zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 19.06.2001, 23:58   #21
Martin K.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo alle zusammen,
[quote]
Walter schrieb am 2001-06-19 16:56 :
Hallo,
ich glaube aber doch, dass wir einen Punkt bei dieser Diskussion vergessen. Glaubt ihr nicht, dass alleine durch die Haltung seltener, "teurer" Aquarienfische auch das Umweltbewußtsein allgemein ein wenig aufrecht erhalten wird.

[QUOTE]

Meinst Du hier das Umweltbewustsein der jetzigen Prestige Generation?
Jeder der zur Zeit ein paar Taler übrig hat, sieht zu, sich auffällig von seinen Nachbarn abzuheben.
Ich beobachte diese Entwicklung durch alle Generationen. Sie wird zur Zeit regelrecht vorgebetet.
Das Umweltbewustsein dieser Typen geht etwa bis 5,-Mark.
Der persönliche Vorteil fängt bei 5,-Mark an. :roll:

[QUOTE]
Was schert sich Otto Normalverbraucher um den Amazonas oder den Victoriasee, ist irgendwo, kommt er nie hin, interessiert ihn nicht, und was im Fernsehen so gebracht wird darüber sieht er eh nicht an, wenn im anderen Programm Fußball oder Titten zu sehen sind (nur keine Schreierei jetzt, ich guck´s mir ja auch an :wink: ). Und dann sieht er (und seine Kinder ...) irgendwo in einem Aquarium die unglaublichsten und schönsten neuen Fische rumschwimmen, wo kommen die denn her? Aha, von dort, nie gehört, exotisch, exotisch, aber deren Umwelt dort ist bedroht, weil..., aha, :wink:
[QUOTE]

Den Schritt Probleme zu erkennen und wirklich ernst zu nehmen, den muß man sich im Urlaub doch wirklich nicht antun! :evil:
Aber der Urlaub an sich kann auch wieder nicht teuer genug sein. :???:

[QUOTE]
Ein Platy, Guppy oder Skalar kann das sicher nicht bewirken.
[QUOTE]

Oh, bei meinen Patenkindern schon! :smile:

[QUOTE]
Und dass diese Tiere alle weitaus mehr durch Abholzung, Goldwaschen, Faunenverfälschung zwecks Nahrungsbeschaffung, Industrieabwässer, und nicht zuletzt das absolute 0 Umweltbewußtsein der einheimischen Bevölkerung (so wie auch wir hier bei uns in der tollen 1.Welt, wo inzwischen 90% schon zerstört ist, vor kurzem auch noch waren!!!) bedroht sind, als durch den Zierfischfang, wird wohl keiner abstreiten.
Dass weitaus mehr Fische die Trockenzeit am Amazonas durch den Transport in andere Kontinente überleben, als überleben würden, wenn sie nicht gefangen worden wären, hat Ralf auch schon gesagt.
Und die Menschen dort brauchen was zu essen und zu arbeiten, wenn sie keine Abnehmer für die Zierfische finden, machen sie halt was anderes (Goldwaschen, Holzfällen, ..., wurde auch schon gesagt), und das wird kaum weniger schädlich für die Biotope sein
Auch wenn sie kaum was für ihre Arbeit bezahlt bekommen, verhungern tun ihre Familien nicht.
[quote]

Bei den mafiösen Strukturen die Ralf erwähnt hat, muß man hier die Konsequenz zum Drogenhandel leider ziehen.
Dadurch das Drogen legalisiert und versteuert werden, werden die Konsumenten auch nicht geheilt.
Die Steuergelder, die Staaten gegen organisierte Kriminalität aufwenden entsprechen nicht dem Steueraufkommen aus dieser Kriminalität.
Sprich, wenn das Geld versickern soll, versickert es auch. :smile:

