![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Binnen weniger Stunden ist unser Blauer Antennewels fast komplett ausgebleicht mit blutigen Stellen an den Flossen - welche Krankheit ist denn nun das?? Habe nirgends etwas gefunden... Den restlichen Fischen und Welsen geht es prächtig und auch die Wasserwerte sind normal.
|
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ist Dein Ancistrus niegelnagelneu oder schon länger im Becken :???:
Wenn er neu ist, kann so eine plötzliche Umfärbung vorkommen. gruß, Walter |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Saarland
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
macht einer meiner Antennenwelse auch gelegentlich. Er ist aber nach wie vor putzmunter und das legt sich auch genauso schnell wie es kommt. Hab zwar keine Ahnung was das ist, aber einen kranken Eindruck macht er mir eigentlich nicht. Vielleicht nur eine Laune!? Gruß M. |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
An Michel:
Ja genau, mittlerweile ist er schon wieder dunkel, normal gefärbt und auch putzmunter - aber errschreckt hat er uns schon :wink: Vielen Dank Gruss |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: 47589 Uedem
Beiträge: 968
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
meine Ancistren wechseln auch des öfteren die Farbe, mal sind sie fast schwarzgrundig, dann wieder fast graugrundig. Ein Weibchen bringt noch die Farbvariante bei der die Punkte rötlich auf dunklem Grund erscheinen(Sieht toll aus). Es heißt, dass sie sich bei Stress verfärben, obwohl ich eher vermute, dass sie sich dem Untergrund anpassen, genauso wie meine Rinelocarias und mein Chaetostomus. Schöne Grüße Ute |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Aachen-Herzogenrath
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Gut das ich diesen Thread hier mitbekommen habe, weil sich meine Antennenwelse auch ständig verfärben, wobei sie von tiefschwarz bis grau alle Schattierungen annehmen. Dachte auch schon dass sie krank sind, obwohl sie putzmuntzer sind. Teilweise sieht der grössere der beiden stellenweise fleckig blassgrau aus. Ich habe beobachtet, dass sie meistens die Farbe wechseln, wenn sie auf dem hellen Grund wühlen und hatte eigentlich schon vermutet, dass sie sich ihrer Umgebung anpassen, war mir aber nicht sicher. Gruss Br |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: 80634 münchen
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
also, meine Antennenwelse wechseln die Farbe bei hellerem Untergrund (ich halte einen in ganz hellem Sand, und er sieht immer so ungesund fleckig aus ist aber supergesund. Allerdings ist mir da schon mal was Unschönes passiert... ich hab nach dem Wasserwechsel ein kleines Netz im Becken vergessen, und über Nacht hat sich einer meiner Welse drin verfangen. Fragt mich jetzt nicht nach Namen, aber er ist tiefschwarz und hat einige dünne weiße Streifen. Als ich ihn gefunden habe, war er weiß wie ein Blatt Papier, und mehr tot als lebendig. Ich hab ihn befreit (was nicht so einfach war) und dann war er ein paar Tage schwer beleidigt und verschwunden. Als ich ihn wiedergesehen habe, hatte er seine normale Farbe wieder, und ist bis zum heutigen Tag putzmunter. Ich nehme also an, Stress ist auch ein Grund zum Farbe wechseln. Petra P.S. Macht mich jetzt bitte nicht alle, ich hab mich für die Sache schon genug geschämt... |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also, warum ist denn das mit dem Farbwechsel nicht bekannt - auf verschiedenste Anfragen im Fachhandel hätte ich beinahe schon mit Antibiotika etc. behandelt..
Aber es stimmt schon nun ist alles wieder okay, obwohl er wirklich "weiss" wie ein Gespenst war !! Die Verfärbung vollzog sich auch binnen weniger Stunden.. Gruss Frank |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also meine ancistren haben auf ihrer dunklen haut..graue bis weiße flecken. erst dachte ich auch sie wären krank, oder es wäre schimmel oder ein pilz.......aber als sich die verfärbungen als muster herausstelle, war ich beruhigt. sie sind alle putzmunter..
jochen |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: 94447 Plattling
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Also ich habe meine Erfahrung gemacht das wenn sich meine Antennenwelse verfärben, sind Sie Laichbereit. Denn ein paar Tage nach dem Sie Ihre Farben wechseln, befindet sich ein gelege in meinem Becken, und dann schlüpfen lauter kleine Antennenwelse. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe für Antennenwels benötigt | Stma | Archiv 2004 | 0 | 14.03.2004 19:29 |
Hilfe für Antennenwels? | Tinchen13 | Archiv 2004 | 8 | 13.02.2004 13:30 |
Hilfe!! Blauer Antennenwels krank!!! | szschnitte | Archiv 2003 | 12 | 08.12.2003 13:20 |
Hilfe!! Unser Antennenwels | Alice2 | Archiv 2001 | 24 | 18.09.2001 14:05 |
Hilfe! Antennenwels hat Pflanzgranulat im Schlund! | Dagmar | Archiv 2001 | 6 | 08.07.2001 00:43 |