zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2001, 00:04   #1
aldi73
 
Registriert seit: 07.06.2001
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard



<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: aldi73 am 2001-06-19 15:45 ]</font>
aldi73 ist offline  
Alt 16.06.2001, 00:13   #2
Marcel
 
Registriert seit: 10.06.2001
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
Einmal verwendet ist die Aktivkohle nutzlos und muss erneuert werden. Eine Alternative gibt es wahrscheinlich leider nicht.

MfG Marcel
Marcel ist offline  
Alt 16.06.2001, 00:20   #3
Roland Bauer
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi, "aldi73"

Kleine Frage vorweg: Hast du auch einen "richtigen" Namen? Klar, ist das wegen der Registrierung gängig, seinen "Email-Namen" oder einen Nickname zu nutzen, aber im Dialog selber ist der eigentliche Name doch irgendwie sympathischer...

Zu deiner Frage: Aktivkohle wird reaktiviert durch Ausglühen - das ist aber nur im industriellen Maßstab wirtschaftlich...
Um genaueres dazu zu erfahren, werf doch mal eine Suchmaschine an mit den Suchbegriffen: "Aktivkohle Herstellung".

Zur aquaristischen Praxis: Aktivkohle brauchst du eigentlich nur in Ausnahmefällen: Zur Eliminierung von Medikamenten oder von hartnäckigen Trübstoffen. Auch wenn die Filterhersteller immer wieder ein Säcklein Aktivkohle zu den Filtersets legen: Sie gehören nicht in die Standartfüllung des Filters.

gruss, roland

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: roland aus grenzach am 2001-06-15 19:21 ]</font>
Roland Bauer ist offline  
Alt 17.06.2001, 07:48   #4
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
aldi73 schrieb am 2001-06-15 19:04 :
Kann man Aktivkohle irgendwie wieder reaktivieren oder gibt es eine günstigere Filterfüllung mit derselben Eigenschaft??
Hallo aldi oder lidl oder real oder obi :grin:

Raus mit der Kohle aus dem Filter. Aktivkohle hat, wie Roland schon schrieb, nur dann was im Filter verloren, wenn man schnell Medikamente rausfiltern muß/will. Und auch dann ist Wasserwechsel die bessere Alternative.

Gruss Ralf
 
Alt 19.06.2001, 02:47   #5
Elo
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf ist Aktivkohle nicht unbedingt erforderlich, wenn Medikamente raus sollen aus dem AQ?? Mir peröhnlich wäre ein WW auch sympatischer, aber ich dachte immer dass die Medis aus dem Wasser ganz raus müssen. Wäre mir ja irgentwie wohler, warum weiss ich auch nicht. Kannst es mir erläutern?? Danke Elo
Elo ist offline  
Alt 19.06.2001, 20:17   #6
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Elo schrieb am 2001-06-18 21:47 :
> Hallo Ralf ist Aktivkohle nicht unbedingt
> erforderlich, wenn Medikamente raus sollen
> aus dem AQ??

Nein. Durch WW verringerst Du entsprechend der Menge des Wasserwechsels erst mal die Konzentration des Med. D.h. 30 % WW, 30%ige Reduktion. Dann sind alle Medikamente, die ich so kenne, nicht dauerhaft stabil, d.h. sie bauen sich selber ab oder werden abgebaut (z.B. durch Licht bei Malachitgrün). Je nach Med. dauert dass aber schon seine Zeit von wenigen Tagen bis ziemlich lange :smile:

> Mir peröhnlich wäre ein WW auch
> sympatischer, aber ich dachte immer dass
> die Medis aus dem Wasser ganz raus müssen.

Im Prinzip ja schon. Sie kommen ja auch raus, durch WW, durch direkte Zerstörung (z.B. UB-Licht), und auch durch Aktivkohlefilterung.

> Wäre mir ja irgentwie wohler, warum weiss
> ich auch nicht. Kannst es mir erläutern??

