zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 09.06.2001, 22:49   #1
Elo
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo :smile:
kann mir jemand helfen? Was für eine Bodengrund nimmt mann/frau im Buntbarsch und Welsbecken. Fragt mich bitte nicht, was es für Barsche sind ich weiß es ops: noch nicht. Aber ich werde es irgendwann wissen.
Aber Bodengrund nur Kies ist doch nicht so gut? Außerdem wollte ich ein paar Pflanzen rein tun die Barschfreundlich sind :grin: die brauchen doch sicher Sand und die Welse vielleicht auch , oder ?
Die Vorbesitzer haben nur 3-5mm Kies drin! :???: Erbitte eure Hilfe
Liebe Grüße ELo

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elo am 2001-06-09 17:52 ]</font>

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elo am 2001-06-09 17:56 ]</font>
Elo ist offline  
Alt 09.06.2001, 23:01   #2
Stan
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Elo
Das Problem ist , dass man muss mindestens wissen Buntbarschen und Welse wie deine Fische heissen um zu sagen welches Bodengrund du brauchst. Beschreib mir deine Fische wie sie aussehen, dann kann ich dir vielleicht weiterhelfen.

Gruß Stan
Stan ist offline  
Alt 09.06.2001, 23:01   #3
Christopher
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: 55XXX bei Mainz
Beiträge: 959
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es kommt ganz darauf an, ob du Fiederbartwelse, Bratpfannenwelse oder Panzerwelse hälst (die brauchen eher Sand, oder Harnischwelse hälst. Also für ein (Panzer-)Welsbecken würde ich ganz klar Sand empfehlen, weil die Barteln der Welse sehr empfindlich auf scharfe Kanten sind. Desweiteren wühlen die meisten Welse und deshalb ist Kies nicht zu empfehlen.

Für ein Barschbecken würde ich allerdings eher zu Kies tendieren, da die Barsche die Pflanzen ohne weiteres aus dem Sand reißen würden. Es kann allerdings auch sein, dass sie dies bei Kies tun. Am besten wäre es, wenn du viele große Gesteinsbrocken ins Becken legst (das brauchen die Barsche auch) und diese mit Javafarn bewachsen lässt. Javafarn wird auch von Barschen in Ruhegelassen.
MfG, Christopher
Christopher ist offline  
Alt 10.06.2001, 01:11   #4
Elo
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Stan,hallo Christopher die Buntbarsche sind blau (only) blaugestreift, gelb und zwei sind so fleischfarben (sehen meines erachtens etwas wunderlich aus, aber es ist Natur) , zwei sind dunkelgelb, eher ocker und haben puntkte die wie eine Tarnuniform der Bundeswehr aussehen, netter Vergleich aber es ist so. Außerdem gibt es liablaue, graue mit türkisen Backen (Kiemen), dann waren auch Zebra so naturschwarz gestreifte. Ach einfach viele. Weisst du ich habe das AQ jetzt einmal gesehen und als allererstes ist mir aufgefallen, das nur grober Kies im Becken ist und ich möchte unbedingt alles besser machen, aber dazu brauche ich einfach eure Hilfe. Das Becken ist wunderschön, aber überbelegt und da es mit Plastikpflanzen eingerichtet ist bin ich natürklich sehr unglücklich, weil ich weiß, dass auch Barsche Pflanzen in Ruhe lassen. Wenn es die richtigen sind. So viel ich weiß sind die Welse blaue Antennenwelse und der große muss ein Schilder-oder Panzerwels sein er ist riesig. Na gut, mehr weiß ich einfach noch nicht. Am Samstag kommen das Becken und die Fische und die Einrichtung. Ich weiß, dass es für euch sicher sehr schwierig mit so vagen und dünnen Beschreibungen ein Bild zu bekommen wie das jetzt alles aussieht, aber mehr kann ich nicht bieten. Die Besitzer wissen selber nicht wie die Fische heissen. Also vielleicht könnt ihr mit meinen Beschreibungen etwas anfangen, ansonsten muss ich das Becken mit bestem Wissen und Gewissen einrichten und alle Verbesserungen und Änderungen vornehmen wenn ich mehr von den Fischen in Erfahrung gebracht habe.
Also bis dann und Danke
Elo
Elo ist offline  
Alt 10.06.2001, 01:41   #5
Gunnar
 
