zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 17.06.2001, 19:15   #1
Cello
 
Registriert seit: 17.06.2001
Ort: CH-9430 St. Margrethen
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hat jemand Kenntnisse über diesen Wels?
Haben einen gekauft.
Kann man ausser Fischen auch was anderes füttern?
Wie oft muss gefüttert werden?
Wie gross sollen die Futterfische sein?
Leider wurden wir beim Kauf nicht auf sein
räuberisches Fressverhalten aufmerksam gemacht. Hat uns schon einen 4 cam langen Schwertträger weggefuttert. Er selber ist etwa 8 cm lang.
Bitte helft uns.
Cello ist offline  
Alt 17.06.2001, 20:34   #2
Chris
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: NÖ-2231 (nordöstl. von Wien)
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi!

Ich hoffe das es nciht der ist:

link:
http://www.f2.parsimony.net/forum247...ages/15264.htm

Ich hoffe du hast dich über den Freund erkungigt??

mfg,Chris
Chris ist offline  
Alt 17.06.2001, 22:48   #3
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Meinst Du einen Pimelodiden oder einen Acanthicus :???:
Gruß,
Walter
 
Alt 20.06.2001, 01:12   #4
Cello
 
Registriert seit: 17.06.2001
Ort: CH-9430 St. Margrethen
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Walter

Unser Wels ist ein:

Pimelodidae Phractocephalus hemiliopterus.

Falls Du Dich auskennst, bitte antworte.

Gruss Tanja
Cello ist offline  
Alt 20.06.2001, 01:56   #5
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Tanja,

schau Dir mal bitte diesen Link an. Da sind Bilder von den Tier.

http://www.planetcatfish.com/ilibrary/index.htm

Wenn ich richtig informiert bin, werden die durchaus bis zu einem Meter groß und sind absolute Raubfische. Im Süßwasserforum wurde vor einigen Tagen berichtet, daß ein 35 cm großer Phractocephalus hemiliopterus ein 15 cm große Prachtschmerle verschlungen hat.

Der Link auf diese Meldungen wurde Dir schon gegeben.

Mit Suchmaschinen wie http://www.metager.de wirst Du ausreichend Treffer finden, wenn Du Phractocephalus eingibst.

Mach Dich schon mal auf ein 2000-3000 l Becken gefaßt. Haltbar auf Dauer nur mit ähnlich groß werden Arten, beispielsweise Großbuntbarschen.

Gruss Ralf
 
Alt 20.06.2001, 01:59   #6
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Tanja,

noch einen Nachtrag, da, wie ich gelesen habe, Ihr wahrscheinlich ein normales Gesellschafts-AQ habt.

Einem Händler, der solche Fische ohn Aufklärung verkauft, ich hoffe, Ihr habt über die Endgrösse und seine Nahrung nachgefragt, würde ich das Tier zurückbringen.

Gruss Ralf
 
Alt 20.06.2001, 02:33   #7
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Tanja,

bvor jetzt evtl. auf den Händler geschimpft wird, noch eine Frage.

Hat Dir der Händler den Namen des Fisches gesagt ? Dann dürfte man von ihm erwarten, dass er zumindest Grundinfos über die Art hat.

Hat der Händler die Art nicht gekannt, trifft ihn nicht zwingend automatisch die Schuld.

Als ich noch nebenbei im Zoohandel arbeitete, bekamen wir mal mit einer Fischlieferung aus Asien einige Beifänge zugepackt. Dabei war ein etwa 6-7 cm großer, schokoladenbrauner, sehr hübsch aussehender Gurami. Ich habe mich damals tagelang bemüht und Literatur gewälzt, die Art war definitv nich zu bestimmen (damals gab es die Internetmöglichkeiten auch noch nicht, aber selbst damit wäre sowas immer noch schwierig).

Die Tiere waren hübsch, friedlich und wurden tatsächlich ein "Renner". Wir haben die Kunden immer darauf aufmerksam gemacht, dass wir über diesen Fisch nichts wüssten. es hat die wenigsten vom Kauf abgehalten. So weit so gut.

