![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: A-1020 Wien
Beiträge: 364
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo
ich war für zwei tage weg, und als ich gestern zurückkam, hatte einer meiner fische ein ziemlich arg hervortretendes auge und einen angeschwollenen bauch (den er aber schon länger hat). was ist das? kann man dagegen was machen? ich hab schon im archiv gesucht, aber keine hinweise gefunden. nelly |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nelly,
das hört sich so nach Glotzaugen mit infektiöser Bauchwassersucht an. Ich hoffe, ich irre mich. |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: A-1020 Wien
Beiträge: 364
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
was wäre denn, wenn du recht hättest?? ist die geschichte ansteckend, oder muss ich "nur" damit rechnen, dass ich bald ein fischi weniger hab??
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nelly,
die Krankheit ist ansteckend und unheilbar. Die Glotzaugenkrankheit wird durch Bakterien hinter dem Auge verursacht. Sie ist allein auch kaum heilbar, und wenn doch, dann wird häufig das Auge dabei zerstört. Stehen die Schuppen bei dem Tier ab? Krankheiten dieser Art sind sehr häufig auf schlechte Wasserqualität zurückzuführen. Häufiger Wasserwechsel, angemessene Filterung (Kann man ein Aquarium überfiltern?), regelmäßige und "richtige" Filterreinigung (Wie reinigt man einen Filter richtig?), reichlicher Pflanzenwuchs (Die Bedeutung der Pflanzen für das Aquarium , Kann man zu viele Pflanzen im Aquarium haben?), Vermeidung von Überbesatz, richtige Fütterung (Die richtige Ernährung der Fische), Vermeidung anderer Stressfaktoren usw. sind der beste Garant für ein funktionierendes Becken mit keinen/wenigen Fischkrankheiten :smile: |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: A-1020 Wien
Beiträge: 364
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
nein, die schuppen stehen nicht ab.
an meiner wasserqualität mangelt es sicher auch nicht (kann heute aber leider nicht die werte messen, da meine tester verbraucht sind, muss morgen wieder welche kaufen). ich habe vor einer woche drei neue pflanzen eingesetzt, die mittlerweile auf die eineinhalbfache größe gewachsen sind und sehr gesund aussehen, und ich füttere abwechslungsreich mit dennerle flockenfutter, sera granulatfutter und lebendfutter wie zb. wasserflöhen. ich mache einmal wöchentlich einen TWW bei dem ich ca. ein drittel des wasser wechsle, und den filter spüle ich mit warmem wasser ca. einmal pro monat (damit ich nicht jede woche alle bakterien vernichte). ich hab den kranken fisch bereits von den anderen isoliert, damit die sich nicht anstecken. aber was wenn es schon zu spät ist??? :cry: |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
wenn die Schuppen nicht abstehen, ist´s nicht ganz so schlimm, aber die Glotzaugen .... Hast du dir die Links überhaupt angeschaut? |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: A-1020 Wien
Beiträge: 364
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
na klar hab ich mir die links angeschaut!