Zitat:
Eine gute Idee wären vielleicht 3.Welt Aquarienfische, wo man etwas mehr dafür bezahlt, dafür bekommen die Einheimischen auch mehr, sowie beim 3.Welt Kaffee :roll: (vielleicht wirklich machbar :???: )
Und wenn die Diskussion über die Anzahl der toten Zierfische beim oder kurz nach dem Transport schon wieder einmal gestartet worden ist, müßten wir zuerst wieder mal bei den Salzigen beginnen, ..., hab aber keine Lust.
Ich finde, wir Europäer, und vor Allem die sch... Amis sollten zuerst mal vor unserer eigenen Tür kehren, hier ist ja schon fast alles hin, und dass in den ärmeren Ländern zuerst mal die Primärbedürfnisse der Bevölkerung (Essen) befriedigt werden müssen, bevor an Umweltschutz o.Ä. gedacht wird, ist auch klar. Das sollte mal in unser Hirn hier rein!!! Aber wer zahlt denn schon freiwillig ein paar Mark mehr, damit sich da unten etwas ändern kann??? Kaum einer. Wichtiger sind drei Urlaube im Jahr und zwei Autos vor der Tür...
Also hören wir doch mit dem scheinheiligen Gequatsche über die Zierfischfänger und Exporteure auf, hier in Europa spielt für uns die Musik, hier können wir etwas ändern, aber wir wollen scheinbar nicht mal das, weil´s uns ZU TEUER ist.
Über Länder, in denen man nicht lebt, und deren Bevölkerung, da kann man diskutieren, die sollen mal...
So, jetzt reicht´s,
Ne Walter,
es reicht noch lange nicht. :smile: :roll:

Ich bin auch gegen Vorbeterei und Reglementierung.
Aber manchen unserer Probleme kommt dur diese Praktiken auf die Spur, und kann sie besser steuern.
Ich bin jedenfalls dafür eine Art Befähigungnachweis für Zierfische einzuführen.
Als Sportschütze muß eine Waffensachkunde ablegen (50 Std. Lehrgang), als Autofahrer eine Fahrerlaubnis besitzen, und in keinen der beiden Fälle setze ich vorsätzlich Leben aufs Spiel. :???:

Gruß
Martin K.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin K. am 2001-06-19 19:02 ]</font>
 
Alt 20.06.2001, 00:20   #22
hdo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Martin,

>Ich bin jedenfalls dafür eine Art Befähigungnachweis für Zierfische einzuführen<

finde ich recht übertrieben. Wie siehts denn mit Ratten, Goldhamstern, weißen Mäusen, Meerschweinchen usw. aus? Und nochmal: Dann fordere ich den Befähigungsnachweis zur Kinder-Versorgung/Erziehung. Kinderwünsche sind dann auf dem Rathaus zur Genehmigung anzumelden :smile:
Gruß
Dirk Otto
 
Alt 20.06.2001, 01:31   #23
Martin K.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
hdo schrieb am 2001-06-19 19:20 :
Hallo alle zusammen

>Ich bin jedenfalls dafür eine Art Befähigungnachweis für Zierfische einzuführen<

finde ich recht übertrieben. Wie siehts denn mit Ratten, Goldhamstern, weißen Mäusen, Meerschweinchen usw. aus? Und nochmal: Dann fordere ich den Befähigungsnachweis zur Kinder-Versorgung/Erziehung. Kinderwünsche sind dann auf dem Rathaus zur Genehmigung anzumelden :smile:
Gruß
Dirk Otto
Die Arten, die Du eben beschrieben hast, sind leider viel robuster als das, was in einem AQ gehalten wird.

Aber bitte:
Normalerweise wirst Du nicht mit einem moralischem Empfinden geboren.
Dieses möralische Empfinden ist eigentlich eine Leistung deiner Erziehungsberechtigten.

Hast Du in Folge davon, nichts abbekommen, stellt sich auch die Frage nach Deiner Erziehungsleistung.

Ok. OK.
Jetzt geht es wirklich ans Eingemachte.

Aber leider hat ein sechsjähriger, zwar die physische Gewalt über seine Aq-Bewohner, doch weiß er was er tut?
In den seltensten Fällen, glaub ich. :???:

Als Vater (Erziehungsberechtigter) hast Du deinem Schutzbefohlenem beizubringen, das er Fische, Hunde, Katzen nicht quälen darf.

