![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: 91332...nähe Bamberg
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Meine CO2-Erzeugung funktioniert, aber was soll ich machen, damit die Metellpanzerwelse beim Luftschnappen nicht nur CO2 (auf der Wasseroberfläche)aufnehmen?
|
![]() |
![]() |
#2 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Wie produzierst Du das CO2. Wenn Du der meinung bist oder die Gefahr siehst, daß Deine PW darunter leiden könnten, ist IMO Deine CO2 Produktion zu hoch. Miss doch lieber mal die Werte, KH und pH, da läßt sich schon einiges draus abschätzen. Einfache Abhilfe ansonsten ist eine oberflächliche Wasserbewegung. gruss Ralf |
|
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Ralf,
angenommen es würde zuviel CO2 ins Becken geleitet, bzw. es würden ungelöste Gasblasen nach oben steigen -wäre s da nicht möglich, daß sich CO2 auf dem Wasser auflagert, weil schwerer als Luft? (Vor allem bei geschlossenen Becken) Inwiefern würde da eine Wasserbewegung abhilfe schaffen? Gruß Dirk O. |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
ja da hast Du Recht. Man hört und liest gelegentlich bei Fadenfischen und geschlossenen Becken von Problemen. Ansonsten stimmt, was Du schreibst, und das mit der Wasserbewegung war vielleicht keine so gute Idee. Dachte dabei eher an Verwirbelung und Vergrößerung der Kontaktfläche. Letztlich hängt die Löslichkeit aber entscheidend von den Partialdrücken in Wasser und Luft ab. Gruss Ralf |
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: 91332...nähe Bamberg
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hier meine Wasserwerte:
Leitungswasser GH 23 Becken:GH 21 KH 17 PH 8,0 NO2<0,2mg/l Ich bin übrigens auf der Suche nach einer Quelle mit weicherem Wasser. Reichen bei einer Qelle die Üblichen Wassertests und was muß ich noch beachten? danke für Eure Hilfe Uschi |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi, Uschi
auch bei einer Quelle reichen die "üblichen" Wassertests. Schwachpunkt hier könnte eine evntuelle Verunreinigung mit Bakterien sein - das hingegen ist nur bei Gülledüngung im Quelleinzugsgebiet möglich - und dies wiederum bringt einen erhöhten NO3-Wert mit sich! Wenn du mit "Quelle" aber meinst, das ein Bekannter von Dir in der Getränke-Industrie arbeitet, und dir entmineralisiertes Wasser entsorgen kann, dann brauchste latürnich nicht mehr messen - allenfalls beim verschneiden des Wassers... gruss, roland |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panzerwelse | ottflo | Archiv 2003 | 8 | 22.12.2003 17:46 |
Panzerwelse? | Tobi | Archiv 2003 | 12 | 26.11.2003 12:58 |
Panzerwelse | Totto | Archiv 2003 | 5 | 26.01.2003 12:02 |
Panzerwelse? | Manfred.H | Archiv 2002 | 1 | 17.04.2002 18:17 |
Panzerwelse | Grinsekatze | Archiv 2002 | 15 | 20.01.2002 15:56 |