zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 23.06.2001, 14:55   #11
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Moritz schrieb am 2001-06-23 02:04 :
Hallo M,
was mich an dem Microansauger stört, ist, daß er auf der Saugseite des Filters integriert wird, und im Filter möchte ich ja nun eigentlich möglichst stark oxygeniertes Wasser haben.....
Hattest du da keine Probleme bisher?

Gruß,
Moritz
Hallo Moritz,

der CO2-Anteil im Wasser verdrängt den Sauerstoff keineswegs. Zudem benötigen die Nitrifikanten (Nitrosomas und Nitrobacter) CO2 für ihren Stoffwechsel. Somit erreichst du sogar eine leichte Verbesserung des Stickstoffabbaus :smile:
Joachim Mundt ist offline  
Alt 25.06.2001, 01:40   #12
Moritz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ohhh!
Danke für diese Richtigstellung Joachim!

Gruß,
Moritz
 
Alt 26.06.2001, 16:03   #13
Michael Stache
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Moritz schrieb am 2001-06-23 02:04 :
Hallo M,
was mich an dem Microansauger stört, ist, daß er auf der Saugseite des Filters integriert wird, und im Filter möchte ich ja nun eigentlich möglichst stark oxygeniertes Wasser haben.....
Hattest du da keine Probleme bisher?

Hallo Moritz,

Joachim hat Dir zum Micro-Ansauger ja schon etwas entsprechendes geantwortet...

und bei mir funktioniert das Teil jedenfalls sehr gut !
Michael Stache ist offline  
Alt 28.06.2001, 04:12   #14
Robert Benedek
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallihallo,

bin ganz neu im Forum aber ein Aquarium hab ich schon vor langer Zeit übernommen.

Einen externen CO2-Reaktor habe ich mir vor ca. 1 Jahr gbastelt und bin voll zufrieden.

Er besteht aus einem alten Ehein-Aussenfilter (2211). Befüllt ist er mit groben Keramikgranulat.

Diesen habe ich auf den Kopf gestellt und ein T-Stück davorgeschaltet.
In dieses T-Stück habe ich die CO2-Zufuhr eingeleitet. Zu meinem Erstaunen wächst das Gaspolster sehr langsam un es dauert ca. 2 Wochen bis ich diesen (ebenfalls über ein T_Stück mit Ablasshahn)entlüften muss.
Die Messelektrode sitzt direkt am Einlauf ins Becken. Das Regelverhalten ist sehr gut.
Natürlich muss man den ph-Wert um ca 0.2 nedriger einstellen als der gewünschte Wert im Becken. (Kann je nach Durchflussrate auch anders ausfallen)


 
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dsl kommt, wie integrieren? Tinchen13 Archiv 2004 10 10.05.2004 20:59
co2-Reaktor Summi Archiv 2003 4 23.11.2003 08:49
CO2 Reaktor ? Matthias W. Archiv 2003 3 23.10.2003 19:42
HMF und Co2 Reaktor Kische Archiv 2003 0 09.05.2003 10:13
EHEIM-Filter in HMF integrieren David BAJZEK Archiv 2003 6 31.03.2003 10:35


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.