zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2001, 19:25   #11
Blackyy
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 1.154
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,
ich spreche hier nicht immer von Startern.
Lies dir mein Posting durch und du wirst feststellen, daß meine Antwort zu Startern ganz klar bezogen war auf die Aussage vom Bono!!
Der Text an Markus enthielt dagegen das Wort Starter nicht :smile:.
Ich würde mich auch hüten ein solche Aussage hier abzulassen.
Ich denke du hast einfach nur zu schnell gelesen, oder?
Blackyy ist offline  
Alt 18.06.2001, 19:38   #12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Markus,

ich mag mich ja täuschen, aber ich meine in den Deckeln der auf der Website abgebildeten Abdeckungen recht deutlich Starter zu erkennen.

Ist ja auch egal, wenn's kein Wackelkontakt ist, dann ist das EVG Deiner Abdeckung hin. Und wenn's ein unverschuldeter Feuchteschaden ist, dann würde ich bei Bioplast Rabatz machen, weil das dann nach Fehlkonstruktion riecht.

Viele Grüße
Robert, mit 2 Doppel-EVGs über'm Aquarium
 
Alt 18.06.2001, 22:09   #13
Markus2000
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sooo. das mit dem Rabatz geht glaube ich nicht mehr, das Teil ist in alle Einzelteile zerlegt :grin: :grin: . Und es ist kein Starter dabei. Bei dem EVG handelt es sich um einen Vossloh & Schwabe ELXe236.523 ( http://katalog.vossloh-schwabe.com/c...&smlwlfsmlkz=1 ).
 
Alt 18.06.2001, 22:21   #14
Markus2000
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ARRRGGHHH!! ops: .

Jetzt wird das erstmal direkt gebrückt und dann die Abdeckung mit Silikon versiegelt und dann läuft die Sache wieder.

Unglaublich das als professionell zu verk., Markus
 
Alt 18.06.2001, 22:53   #15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Markus,

Zitat:
Markus2000 schrieb am 2001-06-18 17:21 :
ARRRGGHHH!! :evil: UNGLAUBLICH!!!
Nö. Das sieht mir sehr nach Sollbruchstelle aus. Du siehst ja die Unterschiede zur Leiterbahnbreite an anderen Schaltungsteilen.

Bei Osram sind da noch wenigstens echte Sicherungen in der Schaltung.

Viele Grüße
Robert
 
Alt 18.06.2001, 23:27   #16
Markus2000
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Genau das habe ich mir auch gedacht... eine Reparatur kann ja ganz schön was kosten...

Nun bin ich aber sehr verwirrt :???: :
Zack die Brücke drauf und fertig gemacht (zum Testen), zwei billige Teströhren 'rein und PENG. Die Sicherung ist rausgeflogen. Nun hab ich das Teil wieder aufgemacht und einer der Spannungswandler hatte sich mit viel Getöse verabschiedet... :???: Sollte die dünne Stelle etwa als Begrenzung dienen?? Oder war dort ein Bauteil (dessen Reste nicht mehr existieren)weswegen durch einen Kurzschluß (durch die Brücke) der Spannungswandler durchschoß?
Am besten kauf ich mir ein EVG von Osram wie du sagtest. Was für ein Typ, wie teuer und woher?

Grüße, Markus

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Markus2000 am 2001-06-18 18:33 ]</font>
 
Alt 18.06.2001, 23:42   #17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Markus,

Zitat:
Markus2000 schrieb am 2001-06-18 18:27 :
Sollte die dünne Stelle etwa als Begrenzung dienen??
Genau dazu war sie da, habe ich ja schon geschrieben.

Zitat:
Am besten kauf ich mir ein EVG von Osram wie du sagtest, wie teuer ist dies und woher kann ich es beziehen?
Beziehen vom Elektrofachhandel, nötigenfalls auf Bestellung. Aber was es kostet... Keine Ahnung, habe schon lange keine Rechnung mehr von den Dingern in der Hand gehabt. Schätzungsweise irgendwas zwischen 100 und 150 Mark.

Viele Grüße
Robert
 
Alt 18.06.2001, 23:48   #18
Markus2000
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ops: .

Fragen über Fragen..., Markus
 
Alt 18.06.2001, 23:56   #19
Markus2000
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hups, ich muss meine Aussage revidieren, nicht den Spannungswandler hats erwischt, sondern eine kleine Leiterbahn darunter... wenn ich die auch noch mal brücke, .......


Ich schau mal das ich eine von Osram bekomme.


Grüße, Markus
 
Alt 18.06.2001, 23:57   #20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Markus,

Zitat:
Markus2000 schrieb am 2001-06-18 18:48 :
:???: :???: Jetzt bin ich aber verwirrt. Die Sollbruchstelle hab ich ja gebrückt, also müsste alles wieder laufen.
Nö. Die Sollbruchstelle (= Sicherung) ist durchgebrannt, weil in der nachfolgenden Schaltung irgendwas faul ist. Dafür ist sie ja da.

Viele Grüße
Robert
 
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beleuchtung/Abdeckung kaputt, reparieren oder neukaufen? Anka Archiv 2004 10 10.01.2004 10:16
Db kaputt? Root Archiv 2004 0 04.01.2004 00:09
Pause bei Beleuchtung, CO2-Holzsprudler, Beleuchtung woodstock Archiv 2003 3 03.11.2003 22:31
Wie wichtig ist die richtige Beleuchtung? blue Archiv 2002 2 04.10.2002 19:41
nasenbein kaputt kai havaii Archiv 2002 6 06.07.2002 17:28


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.