Gelingt Dir dieses, hast Du eine erzieherische Glanzleistung vollbracht.

Gelingt Dir dies nicht, bist Du alleine für das Fehlverhalten deines Kindes verantwortlich.

Kommen wir zum Thema "Führerschein für Kinder":
Das Ding ist Quatsch hoch zehn.
Denn welches Kind mit 6 Jahren hat die Gewalt über lebende Kreaturen?
Auch hier gilt die erzieherische Leistung.

Anders hier jedoch, die Überlassung von Schutzbefohlenen (hier Fische) an Schutzbefohlene( Kinder). :???:

Ich reagiere hier so heftig, weil ein Führerschein für Kinder nicht so reglementiert sein kann, wie ein Führerschein für Zierfische. Zierfische führen in der Regel keine Kapitalverbrechen aus. :smile:

Du kannst den Geist eines 6-jährigen nicht ernsthaft mit dem Geist eines 34-jährigen Aquarianers vergleichen.

Der 6-jährige braucht noch die führende Hand, sowie der 34-jährige Schwachkopf mit der Materie nichts anfangen kann.

Das Ding geht also im Kreis:
Durch meine Erziehung ist mir persönlich, der Eindruck vermittelt worden, ich komme mit der Materie klar.

Ist dieser Eindruck nicht vermittelt worden, heißt es Ex und Hopp.

Schließlich bleibt immer noch anzumerken, daß sich die Eignung für bestimmte Voraussetzungen (Kinder, Waffen, Fische) doch wohl zwingend unterscheidet.

Gruß
Martin K.
 
Alt 20.06.2001, 05:01   #24
caruso
 
Registriert seit: 12.06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 80
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

grundsätzlich kann ich nur sagen: wir machen es uns zu einfach, wenn wir sagen, schuld sind immer die anderen.

die heutigen zeiten haben nichts mehr mit den alten pionierzuchttagen gemein. wildfänge sind ein geschäft. und wir sind ein teil dieses geschäftes. niemand fängt dort die fische aufgrund der meinung, die könnten sich gut verkaufen. Kein Großhändler weiss aus dem Bauch heraus, das dieser Typ Fisch gut gehen könnte. er verläßt sich auf einen Markt. Dieser Markt aktiviert sich aufgrund von Marktforschungsdaten. Und die werden erhoben. Bei uns genauso wie in Japan, USA, und anderswo. Zwar nicht direkt, aber über die Einzelhändler. Und der sieht auch nur Zahlen.

Wir alle sind Aquarianer. Wir alle sind ein und dieselbe Zielgruppe. und mit der steigt oder fällt das wildlebende Angebot.

Dazu gehört, und das will ich betonen, auch eine konsequente aufklärung unter uns.

Mein Beispiel, was ich mit Entrüstung in einem Laden mitansehen musste: diese vielen armen kugelfischchen, die da als perfekte Lösung gegen Schnecken angepriesen werden. ja, da leuchtet das Aquarianerherz im Klempnerblaumann in der Mittagspause und fragt auch gar nicht mehr, was die neongeschmierten Buchstaben WF zu bedeuten haben. Ich stehe daneben und denke mir: scheiße, das dieser fisch gerade in seinen sicheren tod getragen wird, ist auch meine schuld. denn auch ich habe registriert vor dem händlerbecken gestanden und geguckt.

gruss
caruso
caruso ist offline  
Alt 20.06.2001, 10:05   #25
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo "Maggi" (Männlich oder weiblich?, Pseudonym oder Realname? Wovor vesteckst du dich?),

>von vielen Fischarten gibt es, wegen nicht
>möglicher Zucht in Gefangenschaft, nur
>Wildfänge im Handel.

