zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 09.06.2001, 04:19   #1
Philipp
 
Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 262
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo alle zusammen,

ich würde mal gerne wissen ob eine der beiden Leuchtstoffröhren besser ist:
die Sylvania Gro-Lux oder die Dennerle Trocal Plant 3085, die versprechen ja beide ein gutes Pflanzenwachstum, nur kostet die Sylvania 20.- und die Dennerle gleich 30.- (das ist schon ein ganz schöner Unterschiede bei 4 Lampen jedes Jahr). Also wie sind eure Erfahrungen mit den Lampen oder auch anderen Lampen, am besten günstigen, welche könnt ihr empfehlen?
Und gibt es einen Online-Shop, der die Leuchtstoffröhren zu einem guten Preis verkauft?

Danke und gruß

Philipp
Philipp ist offline  
Alt 09.06.2001, 05:03   #2
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Philipp

Les dir mal den Abschnitt Leuchtstofflampen auf folgender Seite durch:
http://www.hereinspaziert.de/projekte.htm

Da wird u.a das Spektrum einer Osram mit der 3085 verglichen.

Gruß
Frank M
 
Alt 09.06.2001, 05:11   #3
Philipp
 
Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 262
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ja die Seite kenn ich schon allerdings gibt es die Osram 830 oder 840 in 15 oder 30 Watt in fast keinem Baumarkt, nur im Internet und da kosten sie dann genauso viel wie die Sylvania Gro-Lux, also was soll das bringen?
Philipp ist offline  
Alt 09.06.2001, 14:27   #4
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Philip,

die 830er oder 840er in 15 oder 30 Watt gibt's beim Elektrofachhandel, und da kostet sie deutlich weniger als eine Gro-Lux.

Die Gro-Lux ist nicht mit einer Dreibandenlampe vergleichbar. Die Gro-Lux hat andere Leuchstoffe, die gegenüber einer "normalen" Leuchstofflampe gerade im roten Bereich verstärkt Licht aussenden. Das wird durch eine geringe Lichtausbeute im sichtbaren Bereich und eine relativ geringe mittlere Lebensdauer von etwa 7500 Stunden erkauft.

Über den Unterschied zwischen einer Dennerle Trocal Plant und einer handelsüblichen Leuchtstofflampe vom Baumarkt soll sich jeder nach dem Besuch meiner Seiten selbst ein Bild machen.

Viele Grüße
Robert
 
Alt 10.06.2001, 22:29   #5
Panzerwels
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hi phillip,
die gro-lux ist zwar für kleine becken ausreichend aber für dieses große becken würde ich wirklich die dennerle trocal plant empfehlen da diese nach 10.000 leuchtstunden noch über 90% der ursprünglichen leuchtkraft besitzt und außerdem das algenwachstum, falls noch nicht vorhanden, völlig ausbleiben lässt aber zumindest entscheident hemmt!(Dass Dennerle-produkte nur zu apotheken-preisen erhältlich sind ist die einzige nebenwirkung)

 
Alt 11.06.2001, 17:24   #6
Jörg S
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

habe mit der Trocal Plant bisher auch nur gute Erfahrungen (5 Jahre) gemacht.

Gruß Jörg
Jörg S ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebe Dennerle Trocal HQL Brenner ab cw0815 Archiv 2004 0 21.02.2004 21:08
Kongo white - versus - Special Trocal Plant Anette Archiv 2004 5 10.02.2004 19:53
Dennerle Trocal plant und reflektoren notwendig? Leslie Cheung Archiv 2003 7 15.06.2003 18:25
Beleuchtung Trocal plant und triton Matthias Beiler Archiv 2003 1 10.05.2003 16:11
Billigere Alternative zu Dennerle Plant Röhre michael aus DO Archiv 2002 5 31.05.2002 15:58


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.