![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
laut Mergus werden Feuermaulbuntbarsche (Meekis) ca. 15cm groß. Hat jemand von Euch da schon andere (größere) Erfahrungen gemacht? Danke und Gruß Silke |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.06.2001
Beiträge: 752
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Silke
Eigene Erfahrungen mit Meekis hab ich nicht. Aber ich kenne 'n paar Aq's, in denen welche sind/waren. Die meisten, die ich sah, hatten eine Größe deutlich unter 15 cm, waren aber auch nie älter als 3 Jahre. Soviel zur Qualität der Haltungsbedingungen. In einem "richtig" großen Aq (na ja: ca. 180 x 80 x 60 cm; = L x B x H) leben sie (2 Paare) mit ca. 100 bis 150 Roten Neons zusammen. Das Aq ist sehr stark strukturiert (insb. massive Sichtblenden) und bepflanzt. (Es geht offensichtlich doch.) Das eine M'chen hat eine Körperlänge von gut 18 cm - d.h. ohne Schwanzflosse - und ist mind. 6 Jahre alt. Das andere ist etwas kleiner (ca. 14 / 15 cm; ca. 4 Jahre), etwa wie die W's. Gruß Karl-Heinz |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Karl-Heinz,
18 cm ohne Schwanzflosse ist echt heftig! Meine Meekis sind jetzt ca. 2 Jahre alt und im 240 Liter Becken. Sie sind ca. 12 cm groß und ich bin auf weiteres Wachstum gespannt. Leider ist im Moment kein größeres Becken drin. Bauen Deine in der Laichzeit das Becken um? Danke und Gruß Silke M. |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.06.2001
Beiträge: 752
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Silke
Wie ich bereits schrieb: eigene Erfahrungen mit Meekis hab ich nicht. Aber ich kenne 'n paar Aq's, in denen welche sind/waren. In dem betr. Aq wurden den Meekis mehrere "Revierzentren"/Ablaichplätze angeboten; die nahmen sie "ohne Murren" an. Einige "Schönheitsreparaturen" fallen nicht ins Gewicht, weil sie in ihren gewählten Revieren bleiben. Die Pflanzen sind an ihren Standorten durch Lavasteine (rauh und scharfkantig) geschützt. Ausläufer werden meist ignoriert. Die angebotenen Revierzentren sind (fast vollständig) eingekreist von großen Steinaufbauten, die massiv verbunden und dauerhaft fixiert sind. Einige z.T. bis faustgroße Steine werden schon nach und nach verlagert. Die Mulden für den Nachwuchs werden immer wieder neu angelegt. Pflanzen gibt's in diesen Bereichen nicht. Die Hand des Aquarianers sorgt immer wieder dafür, dass die Meekis wieder was zu "gestalten" haben. Aber es bleibt alles im Rahmen. Ganz deutlich: dieses Aq ist speziell für die Meekis eingerichtet. Also kein Standard-Aq, in das dann +/- zufällig die Meekis eingesetzt wurden - und deren "Selbstorganisation" dann blankes Entsetzen verursacht. Gruß Karl-Heinz |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Leute,
interessantes Thema. Mal ne Frage am Rand. Ich bin auf der suche nach Wildfängen von T. Meeki. Hat jemand Ahnung wo ich welche bekommen kann? Gruss Andreas |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hiho
Ich habe auch 2 Meekis (erst 5 cm) und die nehmen schon alles auseinander, es gibt keinen morgen an dem ich nicht mind. 2 Pflanzen an der Oberfläche finde! Also robuste Pflanzen (kleine Blätter werden von denen auch dezimiert) die am besten noch befestigt sind halte ich für notwendig :wink: , leider habe ich es selber versäumt. Glaubt ja nicht dass es spass macht jeden tag die Pflanzen denen du gestern ein liebevolles Plätzchen gesucht hast, wieder zerrupft an der Oberfläche zu sehen! mfg Florian |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.08.2001
Ort: 83714 Miesbach
Beiträge: 395
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ein Arbeitskollege hatte mal ein Pärchen, welches das Männchen 21 cm maß und das Weib so um die 15 cm!!!!! Er hat leider das kleine Weib umgebracht und so hat mein Kollege, das Männchen an einen AQ-Verein abgegeben. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feuermaulbuntbarsche | silke_maier | Archiv 2002 | 2 | 30.10.2002 13:20 |
Feuermaulbuntbarsche | frechix | Archiv 2002 | 1 | 23.09.2002 15:35 |
Feuermaulbuntbarsche | gegge | Archiv 2002 | 1 | 02.08.2002 23:30 |
Paradiesfische und feuermaulbuntbarsche | Tobias König | Archiv 2002 | 7 | 11.06.2002 19:22 |
Feuermaulbuntbarsche | cosmolina | Archiv 2002 | 2 | 21.04.2002 20:57 |