Glaubst du wirklich, dass die Zucht vieler Arten in Gefangenschaft nicht möglich ist? Meist sind die Wildfänge um ein Vielfaches billiger als Nachzuchten, weshalb sich die Zucht einfach nicht lohnt (s. roter Neon, Prachtschmerlen-Arten, Epalzeorhynchus-Arten usw.)! Ich behaupte, dass sich nahezu 100% der aquaristisch interessanten Arten züchten lassen. Es kommt nur auf den Aufwand an :wink:

>Nun hab ich gelesen, daß lediglich 20%!!
>der Fische den Transport zu uns überleben.
>Die Hälterungsbedingungen unterwegs sind
>katastrophal, schlechtes Wasser, wenig
>Sauerstoff, totaler Überbesatz in den
>Transportbecken und und und.

Wo kommt diese Info her? Über die tatsächlichen Verlustquoten von Fang bis zum Export ist leider sehr wenig bekannt. Die Angaben, dass etwa 25% der Fische bis zu diesem Zeitpunkt sterben, lasse ich mal so im Raum stehen. Etwas besser kenne ich die Zahlen zu den Verlusten beim Transport vom Exporteur zum deutschen Importeur (Großhandel). Diese liegen im Durchschnitt deutlich unter 10%! Man muss bedenken, dass der Transport FOB (Free on Board) erfolgt, d.h. "garantietechnisch", dass der deutsche Importeur die Verluste selbst zu tragen hat! Man kann aber nur das verkaufen, was lebend ankommt. Daher ist schon der Importeur daran interessiert, dass die Verlustquote extrem niedrig liegt. Liefert ein Exporteur eine schlechte Qualität, dann kann er noch so billig mit den Fischen sein, es rechnet sich letztendlich für den Importeur nicht. Also sucht er sich einen zuverlässigeren Partner. Auf diese Weise werden schon aus rein pekuniären Gründen die Verlustquoten auf ein Minimum begrenzt. Ausfallquoten von 80% sind völliger Unsinn. Wer solche Infos verbreitet, gehört sicher nicht der seriösen Presse an.

>Sind nicht wir, die wir solche Fischarten
>kaufen, verantwortlich für das
>Massensterben der Tiere? Sollten wir nicht,
>dem Tierschutz zuliebe, auf Wildfänge
>verzichten? Über diese Thematik hab ich mir
>schon oft Gedanken gemacht.

Wir sind in der Eigenschaft als Aquarianer sicher nicht die Verursacher von Massensterben! Bis auf wenige Ausnahmen sind wir noch nicht einmal für Rückgänge in der natürlichen Populationsdichte verantwortlich. Die vergleichsweise geringen Stückzahlen, die für aquaristische Zwecke gefangen werden, sind weit geringer als das, was innerhalb kurzer Zeit sowieso durch Fressfeinde oder natürliche Widrigkeiten zu Tode kommt, wie gesagt, bis auf wenige Ausnahmen.

Noch ein Wort zu dem "Fischführerschein": Schon seit einigen Jahren ist die Diskussion zu einem solchen Reglement im Gange. Man nennt das Teil "Sachkundenachweis". Wen´s interessiert, der kann sich unter http://www.sachkundenachweis.de/sachkundenachweis/ über dieses Teil informieren. Die Politik schließt längst diese Möglichkeit der Reglementierung nicht mehr aus.

Ich persönlich bin ein entschiedener Gegner einer solchen bürokratischen Einschränkung unseres Hobbies. Zur Begründung:

1. Der Sachkundenachweis hat nur reine Alibifunktion. Aquaristik kann man nicht erlernen wie Mathematik. Aquaristik muss man erfahren! Wenn man sie erfährt, bekommt man Erfahrung!

2. Bürokratie bewirkt nur eine reine Abschreckung, was unser Hobby zum Aussterben bringt, weil ein Neueinsteiger lieber ein anderes Tier hält, bevor er für die Ausübung der Aquaristik einen "Führerschein" erwerben muss. Verweigerer werden kriminalisiert.

3. (OT) Der Sachkundenachweis ist ein weiterer Schritt Richtung Entmündigung des Bürgers. "Die Deutschen" neigen zur Bürokratisierung und zur Reglementierung. Wo soll das noch hinführen?