Etwa ein halbes bis eindreiviertel später ging es los. Da kamen die ersten erbosten Käufer zurück mit 30 cm großen, blassgrauen-blassbraunen Fische und berichteten, dass diese Tiere ihnen ihre Becken leerfrassen und verlangten von uns die Rücknahme und teilweise auch noch Schadensersatz. Einige drohten mit rechtlichen Schritten. Nochmal: Wir haben alle Käufer auf die fehlenden Infos, die wir auch nicht ermitteln konnten hingewiesen.

Einige der Tiere haben wir dann tatsächlich zurückgenommen. Wir haben die Art dann anchher tatsächlich anhand der halbwüchsigen rausbekommen, frag mich aber jetzt bitte nicht, welche es war, daß ist fast 20 Jahre her und die Demenz schreitet unaufhaltsam fort :wink:

Diese Info wollte ich nur so am Rande geben. Versuche das Tier zurückzugeben, wenn Ihr nur ein "normales Geselslchafts-AQ" habt. Der Rotflossenwels räumt Dir das becken leer und ab einer gewissen Größe ist auch die Deko nicht mehr dem Tier gewachsen. Er baut dann auch noch das Becken nach seinen bedürfnissen um. Wenn da ein Stein gegen eine Scheibe donnert, kann das zu einer Überschwemmung führen.

Was das Futter angeht, hast Du selber geschrieben, er sei 8 cm groß und hat einen 4 cm großen Schwertträger vertilgt. Der 35 cm große, von dem im anderen Forum gesprochen wurde, fraß eine 15 cm Prachtschmerle. Daran kannst Du sehen, dass sie einen großen Magen haben, in dem viel reinpasst. Vermutlich wird er auch noch sehr schnell wachsen. Wenn Ihr ihn behaltet, kannst Du letztlich nur mit Köderfischen füttern oder ih auch Fleisch anbieten. Manche nehmen das als Ersatz auch an.

Gruss Ralf
 
Alt 20.06.2001, 02:43   #8
Cello
 
Registriert seit: 17.06.2001
Ort: CH-9430 St. Margrethen
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi miteinander

Danke für eure Antworten. Nun habe ich ihn schon, da behalte ich ihn auch. Ein paar Jahre wird es im 1.60 Becken schon noch gehen. Werde mal schauen, wie er sich so macht. Bis auf die Schwertträger sind sowieso alles grössere Fische. Der Händler meint, dass man ihn mit Gefrierfutter durchbringt!
Wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Ausserdem werden wir uns von nun an sowieso des öfteren hier im Forum treffen.
Gruss Cello und Tanja
Cello ist offline  
Alt 20.06.2001, 02:54   #9
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Tanja,

Glückwunsch, ich finde es toll und auch schon ein gut Teil bewunderswert, dass Du (Ihr) Dich (Euch) mit solchen Fischen beschäftigt. Die sind es schon wert. Solche Raubfische sind intelligent, lernen sehr schnell und können sogar zutraulich werden. Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der Haltung dieses Fisches.

Gruss Ralf
 
Alt 20.06.2001, 03:06   #10
Roland Bauer
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi, Ralf

um der Demenz entgegenzuwirken: die von dir geschilderten Beifänge dürften wohl "Osphronemus goramy" gewesen sein: Endgrösse 60 -70 cm; ausgesprochene Allesfresser!

gruss, roland
Roland Bauer ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antennenwels weibchen jagt Antennenwels männchen diddy2 Archiv 2004 11 24.04.2004 16:28
Kreuzen sich Rotschwanz und Tiger ??? tygold Archiv 2004 1 29.01.2004 19:37
Rotschwanz und Tigergarnelen, vermehrung? Daniela ;-) Archiv 2003 1 02.10.2003 07:55
Zucht von Rotschwanz-Agassizii Regenbogenforelle Archiv 2003 10 24.01.2003 13:00
Antennenwels schwedely Archiv 2002 19 02.01.2002 00:54


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.