zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2001, 16:11   #21
anger
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-841xx nähe Landshut
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die Teilweise verwendung von Kiesund Sand ist völlig in Ordnung. Habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Ich verwende keinen Bodendünger, nur Flüssigdünger (Marke Eigenbau).

Vor 3 Wochen habe ich mein becken nach einer 1 jährigen Pause wieder aufgestellt. Die Pflanzen wachsen seit ca. 1 Woche wie Wild.
anger ist offline  
Alt 14.06.2001, 17:26   #22
Michael Stache
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Jörg S schrieb am 2001-06-14 10:58 :
Hallo,

wie sieht es denn bei Euch, die Sandboden haben, mit den Pflanzen aus ? Lösen die sich nicht nach einiger Zeit aus dem Boden heraus, da der Sand ja ständig "aktiv" ist ? Benutzt ihr zusätzlich zum Flüssigdünger auch Bodendünger ?
Ich überlege mittlerweile, verschiedene Bodenzonen einzurichten. Eine mit Kies (2-3 mm) und eine mit Sand (habe 2 Süßwasserflundern :smile: ). In den Kiesbereich würde ich dann überwiegend den dicht bepflanzten Teil planen. Wäre doch ein Kompromiss, oder :???:

Ich hoffe, ich gehe Euch nicht schon auf die Nerfen mit meiner blöden Fragerei, aber ich möchte jetzt bei dem neuen Becken möglichst von Beginn an so viel Fehler wie nur möglich vermeiden, die später nur noch sehr schwer zu beheben sind.

Ich Danke allen, die hierzu schon Beiträge geschrieben haben. Ich merke, daß ihr euch wirklich Mühe gebt einem weiterzuhelfen.

Gruß Jörg

Hallo Jörg, wenn die Pflanzen erstmal richtig angewachsen sind löst sich da garnichts mehr ! Der Sand ist eigentlich nur solange aktiv, bis er überall die gleiche Höhe hat. Bei mir durchwühlen noch Turmdeckelschnecken und Corys den Sand den Sand, es ist noch nie eine Pflanze wieder "herausgekommen". Kann bei Deinen Flundern natürlich etwas anders sein, wenn diese sich vollständig in den Sand einwühlen !?!
Das mit dem Anlegen verschiedener Zonen Sand/Kies habe ich auch schonmal gemacht, mit der Zeit vermischt sich aber alles wieder (hatte diese Bereiche sogar mit Schieferplatten getrennt, hat sich aber trotzdem irgendwann vermischt...).

Ich würde das heute nicht mehr machen, sondern nur noch entsprechenden Sand verwenden !

Dünger benutze ich ebenfalls nur in flüssiger Form.
Michael Stache ist offline  
Alt 14.06.2001, 18:35   #23
Jörg S
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Viele, wenn nicht, sogar ALLE Punkte sprechen laut der Beiträge ja für den Quarzsand. Nun ist eigentlich nur noch die Frage offen: Woher bekomme ich diesen ganz speziellen Sand. Er scheint ja in Zoohandlungen nicht gerade so vertreten zu sein. Baustoffhandel habe ich auch schon gelesen. Einige hier sind wohl auch schon durch das halbe Land gekurvt um den Sand zu finden...wo habt IHR den denn bekommen ??

Jörg
Jörg S ist offline  
Alt 14.06.2001, 18:49   #24
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Jörg,

ich habe meinen feinen Sand einfach in einem großen Baumarkt mit Gartenabteilung. Deklariert war er als Spielsand, pH-neutral. Da ist dann kein Kalk drin.

Wenn Du in Brandenburg wohnst, fahre einfach ein wenig in die Natur, suche Dir einen mit Kieferen bestockten Sandhügel und hole ihn Dir von da. Ein wenig ausgewaschen und Du hast den besten, kalkfreien Aquariensand.

Das einzige, was ich dann noch täte, ist die Einlaufzeit des Beckens etwas zu erhöhen.

Meine Pflanzen wachsen im Sand hervorragend (Valisnerien, Cabomba, Limnephila, Cryptocorynen). Ich habe momentan keine CO2 Düngung an diesem becken und dünge auch noch nicht zu.

Gruss Ralf
 
Alt 14.06.2001, 19:12   #25
Jörg S
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf,

und Du überzeugt davon, daß der Sand auch frei von Kalk ist ??

