zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 11.06.2001, 14:39   #11
Jörg
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Leute!!
Da sind wir wieder,diesmal mit gutem Ton und aussagekräftiger Argumentation.
Ich will mich hiermit bei Joachim bedanken,weil er unseren Thread wieder geöffnet hat.
Bei Frank möchte ich mich nochmal entschuldigen und hoffe das es jetzt besser klappt :smile:
Also dann legt mal los und schreibt schreibt schreibt.

Gruß
Jörg
Wolle´s Malawikeller
 
Alt 11.06.2001, 15:38   #12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Jörg

Da uns Big Brother nun in Ruhe läßt und die vollkommen überflüssige schließung das Threads aufgehoben wurde gehts nun in die 2.Runde.

Erzähl mal was zu dem Becken in dem die msobo magunga sich befinden.

Größe,einrichtung,wasserwerte u.s.w
eben alles was wichtig sein könnte.

Wie alt sind die Tiere überhaupt?

Gruß
Frank M
 
Alt 11.06.2001, 16:00   #13
Jörg
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Frank!

Also die Tiere habe ich von jemandem erworben
der sie als WF gekauft hatte.Er hatte die Dinger 1 Jahr sitzen und nichts ist passiert.
Es ist ein Stamm von 2:8 und sie befinden sich in einem Becken von 300x70x70 zusammen mit Estherea´s ,Ahli´s,Yellow´s,Mylochromis Formosus,Trewavasae´s und Saulosi´s.
Als Bodengrund habe ich Sand und die Steinaufbauten bestehen aus rotem Sandstein.
Die Wassertemperatur beträgt 25°c und ich mache jede Woche einen Teilwasserwechsel.
Ich füttere sie mit Artemia,Shrimps,Cyclops,Sticks und OSI.
Es ist aber nicht zu beobachten das auch nur ein Weib Leich ansetzt.


Gruß
Jörg
 
Alt 11.06.2001, 17:40   #14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Jörg

Die Wasserwerte fehlen noch.

Was mir als erstes auffällt ist das die Tiere schon älter sind was nicht heißen soll das die keinen nachwuchs mehr schaffen aber mit den halbwüchsigen funktioniert es meiner Erfahrung nach deutlich besser.

Ein Stamm von 2/8 ist auch in einer Badewanne wie deiner nicht optimal.
Ich würde 2x 1/4 daraus machen und dann jeweils in ein extra Zuchtbecken.

Morgen Abend kann ich dir dann mehr sagen da ich Morgen mal einen Kollegen fragen werde der auschließlich WF hat.

Gruß
Frank M
 
Alt 12.06.2001, 04:05   #15
Jörg
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Frank!

Ich habe die Tiere heute mal getrennt und in separate Becken gesetzt.
Kannst Du vielleicht Deinen Kollegen mal fragen ob er eventuell ein paar jüngere Tiere für mich hat.
Danke schon mal im Voraus.

Gruß
Jörg
 
Alt 12.06.2001, 06:23   #16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Jörg

**Kannst Du vielleicht Deinen Kollegen mal fragen ob er eventuell ein paar jüngere Tiere für mich hat.**

No Way ich weiß das er die nicht hat

Und eins noch:
Wenn du gleich von Anfang an geschrieben hättest das es Wildfänge sind hätten wir uns mindestens die Hälfte von dem geschreibsel hier sparen können :wink:
Sooo selbstverständlich sind Wildfänge ja nun auch nicht das man das nicht einmal erwähnen muß :smile:
Das die besondere Ansprüche stellen was die Haltung/Wasserwerte und auch die Fütterung anbelangt ist klar.

Ich werde auf alle Fälle meine Fühler ausstrecken und dich informieren.

Wahrscheinlich auch per privater Mail.

Was sagt Oliver denn zu deinem Problem?

Und wo ist eigentlich Klaus geblieben?
Tja wenn man ihn braucht.....

Bis dann

Frank M
 
Alt 12.06.2001, 15:00   #17
Jörg
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Frank!
Habe heute beobachtet,dass ein Mann angefangen hat zu balzen.:smile:
Ich will mal abwarten ob sich da vielleicht nicht doch etwas tut.
Laichansatz ist zwar nicht zu sehen aber man weiss ja nie ob da vielleicht doch was im Busche ist.
Hast wohl vermutlich recht,die Tiere könnten schon zu alt sein,hilft da Viagra? :grin:


Gruß
Jörg

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörg am 2001-06-12 10:05 ]</font>

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörg am 2001-06-12 10:07 ]</font>
 
Alt 12.06.2001, 16:47   #18
Oliver
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Wuppertal
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo ihr beiden.

nachdem das Ganze hier ja erfreulicherweise auf ein konstruktives Niveau gekommen ist, will ich dann auch mal was dazu sagen.