aber was meinst du jetzt mit "nicht so schlimm"? ist er noch zu retten, oder nicht? ich dachte diese krankheit sei unheilbar, also wie kann es icht so schlimm sein? bitte hilf mir weiter (du bist schließlich einer der erfahrensten hier, und ich hab glück dass du mir hilfst)! |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nelly,
<na klar hab ich mir die links angeschaut! Dann hast du sie vermutlich nicht ganz verstanden, wenn du schreibst, dass du die Filterreinigung mit warmem Wasser machst und die Fische schwerpunktmäßig mit Trockenfutter fütterst und dieses gleichzeitig als Plus-Kriterium wertest :wink: Weiterhin schreibst du, dass deine Wasserqualität nicht die Ursache sein kann. Woher weißt du das? >aber was meinst du jetzt mit "nicht so >schlimm"? ist er noch zu retten, oder >nicht? ich dachte diese krankheit sei >unheilbar, also wie kann es icht so schlimm >sein? Nicht so schlimm wie die infektiöse Bauchwassersucht, also nicht unbedingt ein akutes Todesurteil :wink: >bitte hilf mir weiter (du bist schließlich >einer der erfahrensten hier, und ich hab >glück dass du mir hilfst)! Helfen musst du dir in erster Linie selbst. Ich kann und will keine Betriebsanleitung liefern (zumal auch jedes Aq anders funktioniert) :smile: Die Zeit zwischen meinem vorletzten Posting und deiner Antwort kann eigentlich nicht gereicht haben, um allein die Texte zu lesen, geschweige denn, sie auch zu verstehen :lol: Ich hoffe, dass du diese Zeilen nicht als Arroganz oder Besserwisserei wertest. Ein Aquarum ist ein sehr komplexes biologisches Ökosystem, dass man nicht nach dem "tu dies, mach das"-Muster begleiten kann. Es bedarf einer intensiven Beschäftigung mit den Zusammenhängen, um es zumindest theoretisch zu verstehen. Auch ich lerne täglich dazu und betrachte die Vorgänge im Becken sehr interessiert und ziehe meine Rückschlüsse daraus. Natürlich ist das nicht jedermanns Sache, aber .... |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: A-1020 Wien
Beiträge: 364
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
tja, was du ja nicht wissen kannst ist, dass ich mir deine faq-seiten schon ca. 10 mal durchgelesen hab. da mir mein händler aber gesagt hat, es seien nicht so häufige filterreinigungen empfehlenswert, hab ich mich eher daran gehalten. man hört so viele verschiedene sachen, und da muss man eben schlußendlich selber harausfinden, was am besten fürs AQ ist, das hast du auch selber gesagt. natürlich hab ich mir deine links nicht noch einmal durchgeschaut, da hätte ja die zeit wirklich nicht gereicht, aber da ich sie ja eh schon kenne, hab ich mir gedacht, ich wed wohl wissen was drinsteht.
und das mit den wasserwerten... ich nehme an, dass gute wasserwerte keine krankheiten verursachen, oder liege ich da falsch? ich hab vor meiner abreise alles nochmal überprüft, und ich schätze nicht, dass innerhalb von 2 tagen sich soviel verändert, dass gleich einer meiner fische todkrank wird! außerdem meine ich mit "warmes wasser" eine temperatur von ca. 25 grad, also zimmertemperatur. das ist für mich warm. oder soll es noch kälter sein? was soll ich jetzt machen? soll ich ihn umbringen? soll ich ihn wieder ins AQ stecken? |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nelly schrieb am 2001-06-17 10:47 :
> aber was meinst du jetzt mit "nicht so > schlimm"? ist er noch zu retten, oder > nicht? ich dachte diese krankheit sei > unheilbar, also wie kann es icht so schlimm > sein? Hi Nelly, wie weit stehen die Augen vor, haben sie irgendwelche leichten Hornhauttrübungen. Es ist mit Sicherheit eine bakterielle Infektion, manchmal fängt sie sich wieder, wenn das Immunsystems des Fisches greift, manchmal aber auch nicht. Dass, was Joachim so geschrieben, stimmt im wesentlichen oder besser meisten. Schreib mal was zu Deinem becken, Besatz und dem Filter. Es muss nicht Bauchwassersucht sein. Gruss Ralf |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Glotzauge bei Werneri | Poinciana | Archiv 2004 | 1 | 05.06.2004 09:39 |
Glotzauge und Löcher!!! | Cessi | Archiv 2004 | 9 | 07.03.2004 17:59 |
Glotzauge bei Killifisch??? | Jessi | Archiv 2003 | 1 | 22.11.2003 07:42 |
Glotzauge | Christoph F | Archiv 2002 | 15 | 26.01.2002 21:43 |
Glotzauge | Moni | Archiv 2001 | 8 | 28.09.2001 03:46 |