![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: 55127 Mainz
Beiträge: 322
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hoi Zusammen,
ich werde zum Ende des Monats umziehen. Da ich für meine Aq's weniger Platz zur Verfügung habe kam ich auf die Idee mir aus dem Baumarkt ein Schwerlastregal für meine 1m-Aq's zu besorgen. Ein Boden des Regals soll eine Last von 175,-kg aushalten - die Böden bestehen aus Spanplatten. Allerdings würde ich eh noch genau zugeschnittene Bretter unterlegen, da die Böden nur 95cm lang sind und die Aq's somit auf jeder Seite 2,5 cm überstehen würden. Seht Ihr da Probleme, habt Ihr bessere Ideen 2 oder 3 Aq's übereinander anzubringen, oder ist das o.k. so??? Schöne Grüße |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Wuppertal
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Peter,
ein Problem sehe ich da nicht vom Gewicht her. Eher schon von den Spanplatten, da die bei Kontakt mit Feuchtigkeit zum Aufquellen neigen. Je nach Bauart des Regals, brauchst Du aber auch garkeine Platten, sondern kannst die Becken auf den Rahmen stellen. Ich weiß nicht was diese Regale kosten. Wahrscheinlich aber billiger als Alu-Regale, die in der Aquaristik sehr viel zum Einsatz kommen, auch in Geschäften. Es gibt ein Stecksystem, mit dem Du Dir Dein Regal auf einfach Art und Weise so zusammenstecken kannst wie Du willst. Ein Meter Alu-Rohr kostet ca. 10,- jeder Verbinder etwas darunter glaube ich. Kannst ja mal überschlagen, was Dich das grob kostet. Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir mal ein Foto schicken. Ich verwende das Alu in meiner Zuchtanlage. |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Oliver!
Könntest Du mir das auch mal schicken? Wie Du weisst bin ich auch gerade beim Umbauen und noch nicht ganz sicher wie ich meine Anlage gestalte(Kostengünstig). Meine großen Pötte habe ich eh auf Steinen stehen,aber das nimmt zu viel Platz weg. Ich dachte schon daran Eisenträger in das Mauerwerk zu lassen und die Becken nur auf die Träger zu stellen.Aber dann ist mein Raum so zugebaut das ich nicht mehr treten kann. P.S: Ich beeile mich mit meinen Fotos Gruß Jörg |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: 55127 Mainz
Beiträge: 322
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
[Eher schon von den Spanplatten, da die bei Kontakt mit Feuchtigkeit zum Aufquellen neigen.
>Deshalb will ich ja noch Extra-Böden direkt unter die Aq's legen. [Ich weiß nicht was diese Regale kosten. >Für 79,-DM hab ich das günstigste entdeckt. [Wahrscheinlich aber billiger als Alu-Regale, die in der Aquaristik sehr viel zum Einsatz kommen, auch in Geschäften. Es gibt ein Stecksystem, mit dem Du Dir Dein Regal auf einfach Art und Weise so zusammenstecken kannst wie Du willst. Ein Meter Alu-Rohr kostet ca. 10,- jeder Verbinder etwas darunter glaube ich. Kannst ja mal überschlagen, was Dich das grob kostet. >Meinst Du die Teile, die man auch via Zajac bestellen kann? Gibt's die am günstigsten bei Zajac? [Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir mal ein Foto schicken. Ich verwende das Alu in meiner Zuchtanlage. >Herzlichen Dank, das würde mich brennend interessieren. Viele Grüße [/quote] |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo peter,
ich hab mir für mein 100x40er AQ ein schwerlastregal vom baumarkt besorgt, etwa gleicher preis. als auflageplatte für das aquarium benutze ich eine 21mm-MDF-platte, welche an den seiten ca.2,5cm übersteht. funktioniert prima. als verkleidung verwende ich sperrholzplatten, die über magnetschnäpper am regal befestigt sind. für alu-regal-systeme hab ich mich auch interessiert, waren mir aber dann doch zu teuer. alu-system-regal: http://www.aluterra.de/alu.htm gruß bernd -- falls du dir das schwerlast-regal besorgst, solltest Du eine lastverteilungs-platte unter die füsse packen -- <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: berndh am 2001-06-12 09:36 ]</font> |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-841xx nähe Landshut
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
so kann man eigentlich keine Aussage treffen. Wir wissen Dein(e) Becken sind 1m lang. Aber Höhe und Tiefe? Welches Wasservolumen haben den die Becken? Wenn Du schreibts, dass ein Regalboden 175 KG Last aushält, dann denke ist das zu wenig. Die gängigen 1m Becken haben zwischen 160 und 250 Liter Inhalt. Beim 160 Liter Becken kannst Du bereits mit guten 200 KG rechnen, beim 250 Liter Becken mit ca. 320 KG. Über die 175 KG würde ich auf keinen Fall gehen. Und das mit den Spannplatten halte ich auch nicht für sonderlich günstig. Ein weiterer Punkt ist der Boden auf dem Dein Schwerlastregalt steht. Du hast dann das ganze Gewicht Deiner AQs auf 4 oder 6 Füssen verteilt, womit eine sehr hohe punktuelle Belastung auf Deinen Boden einwirkt. Das must Du eine größere Fläche verteilen! _________________ Gruß Christian <hr> imagination is more importent than knowledge <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: anger am 2001-06-12 09:44 ]</font> |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Da kann ich anger nur zustimmen....
Grüsse Denis |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: 55127 Mainz
Beiträge: 322
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Herzlichen Dank für Eure Antworten,
habe mich gegen das Schwerlastregal entschieden, da mir die Angelegenheit zu unsicher ist und die Aq's auch nicht so 100%ig da rein passen. Kann mir evtl. über einen Bekannten was schweißen lassen, falls das Alustecksystem vieeeel zu teuer ist. Viele Grüße Peter H. |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Wuppertal
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Peter,
unter http://www.malawisee.com findest Du bei "Aquarien - Zuchtanlagen" schon mal erste Fotos von meinem Alu-Gestell. Das größte trägt zwei Reihen mit je 3 Becken a 250 l, macht 1.500 l auf einer Grundfläche von 1,5 qm. Und das bei gerade mal 2,5 cm Alu-Viekantrohren. |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
WO hast DU DEINE Kinderstube genossen, dass Du dir erlaubst, hier so rumzubrüllen. Gruss Ralf An Rainer und Joachim: Ich bitte vorsorglich um Entschuldigung, aber bei solchen Postings kann ich nicht anders ![]() |
|
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Empfehlung zu Schwerlastregal gesucht | Catwoman | Archiv 2003 | 14 | 12.07.2003 18:32 |
Wasserwerte geeignet? | functionizer | Archiv 2002 | 2 | 22.07.2002 17:15 |
Schwerlastregal ? | Panhellenios | Archiv 2002 | 5 | 11.06.2002 07:46 |
Was wäre geeignet???? | Moe | Archiv 2002 | 2 | 16.04.2002 18:58 |
Schwerlastregal | kadiya | Archiv 2002 | 8 | 22.02.2002 23:38 |