![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Detmold
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich hab mir 5 neue Pyranjas gekauft und habe vor sie zu meinen vorhandenen zu setzten! Hat einer von euch schon Erfahrnung damit gemacht und kann mir sagen, ob das klappt! Muß ich da etwas bestimmtes beachten, oder kann ich es vergessen. Fressen sie sich dann untereinander? Mfg Andy |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Andy
Wie groß sind deine Becken? Gruß Stan |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Detmold
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich hab nen 100l Becken, wo z.Z. 2 Pyranjas drin sind! Die anderen hab ich in einem 250l Becken. Nun will ich die 2 noch in das 250l Becken setzen. Das größte Problem, was ich sehe is das die 2 ca. Bierdeckelgroß sind und die 5 anderen etwa halbe Bierdeckelgröße haben! Oder spielt die größe keine Rolle?
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Die Grösse spielt (jetzt) keine Rolle, aber später wenn in der Laichstimmung kommen kann es zu ziemlich grossen Problemen fuhren ( bei Piranjen Mänchen pflegt die Gelege ) und es kann zu Prügeleien kommen also empfehle ich dir am besten nur 5 jungere P. in 250 l Becken und 2 ältere in 100 l Becken lassen.
Gruß Stan <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stan am 2001-06-09 18:47 ]</font> |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Detmold
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Kann man Männchen und Weibchen irgent wie unterscheiden, oder gibt es da keine besonderen Merkmale?
|
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D-85051 Ingolstadt
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Du dürftest mit der Beckengröße bald massive Probleme bekommen. Für Pyranias sollte das Minium 600 Liter sein und nich 250 das ist viel zu wenig und in meinen Augen totale Tierquälerei.
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Teilweise hat Stefan Recht, aber man kann schon nichts machen- die Fische sind schon gekauft also muss man so viel verstecke wie möglich in AQ zu machen.
Geschlecht bei P. kann man gut nur wenn die im Laichstimmung sind unterscheiden. Gruß Stan <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stan am 2001-06-09 21:08 ]</font> |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.06.2001
Beiträge: 752
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Andy
Stan schreibt "später . . . in der Laichstimmung" - das ist m.E. recht optimistisch. 2 Piranhas in 'nem 100 L-Aq zu halten ist Tierquälerei (von "artgerechter Haltung" kann ja wohl niemand reden wollen). Jetzt willst du 7 Piranhas (mit irgendwann jew. 25 - 30 cm Länge und 500 g - 800 g Gewicht) in 250 L pferchen??? Lebst du mit deiner Family in einer 25-qm-Wohnung mit (geringer) wöchentlicher Frischluftzufuhr ohne die Möglichkeit, mal raus zu gehn? Die Fische können - i.Ggs. zu dir - nicht denken/sagen "der Depp spinnt". Die sind von dir abhängig - dir ausgeliefert. Den (für Karnivore typisch) recht heftigen Stoffwechsel und die entsprechende Belastung des Wassers lassen wir unter diesen Umständen besser unberücksichtigt. Stans (m.E. etwas schicksalergebene) Ansicht kann ich nicht zustimmen: auch noch so viele Verstecke/Sichtbarrieren ändern nicht das arttypische Schwarmverhalten und Schwimm-/Bewegungsbedürfnis; also gibt's Handlungsbedarf: für dich. Dringende Empfehlung: gönn den Salmlern ein mind. doppelt so großes Aq - entweder bei dir oder bei jemandem, der die Piranhas nicht nur besitzen, sondern pflegen will. Gruß Karl-Heinz |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Detmold
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Ich wollte deshalb wissen, ob es bei dem zusammensetzten Probleme gibt, weil ich das 100l Becken vorübergehen benötige, weil ich das Becken, in dem sich meine anderen Fische befinden ja auch irgentwie umsetzten muß und brauche deshalb das 100l Becken! Ein Umzug mit Fische is doch ein wenig kompliziert! Also, tut mir leid, war mein Fehler! Hab mich in meinem Beitrag ein wenig unklar ausgedrückt! SORRY!!! |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.06.2001
Beiträge: 752
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Andy
Vielen Dank, dass du meinen doch etwas rüden Ton nicht übel nimmst. In deinem neuen 700er-Aq dürft's m.E. keine Probleme geben; damit nehm ich meinen obigen Text zurück und behaupte das Gegenteil [*grins*]. Beim Zusammensetzen der beiden Gruppen solltest du darauf achten, dass a) die Fische nicht von oben ins Wasser "entlassen" werden (von oben kommt normalerweise Futter!), sondern mit dem Käscher in die Nähe des Bodengrunds gebracht werden. b) das Einsetzen der einzelnen Tiere hinter einer Sichtbarriere abläuft. Damit hast du 2 "Sicherungen", die zumindest helfen, den Stress für die Fische beim Einsetzen zu reduzieren. Gruß Karl-Heinz |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist los mit unseren Schwärmen? | Heike&Björn | Archiv 2003 | 9 | 30.05.2003 16:08 |
Pyranja Info wo ? | Who_is_your_daddy | Archiv 2003 | 6 | 30.04.2003 09:44 |