Glücklicherweise haben wir mittlerweile das europäische Recht. Die anderen EU-Länder werden eine solche Regulierung nicht zulassen. Sie lachen sowieso schon über unseren Bürokratie-Wahn.
Joachim Mundt ist offline  
Alt 20.06.2001, 12:24   #26
Antje Götz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich denke mir, es muß jeder selbst entscheiden, ob er sich WF halten möchte oder nicht.

Ich persönlich verzichte darauf, weil ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann.

Aber das Problem fängt doch nicht erst mit den WF an. Die gesamte Aquaristik ist doch von Egoismus geprägt. Man hält sich doch Fische, weil man sich an ihnen erfreuen will, so ein AQ ein toller Blickfang ist oder aus ähnlichen Gründen.

Das sich die Fische in ihrer natürlichen Umgebung wohler fühlen würden, ist für mich eigentlich klar. Denn es kann mir jawohl keiner erzählen, daß es für einen "Fischschwarm" das Non-plus-Ultra ist in einer 54 l Pfütze zu leben.

Bitte jetzt nicht das Argument, daß die Fische im AQ dafür ein sorgloses Leben führen, sie müssen sich nicht um die Futtersuche kümmern und haben keine Freßfeinde. Das geht einem Leoparden im Zoo genauso, der den ganzen Tag die 5 m seines Käfigs auf und ab schreitet.

Der beste Tierfreund ist eigentlich der, der auf Tierhaltung ganz verzichtet und die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum läßt.

So, jetzt könnt Ihr mich von mir aus steinigen, ich bleibe bei meiner Meinung, obwohl ich selbst 2 AQ´s besitze. Mir ist jedoch gleichzeitig bewußt, daß dies nur aus reinem Egoismus geschieht.

liebe Grüsse

Antje
 
Alt 20.06.2001, 12:41   #27
Maggi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

[quote]
Joachim Mundt schrieb am 2001-06-20 05:05 :
Hallo "Maggi" (Männlich oder weiblich?, Pseudonym oder Realname? Wovor vesteckst du dich?),

Hallo Joachim,

ich heiß in Wirklichkeit Margarethe, aber Maggi ist mein Spitzname, ist ja auch schöner, oder?

Die Info, daß nur ca. 20% der Fische den Transport überleben, hab ich aus irgendeiner alten "GEO"-Ausgabe, die ich im Wartezimmer meines Zahnarztes gelesen habe!

Gruß
Maggi (Bitte nennt mich jetzt nicht Margarethe!)
 
Alt 20.06.2001, 13:07   #28
Klaus
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Babenhausen, schönste Stadt Hessens
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

Zitat:
hdo schrieb am 2001-06-19 19:20 :
Hallo Martin,

finde ich recht übertrieben. Wie siehts denn mit Ratten, Goldhamstern, weißen Mäusen, Meerschweinchen usw. aus? Und nochmal: Dann fordere ich den Befähigungsnachweis zur Kinder-Versorgung/Erziehung. Kinderwünsche sind dann auf dem Rathaus zur Genehmigung anzumelden :smile:
Gruß
Dirk Otto
..natürlich sollte es dann auch einen Befähigungsnachweis für andere ( alle ? ) Tierarten (Lebewesen :wink: ) geben,...und als Vater von zwei kleinen Kindern sage ich Dir, es wäre sogar wünschenswert, nein NOTWENDIG, ein Befähigungsnachweis für "eigene Kinder" zu erwerben. Schau Dich einfach mal um ... dann müßtest Du das bestätigen.

