![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
in einem meiner AQs geht das Fischsterben um und ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte. :???: Der Tatort ist ein 60l-Becken mit "normalem" Innenfilter und Quarzsandboden. Regelmäßiger TWW alle 14 Tage mit Wasseraufbereiter. Die Wasserwerte von heute: Nitrat: 20mg/l Nitrit: nicht nachweisbar pH: 7 GH: 10° KH: 9° Temp.: 26°C Die Insassen vor dem ersten Todesfall: 3 Betta splendens (1 m, 2 w) 4 Marmorierte Panzerwelse (2 davon sind Albinos) 6 Glühlichtsalmler 5 Schrägschwimmer 2 Apfelschnecken Fütterung 3x wöchentlich mit Flockenfutter, Gemüse und gelegentlich Futtertabletten. Vor 2 Wochen war plötzlich ein Schrägschwimmer spurlos verschwunden und am letzen Freitag habe ich einen der Panzerwelse tot am Boden liegend gefunden. :cry: Verletzungen oder andere Veränderungen konnte ich leider nicht mehr feststellen, da ich ein paar Tage nicht da war und sich die Apfelschnecken anscheinend schon mit ihm beschäftigt hatten. Auch vorher hatte sich keiner der 2 anders verhalten; es gab also keine sichtbaren Anzeichen für das Übel... Wer oder was könnte die beiden umgebracht haben? |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.06.2001
Ort: Nürnberg
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
seit wann hast du du Tiere schon? Ist das Becken erst neu? Du schreibst, daß du Gemüse verfütterst. Könnte sein, daß du dadurch deine Fische in Gefahr gebracht hast, weil ja Gemüse "behandelt" wird. Gruß Smatze |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
die Fische sind seit April im AQ. Ich verfüttere Biogemüse und schäle es auch ab. Am liebsten nehmen sie Salatgurken. In meinem anderen Becken verfüttere ich das gleiche und da gab's bisher noch keinerlei Probleme. Ich denke nicht unbedingt, daß es am Futter liegt... |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Costa,
nicht, dass ich es nicht gelesen hätte, aber eine konkrete Idee habe ich momentan auch nicht. Beileid Ralf |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: 47589 Uedem
Beiträge: 968
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Costa,
es ist von den Fischen richtig niederträchtig, einfach zu sterben, ohne vorher Anzeichen einer Krankheit zu zeigen. Wenn sie äußere Anzeichen hätten, wärst du wenigsten darauf vorbereitet oder hättest versuchen können ihnen zu helfen. So sieht dein Kopf so :???: aus und du hast noch nicht einmal was dazu lernen können. Leider kann ich dir auch nicht mehr als mein Mitgefühl ausdrücken, weil es mir gelegentlich auch so geht. Schwacher Trost, oder? Liebe Grüße Ute |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Aachen-Herzogenrath
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Costa!
Ich bin jetzt nicht der Erfahrenste, aber ich vermisse bei Deinem Futter etwas tierische Proteine. Du hast zwar einige Pflanzenfresser, aber die Glühlichsalmler (habe selber 5) sind auch schon mal wild auf fleischlische Genüsse. Meine Antennenwelse z.B. flippen bei Mückenlarven und Wasserflöhen geradzu aus. Nur mal so aus dem Bauch heraus gedacht... Gruss Br <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: JochenB am 2001-06-19 08:54 ]</font> |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
was heisst "gelegentlich futtertabletten" ?
