![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
der pH-Controller kann sogar verdammt gefährlich sein für deine Fische ..
wenn du eine hohe KH hast, und einen niedrigen pH Wert erreichen willst, dann blubbert der controller dir so viel CO2 rein bis der pH erreicht ist ... bei einer KH von 15 und eingestelltem pH von 6,5 ergibt das ca. 134 mg/l CO2 .. ade fischleben ... |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: HH - Bergdorf
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Danke erstmal. Aber woher weiss ich denn, wieviel mg/ l CO 2 ins wassergelangen? kann ich das anhand der eingestellten Blasen zählen?Ich weiss, höhrt sich etwas laienhaft an, aber bevor ich Fische ins neue Becken setze, will ich 100% sicher sein Danke!
|
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Thomas,
den CO2-Wert des Wassers kannst Du nur bestimmen, wenn Du den pH-Wert kennst und die Karbonathärte (KH). Zum Beispiel bei Dennerle findet Du unter Berechnungen was zum Ausrechnen. Die beiden Zahlen eintragen und schon wird Dir der wert für CO2 ausgespuckt. Anhand der blasen kannst Du keinesfalls ermiteln wieviel CO2 im Becken ist, da Du doch gar nicht weißt, wieviel die Pflanzen davon verbrauchen. Die Berechnungen zur Ermittlung der Blasenzahl sind als grober Anhaltspunkt gedacht für die erste Einstellung, nach 2-3 Tagen mußt Du dann mal schauen, ob die eingestellte Menge ausreicht oder schon zuviel ist. Wie hoch ist den jetzt der pH-Wert und die KH? Liebe Grüße Silke |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: HH - Bergdorf
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Silke, habe soeben die Werte gemessen, also pH ist 7.0 und KH ist 10° dH.Unser AQ hat ca 360 l und seit genau 7 Tagen läoft alles. Reichen die Angaben?Der Dauertest im AQ von Dennerle sagt, CO 2 ist ok, aber was sagen die Fische in 2 Wochen dazu? Vielleicht ist`s für die Pflanzen kuschelig, aber für die Fische zuviel CO 2??
|
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Thomas,
CO2 ist an der Obergrenze (32mg/l). Wie geneu mißt denn der pH-Test? bei pH7,2 hättest Du 21mg/l. Wenn Du den Wert abends gemessen hast, dann solltest Du die CO2-Zufuhr reduzieren. Abends ist sie normalerweise am geringsten, da die Pflanzen tagsüber CO2 verbraucht haben. Mach mal morgen am Vormittag einen Test (nur pH). Liebe Grüße Silke |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: HH - Bergdorf
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Danke, morgen mache die Tests nochmal. Wie errechnest Du den Wert? Gibt es eine Formel? Melde mich morgen nochmal. Viel Spass noch und Danke. Gruss Thomas
|
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: HH - Bergdorf
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Guten Morgen, ich habe also nochmal die Werte gemessen und der pH ist immer noch wie gestern . Nun habe ich auch Tetra Tests, es gibt wohl besseres, oder?Der pH liegt immer noch bei ca 7.0. Ich habe die CO 2 Zufuhr etwas verringert .Mal abwarten, hoffentlich geht nicht alles in´ Keller. Gruss, Thomas
|
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Thomas,
wenn Du die CO2-Zufuhr um ca. 5 Blasen reduziert hast, und nicht gleich mehr ist das kein Problem. Wievel blubbert den jetzt ins Wasser? Liebe Grüße Silke |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Thomas,
Also laut Dennerle stellt man den Co2 Wert auf ca. 30 mg/ltr ein. Der Tagesverbrauch liegt dann bei ca. 1,3 g Co2 je 100 ltr. Inhalt. Co2 ist ein verhältnismäßig ungiftiges Gas. Erfahrungswerte bei Fischen laut diesem Buch: Auszug: Neon fühlen sich bei 100mg/l Co2 noch wohl, Black Mollys bei 500, Guppys sind bei 800mg noch munter. Wichtig ist, daß so hohe Werte nicht sprunghaft sondern in Verlauf einiger Tage erreicht werden. Schicke Dir per mail ein kleines Tool mit dem man ganz leicht den Co2 Wert ermitteln kann. Man gibt zwei Werte ein und erhält den dritten. z.B. Ph & Kh = Co2 oder gewünschter Co2 & Kh = Ph u.s.w. Hier noch eine Faustregel zur Einstellung der Blasenmenge. KH - Wert x Aquarienvolumen in Litern : 50 = Anzahl der Blasen pro Minute. Alles natürlich relativ, Du mußt nun mal öfter messen um auf die für Dich beste Blasenanzahl zu kommen. Das Magnetventil mit der Beleuchtung zusammen schalten und dann sollte es klappen. Ein Magnetventil kostet bei Zoo Zajak( http://www.zajak.de ) 79, 95 DM plus Porto. Eine einfache Zeitschaltuhr vielleicht 10:00 - 15:00 DM. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. Gruß Stony |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: HH - Bergdorf
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Zuschriften.Ihr habt mir viele tolle Tips gegeben. Um den genauen pH Wert messen zu können, werde ich meine Wasserproben im AQ Laden messen lassen, da ist´s doch etwas professioneller. Die CO 2 Blasen habe ich im Moment auf 25-30 Blasen eingestellt. Ich denke , das ist erstmal nicht zu viel und nicht zu wenig. Liebe Grüsse, Thomas
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mondlicht-Steuerung | michaelb | Archiv 2004 | 1 | 12.04.2004 09:30 |
CO2 Steuerung ?? | Markus W. | Archiv 2002 | 4 | 12.03.2002 10:49 |
Toleranz - PH-Steuerung | LLOYD | Archiv 2002 | 1 | 09.03.2002 01:57 |
CO2 Steuerung | LLOYD | Archiv 2002 | 1 | 12.02.2002 18:10 |
Steuerung für EVG | andy-blackjack | Archiv 2001 | 2 | 17.08.2001 18:03 |