Gruß
Klaus
___________________
Je früher unsere Jugend von sich aus jede Roheit gegen Tiere als verwerflich anzusehen lernt, je mehr sie darauf achtet, dass aus Spiel und Umgang mit Tieren nicht Quälerei wird, desto klarer wird auch später ihr Unterscheidungsvermögen werden, was in der Welt der Grossen Recht und Unrecht ist.
(Theodor Heuss)
Klaus ist offline  
Alt 20.06.2001, 14:49   #29
hdo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Klaus,

>und als Vater von zwei kleinen Kindern sage ich Dir, es wäre sogar wünschenswert, nein NOTWENDIG, ein Befähigungsnachweis für "eigene Kinder" zu erwerben. Schau Dich einfach mal um ... dann müßtest Du das bestätigen. <

habe beruflich viel Kontakt mit diesbezüglichen Problemen. Manchmal muß man sich schon sehr wundern. Habe kürzlich erst ein Foto von einem 5-jährigen Mädchen gemacht -einige Hämatome (auch am Kopf). War natürlich "nur" mal so hingefallen (Geht bei nochmaligen Auffälligkeiten ans Jugendamt....) Ganz zu schweigen von all den Psychosen die da dem Nachwuchs "vererbt" werden.

Das mit dem "Berechtigungsschein" für Tierhaltung würde unser Leben in unserem schönen Verwaltungsland noch ein bischen bürokratischer gestalten. Und Bürokratie macht doch das Leben erst so richtig lebenswert -oder? Du willst ein gesellschaftliches Problem -nähmlich mangelnde Werte-Vermittlung (z.B. Achtung der Kreatur usw. usw.)- durch "Verordnungen von Oben" lösen (Quasi den Pfarrer durch den zusätzlichen Polizisten ersetzen :smile: )
Das wird aber nicht gelingen. Die Einsicht und das Verantwortungsbewustsein des einzelnen, lassen sich nicht durch Paragraphen ersetzen.

Es grüßt Moralapostel :smile:
Dirk Otto
 
Alt 20.06.2001, 15:12   #30
Klaus
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Babenhausen, schönste Stadt Hessens
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

auch wenn wir zum Thema "Wild_fang_kids" gekommen sind :wink:

Zitat:
hdo schrieb am 2001-06-20 09:49 :

Das mit dem "Berechtigungsschein" für Tierhaltung würde unser Leben in unserem schönen Verwaltungsland noch ein bischen bürokratischer gestalten. Und Bürokratie macht doch das Leben erst so richtig lebenswert -oder? Du willst ein gesellschaftliches Problem -nähmlich mangelnde Werte-Vermittlung (z.B. Achtung der Kreatur usw. usw.)- durch "Verordnungen von Oben" lösen (Quasi den Pfarrer durch den zusätzlichen Polizisten ersetzen :smile: )
Das wird aber nicht gelingen. Die Einsicht und das Verantwortungsbewustsein des einzelnen, lassen sich nicht durch Paragraphen ersetzen.

Es grüßt Moralapostel :smile:
Dirk Otto
"ICH" würde mir natürlich wünschen, gesellschaftliche Probleme auf unbürokratische Art und Weise zu lösen.
"ICH" bin aber auch kein Träumer ...sondern "Realist" ( auch wenn es sich in meinen Beiträgen oft anders "liest").
Welche Alternativen haben wir denn, außer der Bürokratie ?
Die von Dir angesprochenen Kirchen sind leer ! ( ..halte ich übrigens auch nicht unbedingt für das richtige Medium..)
Die Leute sind für jede Art von "Vernunfts_Appellen" taub. Das Verantwortungsbewußtsein sinkt.
Der Egoismus hat "Hochkonjunktur".

Ich will und brauche auch keine Polizisten.
Es ist aber die Logische Konsequenz, dass die momentane und zukünftige Verhaltensweise der Menschen diese Entwicklung hervorruft.

Gruß
Klaus
___________________
Früher hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muß die Zukunft Angst vor den Menschen haben.
(Werner Mitsch)
Klaus ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wildfänge, beliebter als Nachzuchten, da schöner? Markus B81 Archiv 2003 9 17.08.2003 19:53
Schmetterlingbuntbarsch (Wildfänge) Manuelfranz Archiv 2003 8 14.03.2003 00:16
Neue Wildfänge im AQ ! -Marco- Archiv 2002 12 24.06.2002 21:15
Diskus Wildfänge schwieriger zu hältern? Andy aus Bremen Archiv 2001 6 26.11.2001 13:54
Fischeinfuhr (Wildfänge) Mark Archiv 2001 14 21.07.2001 19:22


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.