zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2001, 13:04   #1
Nawrat
 
Registriert seit: 07.06.2001
Ort: Solingen
Beiträge: 159
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich lese immer mehr über Aquarienmörtel. Hat von Euch schon jemand damit gearbeitet? Welche Formen lassen sich daraus gestallten, wie geeignet ist das Material fürs AQ, welche Farbe hat es, etc?

Vielen Dank und schöne Grüße!
nawrat
Nawrat ist offline  
Alt 16.06.2001, 13:11   #2
kuki
 
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 2.047
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

welche Formen, hängt wohl von Deiner Begabung ab, Farbe schlicht grau, ich hab mal was damit versucht(Lavasteine eingearbeitet) und fand es nicht so schön, aber wahrscheinlich bin ich nicht so begabt.
kuki ist offline  
Alt 16.06.2001, 22:31   #3
Enni
 
Registriert seit: 15.06.2001
Ort: Mühlhofen
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich denke, das Zeug ist eher zum Befestigen als zum gestalten von Formen. Ich würde es nur benutzen um Steine aufeinander zu setzen und einen sichern Halt zu gewährleisten
Enni ist offline  
Alt 17.06.2001, 00:23   #4
Nawrat
 
Registriert seit: 07.06.2001
Ort: Solingen
Beiträge: 159
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ich habe an Mörtel gedacht, weil ich an der Aquaristik-Messe sehr schön gestaltete AQ gesehen (Uferzonen, schwarz mit Sand und kleinen Steinen versehen) habe. Ich habe dabei gedacht, dass sich dafür Mörtel eignen würde, aber scheint doch nicht so zu sein. Wie könnte man dann die AQ-Seiten gestallten, damit man ähnliches fertigen kann, wie z.B. die –back-to-nature- Hintergründe?

Danke und Grüße
nawrat
Nawrat ist offline  
Alt 17.06.2001, 16:57   #5
Blackyy
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 1.154
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Nawrat,
selbstverständlich kannst du mit Aquarienmörtel gestalten!!!!
Gerade im Meerwasserbereich lassen sich Rifflandschaften optimal erstellen.
Ich schaue mal, ob ich noch Bilder von meinem AQ habe, nachden der Mörtel und die Steine fest und das Wasser gerade eingfüllt war.
Aber hier erst mal ein paar Anregungen und Fakten.
Die Farbe nach dem Trocknen ist grau, sobald Wassereingefüllt wird, ändert sich die Farbe in Richtung Anthrazit.
Hier sollte also kein Mörtel mehr über die Wasseroberfläche herausragen.
Der Mörtel hält auf Glas, aber nicht auf Kunststoffen aller Art.
Solltest du also Verrohrung im Becken haben, musst du die Steine um die Rohre herummauern!
Aufbau einer kompletten Rückwand:
Ich habe etwa 1cm auf die gesamte Rückwand aufgetragen, anschließen Steine für einen Riffüberhang hineingedrückt und das Ganze in Richtung Bodenplatte verstärkt. Das ist sehr wichtig, wenn du zB. eine Schieferplatte als Überhang einbaust, damit nicht das ganze Gewicht auf der Rückwand hängt.
Um Holz an die Rückwand zu bringen, würde ich vielleicht ein 6 oder 8mm Kunststoffstab in einen Stein einkleben, den in die Rückwand einmauern und das Holz mit einer entsprechenden Bohrung versehen und anschließend aufstecken.
Der Verbrauch an Mörtel richtet sich nach deinen Bedürfnissen, bei der oben beschriebenen Vorgehensweise waren es 10 Säcke auf 120x50cm Fläche, wobei ich nicht mit Mörtel gespart habe!!!
Falls noch Fragen sind immer her damit!!!
Andreas
Blackyy ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aquariummörtel im Baumarkt ???? Desperados Archiv 2001 9 06.07.2001 05:46


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.