Ich denke, s.o. Was schwierig ist, die Geschwindigkeit der Entfernung aus dem Wasser zu bestimmen, da die von der Menge und Häufigkeit des WW, aber auch von der Stabilität der Medikamente abhängt. Deshalb kann man, um Medikamente schnell und weitgehend zu entfernen mit Aktivkohle filtern. Aber auch das dauert dann immer noch einige Tage. Länger als 2 Wochen hält die Kohle im Schnitt nicht.

Gruss Ralf
 
Alt 20.06.2001, 02:41   #7
Elo
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf :grin:, vielen dank für deine schnelle Antwort. Also wenn ich es richtig verstanden habe :???: ist es schnups egal ob ich WW oder Kohlefilter bevorzuge, denn die Medis haben trotzdem Halbwertzeiten und veringern sich durch WW genauso wie durch AktivKohle?
Aber was ist denn jetzt effektiver? Wenn die Medikamente durch WW und UV-Licht ebenfalls vernichtet werden dann ist es doch sicherer einen WW zu machen und dann immer wieder kleine WWs anstatt mit Kohle zu filtern und sich in dem Glauben zu befinden, man/frau hätte jetzt alles getan um die Medikamente aus dem Wasser raus zu filtern? Also entweder bin ich a bisserl blö...oder es ist the same as??? Hilf mir bitte ich kapiers nicht ganz.
Gruß Elo
Elo ist offline  
Alt 20.06.2001, 02:51   #8
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Elo,

Du sagt so, wie es ist. Ich habe, jetzt kommt es, noch NIE mit Kohle gefiltert, selbst dann nicht, wenn ich mal (ist zum Glück lange her, Medikamente einsetzen musste. Jedes Medikament zersetzt sich (Halbwertzeit) und über WW bekomme ich jedes Medikament entsprechend der Menge verdünnt und aus dem Wasser raus.

Meine Filter sind ausschließlich mit Tonröhrchen und Watte bestückt und nichts anderes.

Auch wenn das einige Teilnehmer anders sehen, ich halte Kohle, UV-Klärer und eigentlich auch Torf (mit einigen wenigen Ausnahmen) für absolut überflüssig.

Wieso musst Du bis Donnerstag Medikamente aus dem Becken holen (neuer Besatz ? - da solltest Du dann noch mit warten; Urlaub - das wäre ein Argument, denke aber an die relativ kruze Wirkungsdauer der Aktivkohle).

Gruss Ralf
 
Alt 20.06.2001, 03:15   #9
Elo
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf, das ging aber schnell, sowas nehne ich promte Bediehnung. Tante grazie!!
Ja also wegen den Medis.. ich habe am Samstag mein neues 240l Becken eingerichtet und die Fische waren bei dem kauf dabei.
Jetzt habe ich die Fischis sehr lange begutachten können bei mir zuhause, was bei den Leuten bei denen ich sie samt AQ gekauft habe wohl nicht so gut ging weil ich vor Freude doch sehr aufgeregt war. Kurz um die Fische haben *fast alle * Flossenfäule und ausgefranste Flossen. Drei von diesen über dreißig Buntbarschen und Welsen scheuern sich am Boden und an den anderen Fischen. Also ich (gute Krankenschwester) muss sie doch behandeln und wenn sie wieder alle gesund sind muss die Hälfte aus dem Becken, weil meines Erachtens das große 240l Becken für diese großen Fische zu klein ist. Der einsame Wels hat allein schon 27cm (ich weiß immer noch nicht was es für einer ist). Die anderen beiden sind grau und auch so um die 18 cm. Von den Barschen ist auch einer 20 cm und die anderen bis auf drei sind alle über 14cm lang. Was sagst du zu so einer Tierqälerei. Das obergrellste war der Spruch der Frau, als ich fragte wie oft sie WW macht *ach so alle 4-6 Wochen wenn das Wasser trueb wird*. Ich hätte fast geweint. Es ist einfach zu viel großes Fisch in dem AQ. Aber deshalb werden sie jetzt bei mir gesund gepflegt, damit sie anschliessend gute Pfleger finden, die ihnen mehr Platz zum Schwimmen lassen als sie bei *jetzt* mir haben. So und warum ich das Medikament aus dem AQ haben möchte, ganz einfach... ich dachte es muss so schnell wie möglich wieder raus, sonst nicht anderes als das. Aber wenn ich es gemütlich durch TWW rausbekommen darf ohne das den Fischen etwas passiert ist das natürlich prima. So das war ein langer Brief aber für mich sehr wichtig, denn das lag mir alles sehr am Herzen
Liebe Grüße Elo
Elo ist offline  
Alt 20.06.2001, 03:27   #10
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Elo schrieb am 2001-06-19 22:15 :
> Ja also wegen den Medis.. ich habe am
> Samstag mein neues 240l Becken eingerichtet
> und die Fische waren bei dem kauf dabei.
> Jetzt habe ich die Fischis sehr lange
> begutachten können bei mir zuhause, Kurz um
> die Fische haben *fast alle * Flossenfäule
> und ausgefranste Flossen.

