bastelladen brennen lassen. Günstig und flexibel! Keine Giftstoffe, soweit ich weiß!

Grüße
nawrat
Nawrat ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HMF an Rückwand Klaus1966 Archiv 2004 0 07.06.2004 20:30
Rückwand Lungenatmer Archiv 2003 5 24.11.2003 07:16
Rückwand Gast2 Archiv 2003 6 16.01.2003 19:10
Rückwand Andy S. Archiv 2002 4 27.05.2002 21:46
Rückwand Kronkalonka Archiv 2001 1 15.12.2001 22:23


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.