zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 17.06.2001, 00:15   #41
Jörg S
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

ich habe es tatsächlich geschafft. Heute habe ich meinen Bodengrund für das neue Becken gekauft. Es ist echt Quarzsand bzw. Quarzkies (wie ihr es gerne wollt) mit der Körnung 1-2 mm. Nach vielen Fragen und sehr vielen Antworten von Euch bin ich sehr froh, daß ich nicht einfach losgetiegert bin ohne mich bei Euch schlau zu machen. Danke nochmal für alle Beiträge von Euch :smile: !

Gruß Jörg
Jörg S ist offline  
Alt 22.06.2001, 01:18   #42
Corina
 
Registriert seit: 21.06.2001
Ort: Plochingen
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich hab auch einfachen Aquariensand gekauft, und darunter nen Hobby-Aqualit Bodengrund
Also mit dem Sand hab ich keine Probleme,
nur ich festgestellt, daß die Wurzeln meiner Pflanzen ganz schwarz geworden sind (sieht aus wie Erdöl). Dichtet der Sand den Bodengrund ab wie Beton? oder hätt ich den Bodengrund vorher düngen müssen? Nun hab ich alle Pflanzen vorsichtshalber bis ich weiterweis in Töpfen ins Aquarium gestellt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende!!
Corina ist offline  
Alt 22.06.2001, 18:51   #43
Fred
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard


Wie schon von mehreren so muß ich dem Baustoffhandel zustimmen.
Im Aquaristik-Laden hatten 10kg Quarzsand 40DM gekostet (Wucher).
Im Baustoffhandel habe ich mir dann 2 x 25kg Säcke mit Kristall-Quarzsand, Körnung 0,6 - 1.2mm besorgt. Dieser ist gesiebt und kalkfrei und die kosten lagen bei 10DM pro Sack.

 
Alt 23.06.2001, 15:31   #44
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Fred,

>Im Aquaristik-Laden hatten 10kg Quarzsand
>40DM gekostet (Wucher).

Wenn du tatsächlich einfachen Quarzsand im Handel für den Preis gesehen hast, dann muss man tatsächlich von Wucher reden. Wenn du aber z.B. den farbigen Quarzkies von Dennerle ansprichst, dann muss ich dir sagen, dass der tatsächlich so teuer ist. Er ist künstlich eingefärbt und dann nicht kunststoffummantelt, was besondere Farbstoffe erfordert, die zum Einen ungiftig sein müssen und zum Zweiten eine sehr gute und dauerhafte Anhaftung gewährleisten müssen. So einen Kies wirst du nicht im Baustoffhandel finden.

Die Sande aus dem Baustoffhandel stammen aus weit groberen Sieblinien als der Aq-Sand aus dem Zoohandel. Dadurch wird der Sand auch automatisch teurer. Die besten Erfahrungen habe ich jedoch mit dem Aq-Sand aus dem Zoohandel gamacht.
Joachim Mundt ist offline  
Alt 24.06.2001, 21:26   #45
Oliver W.
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Speyer
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Richtig so, im Aquariumhandel den Sand kaufen. Kiefernwälder, wie beschrieben, werden oft gekalkt, weil der Boden übersäuert ist. Und dann lasst euch blos nicht vom Förster erwischen. Der kommt mit Argumenten wie: "Wenn das jeder Hampel machen würde......".

Gruss, Oliver
(jawoll, heute wirds richtig heiss draussen!!)
Oliver W. ist offline  
Alt 25.06.2001, 18:29   #46
Martin
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

mal ne dumme Frage am rande: Gibt es denn keinn vorgewaschenen Quarzsand/Kies?

Gruß, Martin
 
Alt 25.06.2001, 23:48   #47
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Martin schrieb am 2001-06-25 13:29 :
Hallo,

mal ne dumme Frage am rande: Gibt es denn keinn vorgewaschenen Quarzsand/Kies?

Gruß, Martin
Hallo Martin,

der Quarzsand aus dem Zoohandel ist idR vorgewaschen.
Joachim Mundt ist offline  
Alt 28.06.2001, 02:13   #48
Lars
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
nun muß ich auch meinen senf dazugeben:
ich habe in meinen becken ab 65l nur den quarzsand aus einem baustoffhandel.
genauergesagt einen quarzsand mit folgender aufschrift auf den 25 kg säcken:
quick mix quarzsand, feuergetrockneter feinsand, körnung 0,1 bis 0,4 mm.
ich habe bis jetzt in keinen meiner becken (65l, 100l, 200l und 500l [letzteres ist grad am einlaufen]) in denen ich diesen sand einsetzte probleme mit verbackungen oder fäulnisbildung gehabt.
ich habe nur diesen sand als bodengrund eingebracht, keinen weiteren dünger.
die pflanzen wachsen ohne ende. :smile:
gedüngt wird bei mir nur mit ferrdrakon.
Lars ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quarzsand schuehler Archiv 2003 41 02.09.2003 22:51
Quarzsand => PO4 ! Dirk O. Archiv 2003 51 23.05.2003 23:13
Quarzsand 0,7 - 1,2 ok? Isabella Archiv 2003 2 02.02.2003 16:41
Quarzsand 0,1 - 0,9 mm ? Lunary Archiv 2002 4 26.10.2002 08:56
Quarzsand??? Drag Archiv 2002 27 28.09.2002 18:33


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.