Hui, das ist fast eine Horrorgeschichte. Was die Flossenfäule angeht, ist entscheidend, wie weit die fortgeschritten ist. Sind nur die Ränder angegriffen und nicht die halbe Flosse weggeafult (im schlimmsten Fall bis auf die Wurzel) bestehen gute Chancen, durch Wasserhygiene eine Heilung einleiten zu können.

> Drei von diesen über dreißig Buntbarschen
> und Welsen scheuern sich am Boden und an
> den anderen Fischen.

Außenparasiten.

> Also ich (gute Krankenschwester) muss sie
> doch behandeln und wenn sie wieder alle
> gesund sind muss die Hälfte aus dem Becken,

Behandeln, aber wie..

> weil meines Erachtens das große 240l Becken
> für diese großen Fische zu klein ist.

Ist es.

> Der einsame Wels hat allein schon 27cm (ich
> weiß immer noch nicht was es für einer
> ist). Die anderen beiden sind grau und auch
> so um die 18 cm.

Weisst Du wenigstens die Familie (Harnischwelse, Antennenwelse, Fiberabrtwelse) In so einem fall ist immer

http://www.planetcatfish.com/ilibrary/index.htm

ein guter Suchansatz, wenn Du nicht über entsprechende Literatur verfügst.

> Was sagst du zu so einer Tierqälerei.

Nichts - bin platt

> Das obergrellste war der Spruch der Frau,
> als ich fragte wie oft sie WW macht *ach so
> alle 4-6 Wochen wenn das Wasser trueb
> wird*. Ich hätte fast geweint.

Ich auch. Aber Du wirst es schon besser machen.

> So und warum ich das Medikament aus dem AQ
> haben möchte, ganz einfach... ich dachte es
> muss so schnell wie möglich wieder raus,
> sonst nicht anderes als das.

Ja.

> Aber wenn ich es gemütlich durch TWW
> rausbekommen darf ohne das den Fischen
> etwas passiert ist das natürlich prima.

Das ist aus der Entfernung natürlich eine heikle Sache. Beobachte die Flossenfäule. Die Außenparasiten sind erst mal sekundär. Wenn die Fäule nicht zu weit fortgeschritten ist, kann man sowas durch Beckenhygiene, d.h. viel Wasserwechsel durchaus behandeln und dann auf das Immunsystem der Tiere vertrauen. Bei Dir und dem massiven Besatz würde ich zu 50 l WW täglich mit abgestandenem Frischwasser raten. Aber wie gesagt, vorausgesetzt, die Flossenfäule ist nicht schon zu weit. Dann wirst Du um medikamente kaum rum kommen.

Gruss RAlf
 
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aktivkohle ohle Archiv 2004 5 16.04.2004 19:56
aktivkohle? kennymjackisch Archiv 2003 2 30.12.2003 10:33
AKTIVKOHLE??? LANDOS Archiv 2003 5 01.08.2003 18:07
Aktivkohle!! Reker Archiv 2003 10 24.07.2003 11:51
Aktivkohle Anette Archiv 2002 1 10.02.2002 00:09


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.