![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Leute,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Nachdem ich die Filterleistung bei mir drastisch gesenkt hatte, wuchsen meine Pflanzen super. Nur jetzt aufeinmal verliert meine Amazonas und eine andere Pflanzen Ihre Blattauffüllungen, Es bleibt nur das Blattgerüst übrig. Was kann das für Ursachen haben? Hier ein Bild: Link Wenn Ihr nix erkennen könnt mahce ich noch ein foto mit besserer Auflösung Ciao Nils und vielen dank |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nils,
das kommt mir doch sehr bekannt vor. Bei mir sieht meine Echinodorus 'Kleiner Bär' und die E. bleheri genauso aus, wenn nicht sogar noch schlimmer. Ebenfalls mit Löchern Hygrophila corymbosa, teilweise H. polysperma. Bei mir sinds die lieben kleinen Welsis, die die Blätter anfressen (Panaque). Aus Frust gibt ein 2. Aquarium mit ganz vielen Echinodorus, in das aber eben diese Welse nicht keinkommen. (Wird aber auch als Welsfutteraufzuchtbecken genutzt) Die sind auch mit Gemüsefütterung nicht daran zu hindern, die Pflanzen aufzufressen. ich denke mal, das es daran liegt, das die Pflanzen in ihren Hematgewässern auch vorkommen und es ganz natürliche Nahrungsquellen sind. Schreib mal was zu Deinen Fischen. Liebe Grüße Silke |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
also meine Fische 4 Paleatus 3 Zwergschilderwelse 3 Rote Guramis 20 Neons 20 Zebras 3 Betas das war es... Ich habe in meinem neuen Becken extra auf Blauwelse verzichtet wegen dem Pflanzen fressen ![]() Ciao Nild |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Nils
Sieht nach Nährstoffmangel aus. Evtl. Mangan Hier ein altbekannter Link: http://www.drak.de/Speziell/Maengel_flora.html Hast du ein Bodengrund Dünger,CO2? Gruß Frank M |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nils,
sehen Deine Zwergschilderwelse so aus? Peckoltia vittata / Panaque spec. http://www.aquaristik-online.de/aqua...-2/panaque.htm Meine schon. An einen Nährstoffmangel glaub ich eher nicht. Antennenwelse sind nicht die Einzigen, die eine Vorliebe für Pflanzen haben. Meine Welse gehen aber wirklich nur an die beiden Echinodorus und Hygrophila. Ich hab die einfach als "Futterpflanzen" in den Hintergrund versetzt. Vieleicht alternativ mit Cryptocoryen versuchen? Da gehen meine beiden nicht ran. Liebe Grüße Silke |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo ihr zwei,
an Frank: Im Moment ist meine CO2 Anlage außerbetrieb, weil die Flasche leer ist und ich net weiß wo ich sie auffüllen lassen kann. Wie bekomme ichg denn Mangan ins Becken?? An Silke: Ja, genau so sehen meine aus. Sind das die die du auch hast?? Ciao Nils PS: Danke euch für die Hilfe |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nils,
meine sehen so aus, wie auf dieser Seite. Wunderschöne Tierchen. Hab mich im Zooladen sofort in sie verliebt. Kauf war gar nicht geplant, konnte aber nicht wiederstehen. Ist doch immer schön, wenn man weiß, das die Tierchen nicht verhungern, wenn man in den Urlaub fährt. Futterpflanze ist ja immer da. Mangan sollte in einem guten Vollfünger für Aquarienpflanzen enthalten sein. Im Dünger von Dr. Kremser (Ferrdrakon)ist Mangan auf alle Fälle mit drin. Eine Auflistung der Inhaltsstoffe (das find ich wirklich toll) ist unter dem Punkt Dünger, Ferrdrakon zu finden. Was hast Du denn für eine CO2-Flasche? Mal bei Firmen versucht, die Feuerlöscher befüllen? Gruß Silke _________________ "Irren ist menschlich, aber um ein Chaos anzurichten braucht es einen Computer." The Old Farmer's Almanac <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Silke P. am 2001-06-16 16:43 ]</font> |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nils,
es kommen zwei "Lösungen" für dein Problem in Frage: 1. Welsfraß (hast du bereits genug drüber gehört. 2. Die emersen Blätter der Echinodorus beginnen, sich langsam aufzulösen, denn sie sind nicht dauerhaft untergetaucht lebensfähig. Diese Begründung scheint mir an Hand deiner Bilder noch die wahrscheinlichste zu sein. Welsfraß würde sich nicht auf die äußeren Blätter beschränken :wink: |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Joachim,
soweit ich das sehe haben fast alle Blätter Löcher. Das unterschiedliche Stadium deutet doch eher auf die Welse hin. Liebe Grüße Silke |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Joachim, hallo Silke,
bei mir tritt dies aber an zwei verschiedenen Arten auf. Einmal an der Amazonas Schwertpflanze und der auf dem Foto. Ich hoffe nicht, jetzt wo alle meine Pflanzen gut wachsen, alles kaputt geht. Ciao nils |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pflanzen verlieren von der Wurzel her Blätter | xSabix | Archiv 2004 | 2 | 13.04.2004 16:52 |
Garnelen verlieren Eier | komodo37 | Archiv 2004 | 6 | 08.02.2004 13:10 |
Schwertträger verlieren Farbe | Guppy-Mama | Archiv 2003 | 0 | 30.08.2003 19:05 |
Neue Pflanzen verlieren ihre Blätter und weitere Fragen.... | Ritschie | Archiv 2003 | 4 | 11.06.2003 13:04 |
Fische verlieren Farbe | Immoen | Archiv 2003 | 7 | 02.01.2003 18:54 |