![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Freunde,
in meinem 260l- Becken versucht seit 3 Wochen ein Skalarpärchen zu laichen. (das erste mal). Der Laich wurde bis dato auf ein Lotosblatt abgelegt. Am nächsten Morgen hatte der restliche Besatz, ich glaube die Prachtschmerlen, die Eier gefressen. Heute wollten die beiden den Laich an der Silikonnaht der Seitenscheibe anbringen, hielt aber nicht. Was kan ich unternehmen und den Erfolg der Aufzucht zu erhalten. Ich glaube wenn ich beide raus nehme ist das Schauspiel vorbei. Besatz: 3 Skalare, 8 Fadis, 25 Neon, 2 Schwielenwelse, 2 Prachtschmerlen, 2 Paar Segelkärplinge, 3 Panzerwelze, dichter Pflanzenwuchs. Danke für die Tips Thomas |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D-85051 Ingolstadt
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Tom,
so is es bei meinem Skalarpärchen auch. Meine Rotmaulsalmler sind total verrückt nach Skalarlaich. Die einzige Möglichkeit wär das Blatt mit dem Laich in ein kleines Aquarium zu legen nur ist ohne die Eltern die Verpilzungsrate recht hoch und die Schlupfrate ziemlich gering ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-55283 Schwabsburg :-)
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Also Thom,
in einem Gesellschaftsbecken schätze ich eine erfolgreiche Aufzucht als fast unmöglich ein. Deine Skalare müssen jetzt erst einmal die Brutpflege lernen. Das heißt sie sollten sich um die Eier kümmern, sprich verpilzung usw vorbeugen, und dann müssen sie sich zur Wehr setzen können, was bei 25 Neons und Fadenfischen doch fast unmöglich erscheint. Nachts kannst du sie unterstützen indem du eine kleine Lampe so einrichtest das sie noch alles sehen was ums Gelege passiert. Wenn sie das drauf haben und das Gelege überlebt die dauernden Attacken der mitbewohner, mußt du sie noch großziehen. Mit Futter nur für die kleinen und das wiederrum bei den Mitbewohnern ??? Ich denke wenn du erfolgreich "züchten" willst brauchst du ein eigenes Becken für dein Paar, keine Angst den wenn sie sich erst wieder eingewöhnt haben beginnen sie von selbst mit dem laichen. Aber das dann mit weniger Streß und besseren erfolgsaussichten vorrausgestzt die Wasserwerte lassen es zu. Das Nomster |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
mach dir keine Sorgen, in der Regel laichen Skalare in einem 3 Wochen Rhytmus ab, sogar während sie die Jungen aufziehen. Hier werden die Eier allerdings nicht bewacht, sondern den Jungen zum Frass angeboten da diese sehr Eiweisshaltig sind. Oft fressen die Skalare Ihre Eier einige Zeit nach der Ablage selber, da die Jungen zum Aufwachsen zB. co2 benötigen und solltest Du hier zuwenig im Becken haben, oder sollte dein Becken schlecht durchlüftet sein, übernehmen die Eltern selbst die Vernichtung des Geleges bevor pberhaupt ans schlüpfen gedacht werden kann. Tip: Lass die Skalare noch eine Weile im Becken bis Sie einige male abgeleicht haben, und sich richtig um die Brut kümmern...... Sollte es wirklich in deinem Becken zum Zuchterfolg kommen (was ich allerdings bezweifle) dann hole Dir Java Farn, die Eltern führen Ihre Jungen hier hinein. Anscheinend soll Java Farn bestimmte Stoffe absondern........ (bitte keine Grunddiskussion über die Nachzucht von Skalaren. Danke...) Grüsse Denis |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Denis,
>Oft fressen die Skalare Ihre Eier einige >Zeit nach der Ablage selber, da die Jungen >zum Aufwachsen zB. co2 benötigen und >solltest Du hier zuwenig im Becken haben, >oder sollte dein Becken schlecht >durchlüftet sein, übernehmen die Eltern >selbst die Vernichtung des Geleges bevor >pberhaupt ans schlüpfen gedacht werden >kann. CO2 für die Aufzucht von Jungskalaren? Wie kommst Du denn darauf? |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Gruss Ralf |
|
![]() |
#7 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zitat:
Um überhaupt an eine Nachzcht zu denken, muessten Die Fadenfische (welche sind es ?), die Prachtschmerlen, die Segelkärpflinge und evtl. die Schwielenwelse aus dem becken raus. Und dann müssen die Skalare noch lernen, wie sie mi ihrem Laich umgehen müssen. Und das kann dauern. Bei einer dauerhaften Haltung unter diesen Streßbedingungen werden die Tiere bald begriffen (gelernt) haben, daß sie keienrlei Chance für ihren Nachwuchs haben und dann auch später ihren eigenen Laich fressen. gruss Ralf PS: gestern bei einem Händler, wo ich die Chaetostoma erworben habe, sass in einem Becken ein Jungfische führendes Paar von Cichlasoma cyanoguttatum (octofasciatum - weiss jetzt nicht den korrekten Namen), alleine in einem eigenen Becken. Der Mann drohte sogar mir hinter der Scheibe mit aufgeblähten Kiemen, die Frau etwas weniger und sie kümmerten sich rührend um ihre Jungen. Die Bedeutung des Feind- und Stressfaktors im positiven (erforderlichen) als auch negativen (überfordernden) Sinne darf man nicht unterschätzen. Ohne den feindfaktor geht es nicht, mit zuviel auch nicht. Gruss Ralf |
||
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Co2 für die Aufzucht von Jungskalaren, wozu das denn.......
