zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 09.06.2001, 05:48   #1
michel
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Saarland
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,
wie senke ich meinen ph-Wert ohne CO2-Anlage und Torffilterung?

Ist destiliertes Wasser wirklich geeignet?
(hat man mir (un)-fachmännisch empfohlen).

Danke Michel
michel ist offline  
Alt 09.06.2001, 06:09   #2
Oliver
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Wuppertal
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Destilliertes oder abgekochtes Wasser senkt den pH-Wert, sofern er über 7 liegt. Außerdem geht das noch durch Wurzeln wie Moorkien und Mangroven.

Oliver

Oliver ist offline  
Alt 10.06.2001, 04:00   #3
stephen
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Rosenheim
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

du kannst auch eine Umkehrosmoseanlage zur PH-Wert-Senkung verwenden.
stephen
stephen ist offline  
Alt 10.06.2001, 04:39   #4
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Eichenextrakt! (ist hier im Forum verpönt :wink: ), pH Minus, und dann gibt´s da noch ein paar ganz schlimme Möglichkeiten, die ganz gut funktionieren, zumindest in pflanzenlosen Becken, da ich aber nicht zerrissen werden will, poste ich sie hier nicht: Du kannst´s Dir aber wahrscheinlich vorstellen, lies mal ein paar Zuchtberichte von Wissenschaftlern :wink:
Gruß,
Walter
 
Alt 10.06.2001, 05:51   #5
Karl-Heinz
 
Registriert seit: 07.06.2001
Beiträge: 752
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Michel

Den pH-Wert senkst du dauerhaft nur durch Entzug oder Zerstörung von (Bi-)Karbonaten (= KH) im Aq-Wasser.
Mit destilliertem Wasser gelingt dir das nicht, sondern "nur" eine Verdünnung; destilliertes Wasser senkt den pH nicht.
Eine kontrollierbare Senkung des pH-Werts durch Wurzeln - egal, wie sie genannt werden oder welchen Ursprungs sie sind - ist nicht möglich. U.U. enthaltene hochmolekulare Säuren sind oft instabil und somit riskant (weniger für dich - eher für die Fische); sog. "Sekundärstoffe" unbekannter Art und Struktur können unvorhergesehene Auswirkungen haben.

Die am einfachsten handelbare Methode ist der Entzug der KH aus dem Leitungswasser durch Umkehrosmose, Voll- oder Teilentsalzung.

Recht diffizil und "chemisch unbedarften" Aquarianern nicht zu empfehlen ist die Zugabe von Säuren (das ist auch Eichenextrakt u.Ä., aber auch mineralische Säuren wie Phosphor-, Salz-, Schwefel-, Salpetersäure): die Zerstörung der KH läuft in zu starken Sprüngen ab - mit entsprechend heftigen Sprüngen von pH und CO2-Gehalt. Tu das deinen Fischen bitte nicht an. Sie könnten's dir mit +/- starken Schädigungen der inneren und äußeren Schleimhäute danken bis hin zum Tod.
Das muss nicht sein.

Löblicherweise hast du in deinen Voraussetzungen das zur pH-Senkung (insb. bei wahrscheinlich +/- hoher KH) unselige CO2 bereits ausgeschlossen.

Gruß
Karl-Heinz

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl-Heinz am 2001-06-10 00:53 ]</font>
Karl-Heinz ist offline  
Alt 14.06.2001, 06:46   #6
Moritz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
also ich habe mit HCl ganz gute Erfahrungen gemacht! (Siehe ein anderes posting von mir:-)) Auf andere Säuren würde ich allerdings verzichten, da hier die konjugierte Base zu weiteren Reaktionen führen kann ! (HCl-> Cl-, was sowieso im Wasser enthalten ist und völlig unschädlich ist!)
Im übrigen hängt der pH nur indirekt mit dem Carbonat zusammen (es wirkt hier als Puffer innerhalb des offenen Co2-Puffersystems), sondern gibt vielmehr die Protonen-Konzentration (H+) in Lösung an (-> H3O+ = Hydronium-Ion)

Gruß,
Tulkas
 
Alt 14.06.2001, 15:59   #7
anger
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-841xx nähe Landshut
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Karl-Heinz schrieb am 2001-06-10 00:51 :
Hi Michel

Den pH-Wert senkst du dauerhaft nur durch Entzug oder Zerstörung von (Bi-)Karbonaten (= KH) im Aq-Wasser.
Mit destilliertem Wasser gelingt dir das nicht, sondern "nur" eine Verdünnung; destilliertes Wasser senkt den pH nicht.
...
Wo liegt den der Unterscheid zwischen dest. Wasser und Osmosewasser? In meinen Augen ist das so ziemlich das selbe.
Außer das dest. Wasser auf die Dauer sehr teuer wird. Die Umkehr Osmose Anlage (UOA), ist dafür wohl die preiswerteste Methode.

Eine Verdünnung erreichst Du dann, wenn Du das dest. Wasser nur zum Auffüllen verwendest, was i.a. auch Sinn macht.
Um die KH aber zu senken, bedarf es einen WW.

Ach ja, KH runter pH runter...

_________________
Gruß

Christian

<hr>
imagination is more importent than knowledge

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: anger am 2001-06-14 11:00 ]</font>
anger ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ph Wert senken: Wie? Coco Archiv 2004 1 13.03.2004 15:11
PH Wert senken..? Fabius Archiv 2003 3 23.10.2003 08:52
ph Wert senken Neonfisch Archiv 2003 20 28.01.2003 16:16
Teufelskreis: Wie PH-Wert senken ohne KH zu senken? Oschi Archiv 2002 10 01.09.2002 07:59
PH Wert senken AndreasR Archiv 2001 14 21.08.2001 21:40


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.