![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: NÖ-2231 (nordöstl. von Wien)
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi!
Naja, nachdem ja das tolle ´Halloween´ ist, und ich eigentlcih alleine zu Hause sitze, hab ich mir gedacht, ich könnte mal so Fragen über meine Traum-AQ stellen.....*g* Wenn ich irgendwann mal ein Haus habe, werden die Wände zum Wintergarten(vom Haus aus) aus 2 großen AQ bestehen.....*naja,wunschdenken,werweißwieesdannko mmt* 1. Südamerika Altum Diskus Blutsalmler Neons Ancistrus Cory. sterbai (so ca,oder?)WW: ph 6.5,gh 5 2.Asien(ist Indien eigentlich richtig noch Asien?) Schmerlen Rüsselbarben Feuerschwa(ä)nz(e) Mosaikfadenfische mittlere Region: ? WW ![]() Beide Becken 2m*1m*1m Wie sehen da so typische Becken aus?-Wie filtert man das am besten? Wie viele Tiere pro Art? Was muß man alles beachten? Gibts da auch Bachläufe, Stehende Gewässer,viel Holz,wenig Holz,Strömung,keine Strömung,......??? Ich weiß, Träume sind Schäume, aber ich denk so gerne über sowas nach.....*g* Aja, dieser Threat wird gespeichtert dann und aufbewahrt bis ich mein Haus hab...*lol* Naja, dieser Threat ist für alle jene, die viel Zeit, wenig Onlinekosten und viiiel Fantasie haben....*g* noch ein ´schauriges´ Halloween! *soaschmarrn* lg,Chris |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2001
Beiträge: 2.238
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
also erstmal zum Südamerika Becken, Ich würde keine Diskus mit Altumskalaren halten,denn altum skalare sind sehr gefräßig und fressen auch sehr schnell. Diskus dagegen fressen ausgesprochen langsam,was die folge haben könnte das deine diskus abmagern. Sonst 1m höhe ist warscheinlich zu hoch,ich würde dir eher so 70-80 cm höhe empfehlen. 50-100 neons,10-15 diskus,20-30 corys,20-30 blutsalmler,10-15 ancitrus. Also asienbecken ist so eine sache, zwergfadenfische würde ich in so nem rießen aquarium nich halten,das ist eindeutig zu hoch,sonst kann ich dir über ein asienbecken leider nicht viel sagen. die alternative wäre ein Malawi-Becken oder ein Tanganjika-See becken. Filter würd ich das ganze mit nem Rießen Biofilter,mit dem wasserwechsel wirst du Probleme bekommen, Da würd ich das absaugventil ins aquarium einbauen (hab ich mal im zoo gesehen),sieht so aus wie ein belüftungsschacht,saugt das wasser automatisch ab. Sonst eigentlich normaler bodengrund,mit wurzel sand,kies eventuel auch schieferplatten und kokusnüsse. _________________ Viele Grüße ausm schönen Schwobenländle Lorenz ![]() <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Method am 2001-11-01 09:57 ]</font> |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquarium nicht gleich Aquarium? | Dante | Archiv 2002 | 12 | 18.12.2002 10:02 |