bei deiner anzahl an panzerwelsen würde ich mindestens 1 Futtertablette pro Tag ins Becken geben (auseinandergebrochen und an mehrere Stellen verteilt). drei mal pro Woche füttern ist n bisschen arg knapp .. lieber öfters und dafür in geringeren mengen. z.b. 5 mal die woche füttern mit zwei fastentagen. apfelschnecken brauchen ziemlich viel futter, wenn sie nicht zugefüttert werden können sie sogar manchmal verhungern. ergo : es kann bei deiner geringen futtermenge passieren das die AS den panzerwelsen alles wegfuttern (meine AS sind schneller am Futter als meine Panzerwelse !). Schau dir mal die Bäuche der Panzerwelse von unten an. Wenn die eingefallen und sehr dünn sind, dann haben sie zuwenig futter. und versuch mal haupsächlich frostfutter (schwarze mückenlarven, wasserflöhe, ab und zu artemia etc.)zu füttern. aber KEINE roten mückenlarven, außer du bist dir 100%ig sicher das diese aus einer sicheren ! quelle kommen. Lass das Flockenfutter weg bzw. füttere es nur als Zusatzfutter. Deine Fische werden es dir danken. Warum ich das sage ? Nun, schau mal auf die Inhaltsangabe des Flockenfutters ... da haben wir zum beispiel : fisch und fischnebenerzeugnisse (fischabfälle halt...) Öle und Fette (.. was für Öle und Fette ?) Fleisch und tierische Nebenprodukte (was macht das in Fischfutter ???????) Zucker (Was für den Menschen nicht gut ist, kann für Fische dreimal nicht gut sein) Milch und Molkereiprodukte (????? Nochmal .. was macht DAS in Fischfutter ??) Ich füttere grundsätzlich kein Flockenfutter mehr ... das ganze erinnert mich so schön an die BSE geschichte .. da wird alles reingepanscht .. und fische die nie oder nur sehr selten andere fische fressen bekommen dann jeden tag ihre artgenossen als nahrung vorgesetzt .. na toll .. außerdem würde ich eine regelmäßige Vitamingabe ins Aquarium oder aufs Futter machen. Damit beugst du mangelerscheinungen vor und verhinderst krankheiten. Seitdem ich die Ernährung meiner Fische so umgestellt habe, ist mir nie ein Fisch gestorben, alle sind fit, haben wunderschöne Farben und balzen den ganzen Tag im Becken rum. Auch die Panzerwelse sind scharf auf die schwarzen Mückenlarven =) und die AS und Garnelen. |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
erstmal danke für die vielen Antworten und Beileidswünsche! "Gelegentlich Futtertabletten" füttere ich, weil ich grad versuche eine Schneckenplage zu stoppen... Ich werde mir dann auf jeden Fall mal die Bäuche der Panzerwelse anschauen! Vielleicht hast Du wirklich Recht und ich muß öfter füttern!? In meinem anderen AQ gabs mit den selben Fütterungszeiten nie Probleme; da hatte ich auch eine Schneckenplage und hab das Futter reduziert, weil mir damals gesagt wurde, daß ich den Fischen zuviel gebe. Ich habe zwar noch immer Schnecken in dem Becken, aber so konnte ich ihre Anzahl recht konstant auf einem erträglichen Niveau halten. Wenn ich da wieder mehr reinschmeiße, vermehren sich die Schnecken bestimmt wieder explosionsartig!? Und Chemie will ich auf keinen Fall einsetzen. Die Apfelschnecken habe ich eigentlich noch nie dabei beobachtet, daß sie Fischfutter zu sich nehmen. Sie stehen mehr auf Salat und sonstiges Grünzeug. An Lebendfutter hab ich auch schon gedacht, hatte aber die Befürchtung, daß es nicht ganz ungefährlich sein könnte. Die Viecher können ja auch irgendwelche Krankheiten haben!? Wie züchtet man Lebendfutter selbst? Dann werd ich mal die Ernährung umstellen und hoffen, daß keiner mehr stirbt. Nochmals Dank an Euch alle! |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Michelstadt
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Costa,
ich habe mal eine Weile wegen Betta- Nachwuchs zusätzlich Staubfutter gegeben. Die Apfelschnecken hatten dies sofort herausgefunden, wanderten die Scheibe nach oben, bildeten mit ihrer "Gleitfläche"(keine Ahnung wie die Füße von Schnecken heißen) einen Trichter, welcher ca. 1mm aus dem Wasser herausragte, und so saugten sie sich das ganze Staubfutter ein!!! Für die Kleinen blieb kaum was übrig... ![]() Ansonsten fressen meine Apfelschnecken liebend gerne Flockenfutter, Welstabletten und auch Mückenlarven(gefrostet). Die Tabs für die Welse mußich also jedes Mal in der Ecke versenken, wo sich gerade keine Apfelschnecke aufhält, und selbst dann sind sie oft noch schneller... :smile: Gruß, Anja |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hehe, da kann ich anja nur zustimmen .. ich muss meine tabletten immer 2 mal teilen (in 4 stücke) und überall im becken verteilen damit die welse auch noch was abbekommen. nur wenn ich schwarze mückenlarven füttere sind meine welse besser dran .. da sind sie einfach schneller weil sich die mückenlarven im ganzen becken verteilen und die schnecken ja auch nur eine nach der anderen abklappern können .. und so schnell sind sie dann doch nicht :grin:
|
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Todesfalle Artemiaeierschalen? | Chris1984 | Archiv 2004 | 2 | 28.02.2004 15:27 |
Todesfalle Filter - wie schützen??? | Fussi | Archiv 2004 | 3 | 15.02.2004 20:23 |
Mysteriöse Todesfälle, Skalar liegt im Sterben! | Sandra78 | Archiv 2003 | 22 | 19.12.2003 07:09 |
Seltsame Todesfälle bei Kaninchen... | Rebecca Devaux | Archiv 2003 | 12 | 29.05.2003 12:59 |
Todesfälle im Gartenteich | Judith_ | Archiv 2002 | 11 | 08.03.2002 19:39 |