zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2001, 19:41   #1
Antigone
 
Registriert seit: 08.06.2001
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi!

Ich stell jetzt mal ein paar ganz blöde Fragen (aber im Ernst, ich hab noch in keinem AQ-Buch was darüber gefunden, und ich les viel!): Was genau ist eine Sauerstoffversorgung per Ausströmerstein, und was an Technik brauch ich dafür?

Ich hatte bis jetz immer ganz simple Eheim-Innenfilter im AQ, und alles läuft bestens. Jetzt hab ich den Tip gekriegt, für Goldfische oben genanntes zu verwenden. Zusätzlich zum Filter oder anstatt? Brauch ich dafür eine extra Pumpe, oder kann man das am Filter anschließen? Und macht die viel Krach.

Bitte erlöst mich aus meiner Ratlosigkeit.
Baba, A.
Antigone ist offline  
Alt 10.06.2001, 22:10   #2
Gursch
 
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Saarland/Saarbrücken
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo!

Niemand braucht sich hier für Fragen zu schämen!! :smile:

Also, was du meinst, ist eine seperate, mechanische Sauerstoffzugabe ins Wasser. Dazu brauchst du einen Ausströmer (es gibt verschiedene Arten, wie Z.B. Lindenholz und Stein) und eine Luftpumpe. Auch gibt es viele Luftpumpen in verschiedenen Größen und von verschiedenen Herstellern. So eine Luftpumpe macht keinen Krach, man kann sagen, sie brummt.

Ob du so eine Sauerstoffversorgung brauchst, musst du entscheiden. Bei wenigen Pflanzen ist dies nicht schlecht. Aber diese Sauerstoffversorgung treibt das Co2 aus dem Wasser und deine Pflanzen wachsen schlechter. Viele Aquarianer haben ihre Sauerstoffpumpen über Nacht an, da dann die Pflanzen Sauerstoff verbrauchen und Co2 erzeugen.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen!

Ciao!
Gursch ist offline  
Alt 11.06.2001, 02:53   #3
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,
wenn Dein Innenfilter für eine Oberflächenbewegung des Wassers sorgt und Dein Fischbesatz sich in normalem Rahmen bewegt, brauchst Du keinen Extra Sauerstoffstein :wink:
Gruß,
Walter
 
Alt 11.06.2001, 03:58   #4
seawolf
 
Registriert seit: 07.06.2001
Ort: D-45149 Essen (NRW)
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
um evtl. den Sauerstoffgehalt des Wassers zu verbessern, ist es angebrachter, den Innenfilter so einzustellen, das mehr Wasserbewegung vorhanden ist.
Dadurch wird die Wasseroberfläche vergrößert, wodurch mehr O2 aufgenommen wird.
Von Ausströmersteinen wird aus den von den anderen Mitgliedern bereits erwähnten Gründen meistens abgeraten, da sie für die O2-Aufnahme auch nicht sonderlich effizient sind(die einzelnen Blasen sind lediglich höchstens für 2Sek im Wasser)!
___________________

MfG, Fanta C.
seawolf ist offline  
Alt 12.06.2001, 15:41   #5
Maik Elfers
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

ich denke auch, das man mit einer richtigen Filteranordnung einen Ausströmerstein überflüssig machen kann. Im Übrigen finde ich das die Luftpumpen einen ziemlichen Krach machen (meine zumindestens). Ich hatte mal den Versuch gestartet Artemia anzusetzen.

In meinem Zimmer hab ich den Krach nicht ausgehalten (nicht mal tagsüber), auch im Nachbarraum war es kaum gedämpft, 3. Versuch ab auf den Dachboden, "dröhn, dröhn, dröhn". War leider auch nichts, ich hab das ganze Haus für eine Nacht wachgehalten.

Es soll wohl auch recht leise Modell geben, aber bisher hat mir niemand einen konkreten Hersteller nennen können.


 
Alt 12.06.2001, 16:03   #6
Jörg S
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Walter schrieb am 2001-06-10 21:53 :
Hi,
wenn Dein Innenfilter für eine Oberflächenbewegung des Wassers sorgt und Dein Fischbesatz sich in normalem Rahmen bewegt, brauchst Du keinen Extra Sauerstoffstein
Entschuldigt biite eine Zwischenfrage:

@Walter:

wie stark kann denn die Oberfläche des Wassers bewegt werden, ohne daß zuviel CO2 austritt ? Ich habe z. B. bei mir den Filterauslauf ca. 4 cm unter der Wasseroberfläche und etwas nach oben gerichtet, so daß leichte Wellen entstehen. Reicht das aus ?

Gruß Jörg
Jörg S ist offline  
Alt 12.06.2001, 18:37   #7
ChrisB
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

es reicht eigentlich schon aus wenn die wasseroberfläche leicht bewegt ist .. also auch eine kreisende bewegung des wassers ..ohne großartig wellen zu schlagen.
 
Alt 12.06.2001, 20:19   #8
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn Du aus Angst vor CO2 Austreibung :wink: )
Gruß,
Walter,
derdieco2austreibungsangstoftnichtverstehenkann :grin:
 
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
problem mit ausströmerstein Seen Archiv 2003 3 17.10.2003 14:39
SAUERSTOFF und CO2 Aquariumplantscher Archiv 2003 1 02.04.2003 22:09
Gebrauchter Ausströmerstein - Wiederbelebung möglich? Giso Archiv 2003 1 22.01.2003 18:51
Benötige Hilfe zum Ausströmerstein Blacky Archiv 2002 5 13.08.2002 11:56
Sauerstoff MarkusS Archiv 2002 5 21.02.2002 14:10


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.