![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: 94447 Plattling
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Kann mir bitte jemand sagen was ich gegen meine Schneckenplage machen soll. Ich hab mir eine Schneckenfalle gekauft, leider hat sich ein Panzerwels darin verfangen und musste sterben leider hat mir der vom Aquariumgeschäft nicht gesagt das das passieren kann. Ich möchte diese Falle nicht mehr verwenden, aber was könnte ich sonst noch tun, gibt es einen bestimmten Fisch den ich einsetzten kann. Mit chemie möchte ich da auf keinen Fall rangehen. Danke |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Tina,
in den meisten Fällen hängen Schneckenplagen mit einer Überfütterung zusammen. Als Sofortmaßnahme solltest du die Fütterung reduzieren und ein bis zwei futterfreie Tage pro Woche einlegen. Viele Fische fressen Schnecken, wenn sie hungrig sind :smile: Eine Schneckenbekämpfung mittels Fischen ist nicht ganz unproblematisch, weil einige dieser Tiere sehr aggressiv anderen Beckenbewohnern gegenüber sein können (div. Kugelfische, einige Prachtschmerlenarten) oder Brackwasser benötigen (einige Kugelfischarten) oder schlicht zu groß werden für´s Aq (Prachtschmerle). Viele sieser klassischen Schneckenfresser fühlen sich zudem erst in einer Gruppe ab fünf Tieren wohl (Prachtschmerlenarten). Andererseits werden sie bei übermäßigem Nahrungsangebot auch nicht so intensiv die Schnecken beseitigen, wie du es gern hättest. Eine recht erfolgreiche, aber langwierige Form der Schneckenbekämpfung besteht in der Verwendung von Gemüse als Köder (Salat, Gurke, Karotten, Kartoffelscheiben usw.). Dabei wird das Gemüse ins Becken gelegt und nach wenigen Stunden kann man es mitsamt einer großen Menge dieser niedlichen Tierchen aus dem Becken nehmen. Das macht man einige Male und erhält so eine deutlich verringerte Anzahl an Schnecken im Becken. Also Fütterung reduzieren, Gemüse als Köder verwenden und/oder einen Schwarm kleinerbleidender und friedlicher Schmerlen einsetzen (z.B. Schachbrettschmerle). Aber dann halt in entsprechender Menge. Allerings musst du auch berücksichtigen, dass sie sehr aktive Schwimmer sein können und entsprechend große Becken benötigen. |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Tina!
Nun, ich habe einiges schon mal gehört... Kugelfische mögen Schnecken, ich weiss aber nicht wie sie sich mit anderen Fischen vertragen. Ich weiss nur dass meine Guppies, Mollies und Rüsselbarben sich nichts aus Schnecken machen. Ansonsten aht mir jemand mal geraten ein Salatblatt ins AQ zu legen und nach ein oder zwei Tagen mit samt den Schnecken herausnehmen. Gründsätzlich gilt aber - wenn du eine Schneckenplage hast, hast du warscheinlich zu viel gefüttert. Also weniger Füttern, dann bleibt auch nicht mehr viel für die Schnecken übrig und diese verhungern. Gruß! |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Detmold
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Tina!
