![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
ich bin neu was Aquarien betrifft und in Eurem Forum bin ich durch eine Suche in Altavista gelandet. Echt informative Seite, Hut ab! Nun will ich aber auch gleich mal mein Problem schildern: Ich habe von meinen Eltern ein Aquarium mit 260 Litern bekommen und möchte es in meiner Mietwohnung (bin noch Azubi) aufstellen. Leider ist die Wohnung recht klein und ich habe eigentlich nur einen Platz, wo ich es hinstellen könnte, nämlich an einer nicht tragenden Wand. Es ist so, das meine 2-Zimmer Wohnung eigentlich ein Raum ist, der mit diesen Gipsplatten unterteilt wurde. Die schmale Seite des Beckens steht dabei aber an der Außenwand (tragende Wand) und die lange Seite (1,20 m) geht dann praktisch von der Außenwand in den Raum hinein. Mit dem Vermieter habe ich schon gesprochen, der sagte das das kleine Ding sicher keine Probleme macht, aber letztendlich doch ich dafür hafte. Jetzt mache ich mir so meine Gedanken, denn insgesamt wiegt das Becken sicher an die 400 KG. Die Decke des Hauses (2. Stock) ist aus Beton und der Boden ist gefließt. Einen Architekten für Statik habe ich auch schon angerufen, der sagte mir es sei normalerweise kein Problem, aber um Sicherzugehen müßte er Unterlagen haben bzw. es sich vor Ort anschauen, was Kosten verursacht. ![]() unnötige Sorgen? Oder sollte ich es besser lassen? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Dirk |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2001
Ort: Saarland
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Dirk!
Ich denke das du dir da umsonst sorgn machst. Ich habe mein 250 l Becken auch mitten im Raum stehen....allerdings auf ner Holzbalkendecke....und das funktioniert. Wenn du allerdings 100% sicher gehen willst muß du wohl dein Architekt suchen. Aber ich denke das Geld könntest du dir sparen. Gruß Dirk :smile: |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@dirkM: Vierfache hoffnung woll :grin:
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.09.2001
Ort: 03149 Forst
Beiträge: 141
Abgegebene Danke: 6
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Hallo Dirk,
bei einer Stahlbetondecke, wenn das Becken dazu noch in Aussenwandnähe steht, also am Widerlager, sollte es keine Probleme geben. Grüße aus Forst Berti |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Damme
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hi,
mach dir keine sorgen. mein vater ist statiker und hat ein baugeschäft. ich selber habe auch schon viele stahlbetndecken gemacht. das hält das locker aus. ein statiker rechnet so: hauslasten + wohnungslasten + schneelasten im gebiet.....und das alles mal 1,45 also hast du genug sicherheit. (und bei wohnungslasten wird auch nicht gespart) cya KARTMAN |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
vielen Dank für Eure Hilfe! Jetzt bin ich gleich besser drauf :wink: Ich hab' da gleich noch eine Frage, aber da poste ich besser noch mal ganz neu. Danke nochmal! Gruß Dirk |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kpl. AQUARIUM 200000 Liter + 16x 3000 Liter Becken | *anna* | Archiv 2008 | 47 | 17.05.2008 15:32 |
Aquarium zu verkaufen nähe Hannover | Jessica | Archiv 2004 | 5 | 02.06.2004 14:43 |
Suche Aquarium nähe Hockenheim (687**) | Triopsneuling | Archiv 2004 | 0 | 03.05.2004 13:21 |
Aquarium für 10€ in Nähe Hamburg | neon03 | Archiv 2004 | 13 | 08.03.2004 23:49 |
Aquarium Verein in der nähe von Höchstadt an der Aisch | Scall | Archiv 2002 | 0 | 01.10.2002 18:22 |