Gruß Jörg
Jörg S ist offline  
Alt 14.06.2001, 19:39   #26
Michael Stache
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Jörg S schrieb am 2001-06-14 13:35 :
Viele, wenn nicht, sogar ALLE Punkte sprechen laut der Beiträge ja für den Quarzsand. Nun ist eigentlich nur noch die Frage offen: Woher bekomme ich diesen ganz speziellen Sand. Er scheint ja in Zoohandlungen nicht gerade so vertreten zu sein. Baustoffhandel habe ich auch schon gelesen. Einige hier sind wohl auch schon durch das halbe Land gekurvt um den Sand zu finden...wo habt IHR den denn bekommen ??

Jörg

Hallo Jörg,

welche Baumärkte gibt es bei Dir in der Gegend ?
Hier bei uns gibt es z.B. bei allen Toom-Märkten mit AQ-Abteilung (ex Stinnes), den Sand von Hagen und Vitakraft (25kg für 17,95 DM).
Bei Hornbach mit Aquaristik gibt es den Sand von Hagen und noch ne andere Marke (Name fällt mir gerade nicht ein) für 14,95/25kg.
Wenn es diese Baumärkte auch bei Dir mit AQ-Abteilung gibt, schau dich dort um. Fische würde ich dort allerdings nie kaufen !
Michael Stache ist offline  
Alt 14.06.2001, 19:46   #27
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

Aquariensand wirst du, zumindest auf Bestellung, in jedem Zoogeschäft kaufen können.
Joachim Mundt ist offline  
Alt 14.06.2001, 19:53   #28
Jörg S
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,

das ist schon klar. Nur bin ich auf der Suche nach Quarzsand. Was empfiehlt den der große Meister Joachim Mundt :smile: ? Ich weiß, ich habe mir bereits einige Infos von Deiner Homepage http://www.aquaristik-hilfe.de ausgedruckt. Laut den Infos verwendest Du wahrscheinlich ganz normalen Sand, oder ?!

Gruß Jörg
Jörg S ist offline  
Alt 14.06.2001, 19:58   #29
Jörg S
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf,

klingt nach bitterer Wahrheit. Muß morgen mal nach einem Baustoff-Fachhandel schauen. Heute ist ja hier Feiertag :grin:

Danke Olaf !

Jörg
Jörg S ist offline  
Alt 14.06.2001, 21:40   #30
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Jörg S schrieb am 2001-06-14 14:53 :
Hallo Joachim,

das ist schon klar. Nur bin ich auf der Suche nach Quarzsand. Was empfiehlt den der große Meister Joachim Mundt :smile: ? Ich weiß, ich habe mir bereits einige Infos von Deiner Homepage http://www.aquaristik-hilfe.de ausgedruckt. Laut den Infos verwendest Du wahrscheinlich ganz normalen Sand, oder ?!

Gruß Jörg
Hallo Jörg,

ich habe in einem meiner Becken Quarzsand aus dem Zoohandel, in zwei weiteren fahre ich mit nachgesiebtem Rheinsand und in meinem "großen" Becken liegt zu Unterst eine etwa 3cm dicke Schicht aus gelbem Schmiersand und darüber eine ebenso dicke Schicht aus nachgesiebtem Rheinsand.

Schmiersand und Rheinsand stammen aus einem Baustoffhandel. Pflanzen wachsen in allen Becken extrem gut, wobei mir die einkörnige Sieblinie des Quarzsandes aus dem Zooladen den besten Eindruck macht (läuft damit bereits seit etwa 8-9 Jahren problemlos). Den Sand aus dem Zoohandel habe ich ungewaschen verwendet, die Sande aus dem Baustoffhandel habe ich mit viel Arbeit erst einmal gründlich gereinigt. Das würde ich mir bei einem Preis von 18 DM für 25kg Aquariensand nie wieder antun (wie oft braucht man neuen Sand? :grin:

_________________
Gruß Joachim


Informationen rund um die Aquaristik bei:
Aquaristik-Hilfe.de

Mail an joachim@aquaristik-hilfe.de

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Joachim Mundt am 2001-06-14 16:41 ]</font>
Joachim Mundt ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quarzsand schuehler Archiv 2003 41 02.09.2003 22:51
Quarzsand => PO4 ! Dirk O. Archiv 2003 51 23.05.2003 23:13
Quarzsand 0,7 - 1,2 ok? Isabella Archiv 2003 2 02.02.2003 16:41
Quarzsand 0,1 - 0,9 mm ? Lunary Archiv 2002 4 26.10.2002 08:56
Quarzsand??? Drag Archiv 2002 27 28.09.2002 18:33


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.