Also, du hast mehrere Möglichkeiten, die süßen Tierchen wieder los zu werden! Entwerder, du kaufst dir wirklich einen Kugelfisch (der mag Schnecken zum Fressen gerne). Bei dem hast du auch eigentlich keine Probleme mit anderen Fischen, solange du ihn regelmäßig Fütterst! Aber wenn du so viele Schnecken im Becken hast, dürfte das ja kein Problem sein. Sonst frißt er noch Mückenlarven und kleine Babyfische! Also, is nichts mehr mit Züchten von Guppys oder so...! Da gibt es noch die Möglichkeit eine Möhre ins Becken zu legen. Da fressen die Schnecken dann den harten Kern heraus und du kannst die Mähre dann einfach aus dem Wasser entfernen. Und dann gibt es noch die Möglichkeit des Salatblattes oder einer Gurke! Du darfst nur nicht den richtigen Moment verpassen und mußt das Blatt dann rechtzeitig herausnehmen, sonst fressen sie es ganz und der Schuß geht nach hinten los! |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Tina,
ich hatte am Anfang auch eine Schneckenplage und habe sie einerseits durch Futterreduktion und andererseits durch konsequentes absammeln aller sichtbaren Schnecken in den Griff bekommen. Ich habe zwei Wochen lang 1x täglich alle sichtbaren Schnecken abgesammelt und beim Reinigen auch mal die größeren Blätter umgedreht und unter Steine und Wurzeln geguckt. Das ist zwar ein wenig mühevoll hat bei mir aber nachhaltig gewirkt. Gruß Lara |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Michelstadt
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Andy,
hallo Tina, das problem mit dem Kugelfisch ist, das es Schnecken zum "überleben" braucht, das hat etwas mit der Abnützung seines Kiefers oder so zu tun. Kaufst Du dem Kugelfisch dann Schnecken, wenn er die aus dem Becken vertilgt hat? Gruß, Anja |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bitte niemals einen Kugelfisch als Schneckenjäger kaufen. Der frisst die zwar weg aber danach fängt er an zu hungern und wird letztendlich verhungern, wenn Du ihm nicht genügend Schnecken bieten kannst.
Ich hab den Fehler auch gemacht und mir tut der Fisch jetzt noch leid. Kauft euch Kugelfische, wenn ihr euch auf diese Fische spezialisieren wollt/könnt aber sonst bitte nicht. Weniger füttern und anfangs (1 bis 2 Wochen) absammeln hilft SICHER gegen eine Schneckenplage. Völlig kostenlos und ohne andere Fische zu quälen. |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Detmold
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Also ich hab selber 2 Kugelfische in meinem Becken! Sie vertragen sich wunderbar mit den anderen Fische! Ich füttere sie übrigens nie mit Schnecken, außer, wenn sich mal eine in eins meiner Becker verirrt hat. Sonst bekommen sie nur Rote Mückenlarven und sie ham sich noch nich beschwert und sind mitlerweile auch schon mindestens 1 Jahr alt!!!
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-84405 Dorfen
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Tina,
vielleicht liegt es an der Art des Futters. Ich füttere nur Lebend- und Frostfutter für meine Salmler. Die Welse und Apfelschnecken bekommen frisches abgebrühtes Gemüse und 1 bis 2 mal die Woche einen Tab. Ab und zu einen Hühnerknochen für die Apfelschnecken (wird von den anderen Bewohnern übrigens auch nicht verschmäht). Und ich hatte noch nie Probleme mit Schnecken. Versuch's einfach ,mal. Kein Flockenfutter, da bleibt für "Mitesser" :grin: nichts übrig. Viele Grüße Kerstin |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
na, wenn das mal gut geht! Ich halte selbst keine Kugeli's, konnte aber schon mehrfach mitlesen, das Kugeli's, die nicht mit Schnecken gefüttert wurden, die "Zähne" zu lang wuchsen. Später konnten sie gar nichts mehr essen, noch nicht mal mehr rote mü-la's! Exitus, weil elendiglich verhungert! Vielleicht kann ein Kugeli-Pfleger mehr dazu berichten! gruss, roland |
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schneckenplage | Max v. Puttkamer | Archiv 2003 | 2 | 17.05.2003 09:15 |
Schneckenplage | Consul | Archiv 2003 | 14 | 06.01.2003 00:50 |
Schneckenplage | fritzbernd | Archiv 2002 | 10 | 02.05.2002 23:14 |
Schneckenplage im AQ | seb-merz | Archiv 2002 | 22 | 11.04.2002 10:49 |
Schneckenplage | Tyler | Archiv 2002 | 7 | 02.03.2002 03:08 |