![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Kiel
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
die Scheiben meines Aquariums sind teilweise leicht von Algen überzogen. Wie kann man die Scheiben am besten reinigen ?? Sind die Magnetwischer das non plus ultra oder gibts da noch andere Möglichkeiten ?? Kann man auch ein Zewa-Haushaltstuch nehmen ?? Viele Grüße Eva |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Eva,
das mit dem Zewa ist keine so gute Idee, weil es evetl. im Wasser auflöst und es evtl. gefärbt ist. magnetreiniger haben den Nachteil, dass sie immer dann, wenn man sie am nötigsten braucht oder in der hintersten Ecke des AQ, abfallen - Murphy läßt grüßen :grin: Ich nehme dafür einfach ein Topfschwamm aus Kunststoff (mit feiner und rauher Oberfläche), der natürlich nur fürs AQ bestimmt ist und nicht mit Töpfen und Chemikalien in Berüchrung kommt. Mit der feineren Seite bekommst Du die meisten Algen ohne Probleme ab. Achte, wenn Du Sandboden hast, dass keine Sandkörner zwischen Schwamm und Scheibe hängen - das kann leicht Mikrokratzer geben. Dies gilt übrigens für Magnetreiniger auch, und außerdem sollte man Metall sowieso nicht im Becken dauerhaft verwenden. Gruss Ralf |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Detmold
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Du mußt aber mit dem Schwam auch genau so aufpassen, als wenn du eine spezielle Rasierklinge nimmst! Du kannst dir nämlich mit der rauen Seite genau so kratzer ins Glas machen, wie mit jedem anderen Gegenstand auch!
|
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Babenhausen, schönste Stadt Hessens
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Eva,
Zitat:
Nimm eine Scheckkarte aus Platik ( das Konto muß natürlich gedeckt sein...sonst klappts nicht :grin: ) Funktioniert wunderbar..wirklich. Besser als jeder Scheibenmagnet..o.ä. Gruß Klaus ______________________ Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit. <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Klaus am 2001-06-13 17:10 ]</font> |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich verwende immer noch den guten alten ..öhm .. wie nennt sich das eigentlich genau .. :grin: .. dieses stab mit rasierklinge unten dran .. =) scheibenrasierer ? :grin: :grin:
bis jetzt noch nie probleme .. ich säubere sowieso immer nur die frontscheibe .. die restlichen scheiben lass ich veralgt .. |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D-85051 Ingolstadt
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich würde auch dieses Rasierklingendings nehmen das chris benutzt. Bei Tetra heisst des Teil einfach Scheibenreiniger. Die sind echt besser wie jeder Magnet und viel effektiver.
Seit ich aber meine 2 Sturisoma aureum drin habe bleibt dieser Rasierklingenreiniger meist in der Ecke stehen. |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Kiel
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Danke für eure Antworten, werde mal die Version mit dem Schwamm von Ralf ausprobieren. Scheint mir die einfachste Methode zu sein. :smile: Eva |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich benutze einen Eiskratzer wie er in jedem Auto zu finden ist. Mit der Gummilippe kann man wunderbar die Scheibe reinigen. Es gibt auch Eiskratzer mit Griff, die sind sehr zu empfehlen....
Gruss Myrko |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: Pinneberg
Beiträge: 138
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Eva,
vor dem Topfreiniger würde ich abraten, jedenfalls von der rauen Seite, die enthält nämlich Abrasivstoffe ("Schmirgel"), die auf jedem Falle die Scheibe zerkratzen. Evtl. kannst Du die Version Glitzi mild von Vileda nehemen, die mit dem blauen Vlies, der ist weicher. Ich selbst verwende ein samtartiges Mikrofasertuch "Abwaschwunder" von Vileda, das hat den Vorteil, daß es den Schutz aufnimmt und nicht das Wasser trübt. Harte Punktalgen gehen damit aber nicht gut ab. Dafür nehme ich den "Deep Reach" von Hagen...ein Plastikvlies ohne Schmirgel am Stiel, recht praktisch... Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
[quote]
..öhm .. wie nennt sich das eigentlich genau .. :grin: .. dieses stab mit rasierklinge unten dran .. =) scheibenrasierer ? :grin: :grin: Hallo ChrisB, mich hätte interessiert was für einen Rasierschaum du verwendest.....lach...:smile: ;D Kleiner Scherz am Rande.... Tulkas |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steine säubern | Pinta | Archiv 2003 | 2 | 17.10.2003 13:26 |
Plastikpflanzen, wie Säubern? | Stefanvolkersgau | Archiv 2003 | 7 | 12.04.2003 10:35 |
Filter säubern??? | Sternschnuppe1234 | Archiv 2002 | 12 | 15.08.2002 11:22 |
Wie oft sollte man ein 280 L Aquarium säubern? | Matze_L | Archiv 2001 | 13 | 14.11.2001 22:33 |
Pflanzen säubern | Pepper | Archiv 2001 | 2 | 26.06.2001 01:13 |