Registriert seit: 07.06.2001
Ort: MV / An der Müritz
Beiträge: 1.625
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hall Elo

der bg sollte schon eine höhe von 10cm haben (mind.)unten würde ich mind.4cm pflanzgranulat (aqualit)verwenden ,den rest mit feinkörnigen abgerundeten kies auffüllen.
bei den bewohnern solltest du dich inf.ob sie zueinander passen(revierverhalten,wasserwerte usw.).das selbe gilt auch für die pflanzen. denke auch daran genügent versteckmöglichkeiten u.ruhezohnen zu schaffen.
das alles sind nur ein parr grundlagen aber vieleicht ist dir damit ein wenig geholfen.
Gunnar ist offline  
Alt 10.06.2001, 01:49   #6
Oliver
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Wuppertal
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Elo,

hört sich an als seien es Malawis. Als Bodengrund empfehle ich Sand. Heller sieht schöner aus, etwas dunklerer bringt die Farben der Fische besser zur Geltung. Geschmackssache. Der Fachmann empfiehlt dunkleren, weil die Fische hellen angeblich nicht so gerne haben. Ich verwende aber ausschliesslich hellen. Da sich bei Malawi-Cichliden ohnehin Lochgestein anbietet, kannst Du in die Löcher hervorragend Pflanzen einsetzen, die mit der Zeit an den Steinen festwachsen und somit auch nicht von den Fischen ausgebuddelt werden.

Oliver ist offline  
Alt 10.06.2001, 01:53   #7
Stan
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Leider brauche ich mehr genaue Beschreibung von Fischen ( Größe, wie alt sind sie ungefähr, Körperforme, wühlen sie dem Bodengrund oder nicht ), aber was ich gleich sagen kann- gewöhnlich sind ostafrikanische BB so gefärbt, falls ich recht habe ,dann brauchst du Sand und viele Verstecke aus Steinen in deinem AQ. Als Pflanzen kannst du kräftige Ehinodorus ( z. B. ich benutze E. bleheri) Anubias Arten und Javamoos wie Christopher schon geschrieben hat benutzen
Stan ist offline  
Alt 11.06.2001, 19:36   #8
Elo
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo ihr drei Lieben ihr habt euch viel Mühe mit meinen dünnen Beschreibungen gegeben. Ich danke euch vielmals. Werde euch auf dem Laufenden halten. Also ich werde aqualit kaufen und Sand und Pflanzen, habe heute schon einen Rundgang durch diverse AQ-Shops gemacht um die schönsten Pflanzenhalter zu finden. Da das Becken recht groß ist werde ich ein zwei Mutterpflanzen kaufen. Die sind stabiler und werden sich gesund ernähren. Danke nochmals. Also zwei Barsche weiß ich jetzt schon die eine Art ist ein Ice blue Malawi-Bundbarsch und Welse sind blaue Antennenwelse und Zwei Harnischwelse. Könnte doch dan hinkommen mit Sand oder?? Gruß Elo
Elo ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Besatz 240L Becken merlinf Archiv 2004 3 17.02.2004 19:01
Fischbesatz für 240l Becken Iris Gabriele Archiv 2003 6 21.09.2003 02:37
Bio CO2 für 240l-Becken Anna-Maria Archiv 2003 2 13.08.2003 19:07
Besatzfrage für 240L Becken zoogerrit Archiv 2003 9 23.07.2003 18:53
Besatz für 240l Becken Muelli Archiv 2002 7 28.02.2002 00:31


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr.