![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: HH - Bergdorf
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo, wir haben seit samstag letzter Woche ein etwa 360 l grosses AQ und nun wissen wir nicht ganz genau, wann und wieviele Fische eingesetzt werden dürfen. Der eine sagt, zwei Wochen warten, der nächste sagt, nach einigen Tagen schon, wenn die Wasserwerte stimmen, die ersten Algenfresser ins Becken setzten. Füttern oder nicht? Wie denn nun? Hat jemand eine Antwort?? Danke
|
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Wuppertal
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Thomas,
einen genauen Zeitplan wird Dir niemand geben der weiß wovon er spricht. Wenn Du aber schon Zeiten wissen willst: 2 Wochen Geduld solltest Du schon mitbringen. Im Filter müssen sich zunächst Bakterien aufbauen, die die giftigen Stoffe, die sich nach einigen Tagen im Wasser bilden, abbauen. Dies sind im Wesentlichen Ammoniak/Ammonium (NH2/NH4+) und Nitrit NO2). Einfach ausgedrückt: Ammoniak/Ammonium wird in Nitrit gewandelt, und dieses wiederum in für Fische ungiftiges Nitrat (solange nicht gerade Spitzenwerte erreicht werden). Zunächst wirst Du im Becken nichts davon nachweisen können, weil im Ursprungswasser nichts nachweisbares vorhanden ist. Dann wird zunächst der Ammoniak/Ammonium-Wert ansteigen, danach der Nitrit-Wert. Wenn beide Werte wieder unterhalb der Nachweisbarkeitsgrenze liegen, kannst Du die Fische einsetzen. Während der Einlaufphase hat es sich bewährt das Becken zu füttern, also genauso Futter reinzuschmeissen als wären Fische drin. Weil, ob das Futter vergammelt, oder die Fische Urin und Kot ausscheiden kommt aufs Gleiche raus. Hoffe, das konnte Dir etwas helfen. |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Damme
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hi thomas,
als ich mein aq angefahren habe, hatte ich mir 1 woche gegeben bevor fisch rein kamen. nun würde ich lieber 2 wochen warten, da 2 fische drauf gegangen sind. ich weiß wie es ist, man kann es kaum erwarten die kleinen süßen da drin schwimmen zu sehen. aber warte lieber. und am anfang nur die welse rein. ich würde auch warten bis die pflanzen ordendlich gewachsen sind, damit die fische nicht in ein kahles becken kommen. bei mir fühlen sich die fische (soweit ich es beurteilen kann) sehr wohl. ich habe sehr viele pflanzen drinne. werde die wahrscheinlich sogar noch umsetzen, da mir vorne 2 stk. zu lang sind, die kommen mit nach hinten. desweiteren viel spaß bei deinen aq. und warten ist besser als tote tiere. cya KARTMAN ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: HH - Bergdorf
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Oliver, danke erstmal für Deine schnelle Antwort. Nun rücke ich mit der Sprache raus: der "Fischverkäufer" hat mir( er hat alle Informationen) heute 2 Goldschmerlen(heissen die so?) verkauft, die schwimmen da jetzt so rum . Falls das jetzt scheisse war, habe ich zur Not noch mein 80 l Becken, mit Besatz. Was soll ich jetzt tun? Fische erstmal umsetzten, weils scheisse war und ich mir was aufschwatzen lassen habe oder ist das mit den Schmerlen ok?Danke
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Wuppertal
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Thomas,
wenn Du Tierfreund bist: Raus mit den armen Viechern. Am Besten in einen Eimer, 1/3 oder so mit dem schlechten Wasser gefüllt, dann über mind. 1/2 bis 1 Stunde Wasser aus dem anderen Becken reintröpfeln lassen bis der Eimer voll ist. Dann die Fische mit Kescher umsetzen. Hört sich so an, als würdest Du die Werte im Becken garnicht messen. Das solltest Du dringend tun! Holt Dir auf jeden Fall Tests für Nitrit, pH und Nitrat. Und meide diesen Laden in Zukunft. Sowas kann man nur mit Boykott ahnden! |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: HH - Bergdorf
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Oliver, ich habe noch ein schon " älteres " Becken ( 80 l), soll ich die beiden Fische dort erstmal übersiedeln? Ich werde langsam verrückt, da jeder etwas anderes rät. Niemand will doch den Fischen etwas böses, und deer Typ aus dem Laden will doch auch, dass man wiederkommt. Ichverstehe nicht, dass es keine echten Erfahrungswerte gibt, nach denen man handeln kann. Der Typ, der unser AQ gebaut hat, sprach sogar von einer Einlaufzeit von 8 Wochen.
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: NÖ-2231 (nordöstl. von Wien)
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi!
8 Wochen sind sicher super für eine Einlaufzeit. Jedoch stabilisieren sich die Werte meist schon ab ~3Wochen plus minus ob du schon Bakterien (Filterpatrone des alten Beckens drin ausdrücken) angeimpft hast. Vergiss aber die sogenannen ´Filterstarterbakterein´. Nimm wirklcih ein bissi ´Fischscheisse´! Die Schmerlen würd ich dringends in das 80er geben, und frühestens in 3 Wochen ins neue Becken umsiedeln. Anfüttern des neuen BEckens mit einer Priese Flockenfutter/Tag. Und dann erst langsam, am besten in 1Woche/2W Takt die anderen Fische einsetzen. Nie alle auf einmal. Weil sonst kommt das Gleichgewicht, dass sich im BEcken hergestellt hat aus dem Gleichgewicht. [doppelt gemoppelt] Und ein vernümpftiger Händler sollte wirklcih schaun, dass klar ist, das ein Becken Zeit braucht!! mfg,Chris |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: HH - Bergdorf
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Vielen Dank erstmal an alle, die geantwortet haben. Ich habe natürlich schon Informationen über Fische, Technik, etc. Das Problem ist einfach, dass die Ratschläge aus unterschiedlichen Läden auch meisstens sehr unterschiedlich sind, ich habe den Fehler gemacht, aus Zeitgründen in ein anderes Geschäft gegangen zu sein,und habe mir die beiden Schmerle regelrecht aufschwatzen lassen. Eigentlich bin ich in guten " Händen" und lerne im bekannten Laden immer wieder dazu. Ich habe erst vor ca 12 Wochen mit der Aquaristik angefangen( mit dem 80 l Becken) und schnell meine Leidenschaft für die Fische entdeckt. Nun haben wir uns nach dieser kurzen Zeit ein ca 360 l Becken bauen lassen und ich merke immer wieder, dass man nie genug weiss. Ich werde morgen früh die beiden Fische umsetzen und noch etwas warten, bis ich nach und nach alle meine " alten" Fische umgesetzt habe. Nun habe ich aber noch eine Frage: in einem meiner Bücher habe ich gelesen, dass die Schmerle, die ich gekauft habe( gelb- orange in der Farbe) sich nicht mit anderen Bodenfischen vertragen. Ich habe noch Netzpanzerwelse und Garnelen. Stimmt das? Kippt das Wasser generell sowieso um? Beim ersten Becken habe ich 2 Wochen bis zum ersten Fischbesatz abgewartet, alle Werte waren ok, dann, eine Woche später, ist der Nitritgehalt drastisch gestiegen. Glücklicherweise ist durch sofortige Massnahmen( Wasserwechsel, etc) nichts weiter passiert.Passiert das immer? Danke für jeden Beitrag!
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Wuppertal
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Thomas,
Erfahrungswerte gibt es viele. Aber wie lange es dauert hängt von so vielen Faktoren ab, daß man keine Zeit nennen kann. Unter 2 Wochen gehts aber auf keinen Fall!!! Also Fische umsiedeln - schnell. Erfahrung bzgl. der Dauer braucht man auch nicht, weil es läßt sich ja testen. Solange Nitrit nachweisbar ist gehören auf keinen Fall Fische ins Becken! |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: HH - Bergdorf
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich habe ja glücklicher Weise noch mein altes Becken. Darin tummeln sich 5 Netzpanzerwelse, 9 Keilfleckbarben, 5 Korallenr. ,5 Zebrab. und 5 Garnelen. Wie soll ich nun am besten verfahren. Wohl nicht alle auf einmal. Erst die Welse? Kann ich ohne weiteres die Schmerlen in mein älteres Becken zurücksetzen? Was muss ich beachten? " Kippt" ein neues Becken generell einmal um oder nicht? Ich habe gelesen, das passiert meisstens einmal, nachdem man die ersten Fische eingesetzt hat. Wer kann dazu etwas sagen?
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erster Fischbesatz meines neuen Aquariums | abuehner | Archiv 2003 | 6 | 14.03.2003 15:53 |
erster Wasserwechsel | peter73550 | Archiv 2002 | 2 | 05.11.2002 18:50 |
Erster Fisch? | Mike3 | Archiv 2002 | 3 | 01.01.2002 02:46 |
erster Fischbesatz | Thomas11 | Archiv 2001 | 8 | 20.06.2001 18:27 |
OK, erster Eintrag | Rainer | Archiv 2001 | 19 | 04.06.2001 19:03 |