Hallo Joachim, in der Regel legt ein Skalarpaar etwa alle 2-3 Wochen Eier. Leider ist die Entwicklung des Nachwuchses bei unserem Wasser nicht ohne weiteres möglich. Da die Elterntiere dies wohl spühren, fressen Sie den eigenen Laich innerhalb weniger Stunden "meist" wieder auf. Dies kann man umgehen wenn man den pH-Wert unter 6,8 hält, was mit einer elektronisch gesteuerten CO2 Anlage möglich ist. In diesem leicht sauren Wasser können sich die Eier, später auch die Jungfische problemlos entwickeln (wenn allerdings keine weiteren Feinschmecker im Becken sind....). Im Alter von 4 Wochen kann die CO2 Zufuhr langsam reduziert werden, damit sich die Jungfische an die üblichen Wasserverhältnisse in einem AQ mit einem durchschnittlichen pH-Wert von 7,5 bis 8,5 auch wohlfühlen. Dadurch sind die hier nachgezüchteten Tiere nicht dem zusätzlichen Stress der Umgewöhnung an das harte Wasser unterworfen, der für die meisten Importtiere tödlich ist. So ist es dann auch möglich, über lange Jahre Freude an diesem Mitbewohner in seinem Aquarium zu haben. Schlieslich werden die im Handel erhältlichen Skalare auch nach diesem Schema gezüchtet, denn nicht jeder kennt sich mit den Wasserwerten des Amazonas aus....... 2001 Grüsse Denis |
![]() |
#9 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
wer gibt schon gerne seine intimsten Geheimnisse Preis. grins..... Grüsse Denis ps. Ist natürlich nur Spass, ich helfe gerne weiter, wenn ich kann.... <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Denis am 2001-06-13 15:05 ]</font> |
||
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Hallo Denis, was ich an Deinem Beitrag nicht kapiere, ist u.a. folgendes, wenn man erstmal so eine elektronische CO2 Steueranlage hat, (CO2 ist übrigens nur bedingt, bei entsprechend weichem Wasser, zur pH-Wert Einstellung geeignet, bei harten Wasser müßtes Du gefährlich viel CO2 ins Wasser blasen, um ab KH=10 einen pH von 6,8 zu erreichen für die Fische vermutlich schon zuviel !!!) warum sollte man dann später den pH-Wert wieder hochfahren ![]() Weiterhin sind pH-Werte von 7,5 - 8,5 absolut nicht üblich bzw. durchschnittlich, es sei denn man pflegt z.B. Malawis ! Übliche pH-Werte richten sich ganz nach den Tierchen die Du pflegen willst (nicht nach den Wasserwerken), diese Verantwortung sollte man als Aquarianer schon entsprechend übernehmen bzw. steuern (aber nicht mit CO2) und einen Skalar bei pH=8,5 zu halten, dazu sag ich erst gar nichts :cry: |
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wann laichen Skalare ab ???? | MoritzSchwendner | Archiv 2003 | 0 | 26.11.2003 13:55 |
Skalare und laichen ! | Rocker | Archiv 2003 | 3 | 19.03.2003 16:56 |
Skalare laichen und nun ?????? | Markus-1 | Archiv 2002 | 15 | 13.12.2002 12:18 |
Skalare laichen im Gesellschaftsbecken | Constantin | Archiv 2001 | 2 | 22.08.2001 03:57 |
Skalare laichen !!! | TTKA | Archiv 2001 | 2 | 09.08.2001 03:44 |