Mit der Zucht von WF habe ich zwar keine Erfahrung, aber was ich vermisse, ist die Berücksichtigung von unterschiedlichen Bedürfnissen der Fische. Es ist nicht so, daß sich alle in einem separierten Zustand besser vermehren. Einige brauchen sogar Spanner :grin: Manche treiben es nur wenn Sie Artgenossen dabei haben, andere nur wenn auch Feinde da sind, wieder andere wollen lieber ein Becken ohne Zuschauer. Wie beim Menschen halt :wink:

Ich würde einfach mal alles ausprobieren. Kann gut sein, daß sich dann ganz schnell der Erfolg einstellt.


Oliver ist offline  
Alt 13.06.2001, 01:53   #19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So da wären wir wieder.
Also
Er wendet den altbekannten Trick mit der Wassertemperatur an.

Du sollst das Wasser auf 28 Grad erwärmen und das 14 Tage lang.

In dieser Zeit Vitamine zufügen (Wasser und Futter)
Füttern:
Artemia
Schw.Mülas
Schrimps
Hartes Eigelb

Nach 14 Tagen machst du ein WW mit Kaltem Wasser die Temperatur darf/soll dabei ruhig auf 18-20 Grad fallen.
Der Heizstab wird danach nur noch auf 23Grad eingestellt und nicht mehr 25 wie bisher.

Nach dem Wasserwechsel solltest du eine vermehrte Balz feststellen können
(Hoffe Ich doch wenigstens)

Probier das mal aus und melde dich dann mal wieder.

Ich melde mich gleich auch noch mal per Mail
um dir noch einen Tip zu geben.

Gruß
Frank M
 
Alt 13.06.2001, 13:01   #20
Klaus
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Babenhausen, schönste Stadt Hessens
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
Hallo Frank,
Hallo Oliver,

Zitat:
Und wo ist eigentlich Klaus geblieben?
Tja wenn man ihn braucht.....
um Franks´s Frage zu beantworten :
"Klaus hat Eure Diskussioen mit großem Interesse verfolgt" :wink:.....kann aber absolut nix zu der Art sagen.

Vielleicht ein paar Zeilen zu "meinen" Grundsatzerfahrungen.
Bei meinen Wildfängen ( Aulonocaras,Lethrinops + Sciaenochromis ) dauerte es ungefähr 1 Jahr bis erster Nachwuchs zu verzeichnen war, obwohl die Fische bereits beim Kauf ausgewachsen waren. Ich glaube nicht, dass sich durch zusetzen von jüngeren Artgenossen die Situation verbessert.

Olivers Kommentar, das es wahrscheinlich wenig Sinn macht die Pseudos zu separieren, kann ich nur zustimmen. Wenn schon separieren, dann versuch mal die Böcke ca 4 Wochen separat setzen.
Hier habe ich bei meinen Aulonocaras/malerie (WF) durch Zufall beobachtet, das es nach dem Zurücksetzen des Bock´s "sofort zur Sache ging"

Die Detailtips wie " Temperatur...oder sonst. Wasserwerte....oder spezielle Fütterung ..." seh ich als zweitrangig.
Wenn Jörg mit seinen übrigen Arten in seinem "Keller" Zuchterfolge verzeichnet, liegt es vermutlich nicht daran.

Also....wenn ich "jörg" wäre :wink: würde ich die 8 W´s im großen Becken lassen. Die 2 Böcke mal für 4 Wochen rausnehmen, und dann nur "einen" Bock dazusetzen.

Ich werde natürlich auch bei meinem "Malawi_keller_super_Händler" mal nachhaken, was er zu der Art zu sagen hat.
Wenn er einen Tipp geben kann...bekommst Du Jörg, natürlich gleich eine Mail.

Gruß
Klaus
__________________________
Nicht wissen, aber Wissen vortäuschen, ist ein Laster. Wissen, aber sich dem Nichtwissenden gleich verhalten, ist Weisheit.
(Peter Erd)
Klaus ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pseudotropheus Hongi?? Leon16 Archiv 2004 0 09.03.2004 20:12
12487 - Pseudotropheus Kingsizei + Pseudotropheus Greshakei Leon Archiv 2004 0 05.03.2004 19:56
Pseudotropheus zebra Barsch Archiv 2003 10 27.07.2003 09:21
pseudotropheus ??? Leon Archiv 2003 12 02.07.2003 19:11
Was fressen Pseudotropheus? Harald K Archiv 2002 0 09.10.2002 12:28


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.