![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.06.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich suche einen neuen Außenfilter für mein 112 Liter Becken. Zu meiner Auswahl stehen mir der bekannte Eheim 2213 und eben der Fluval 103. Den Fluval 103 könnte ich für einen unschlagbaren Preis bekommen. Meine Fragen deshalb: Ist dieser Filter sehr laut? Wie sieht es aus mit dem Verschleiß und der Wartungsfreundlichkeit? Vielen Dank the dreamer |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
bei mir funktioniert er prima, aber ein wenig lauter als Eheim sind sie schon. Gruß, Walter |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.06.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
mein Problem besteht darin, dass ich mir das Geräusch eines Außenfilters nicht vorstellen kann. Ich habe sonst nur Innenfilter. Entschuldigt die Frage, aber brummt und plätschert der Filter etwa, so stelle ich mir das nämlich vor. Dann noch eine Preisfrage. Beide Modelle nagelneu. Eheim 2213 für 69,00 DM und Fluval 103 für 79,00 DM. Der Fluval 103 beinhaltet noch zwei Absperrhähne, deshalb würde ich ihn bevorzugen. Sind diese Preise in Ordnung??? Vielen Dank the dreamer |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Träumer :smile:
Eheim 2213 für DM 69,00 ist sehr günstig, Durchschnittspreis DM 99,00 Zum Fluval kann ich nichts sagen, da ich Fluval noch nie eingesetzt habe. Gruss Ralf |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der Fluval ist so billig, weil´s inzwischen eine neue Serie gibt (104, ...). Zwei Absperrhähne hat er, drosseln funktioniert gut, zeitweise ist Luft im Filter, das kriegt man durch Schütteln raus. Auch das Öffnen des Filters ist zeitweise ein ziemlicher Kraftakt (immer Hähne öffnen, sonst geht gar nix :razz: , ... Was ist schon perfekt :???: Wahrscheinlich ist der Eheim besser, ich hatte mit Eheims aber auch schon so meine Probleme (Verriegelung beim Ecco hängt, dann geht auch gar nix mehr). Und das Brummen meines kleinen Fluvals kannst Du mit einer leisen Membranpumpe vergleichen. Ich hab aber auch noch nen´größeren, und der ist ruhig (wie ein Schalke Fan nach der letzten Saisonminute :cry: ).
Also, so richtig 100% Aussagen wird keiner machen können, und Filter haben auch ihr Eigenleben, das eine Exemplar ist so, das andere wieder ganz anders :roll: Gruß, Walter |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hatte zuerst den 203 von Fluval und war eigentlich ganz zufrieden. Nur war er für meine 180 Liter etwas zu klein. Das reinigen ist etwas nervig, da sich die Anschlüsse am Gerät nur schwer haben öffnen lassen. Auch das Ansaugen war von Hand, äh, von Mund nötig.
Inzwischen habe ich ein Fluval 304. Der ist von der Ausstattung viel besser. Automatische Absperrventile und zum Ansaugen einen kleinen Pumphebel. Leider ist er (da auch eine deutliche Größe größer als der alte!) deutlich lauter als der 203. Wenn Fluval, dann würde ich dir die neue Serie empfehlen! |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eheim Außenfilter mit JBL Außenfilter kombinieren? | Maddin14 | Archiv 2004 | 2 | 02.04.2004 16:10 |
Außenfilter zum aufhängen!! Hat jemand erfahrung?? | yabe | Archiv 2004 | 7 | 27.03.2004 22:03 |
Außenfilter Fluval 404 | Matthias S. | Archiv 2003 | 6 | 18.05.2003 10:22 |
Fluval Außenfilter: Brummt und vibriert plötzlich | Tokai | Archiv 2003 | 7 | 02.04.2003 09:31 |
Außenfilter Fluval 304 | Lugge | Archiv 2002 | 8 | 11.08.2002 13:48 |