![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ach ja, und wann soll ich sie das erste Mal füttern? Ich hab Futtertabletten für bodenfressende Fische gekauft (von Tetra, sind die gut?)...
kerstin |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Kerstin,
habe gerade entdeckt, das Du hier unten ja auch noch einen Beitrag hast ! :grin: Die Futtertabletten von Tera sind schon o.k., die nehme ich auch für meine Welse, obwohl auch meine Schmetterlingsbuntbarsche gerne naschen ! Ich würde zwei bis drei Tabletten ins Wasser geben. Allerdings hätte ich da noch ein Anliegen: Da Du ja gerade am besetzen bist :wink: Panzerwelse fühlen sich nur in einer Gruppe wohl ! Ich würde mindestens fünf von einer Art halten. Tu Ihnen einen Gefallen und schau mal, ob der Händler noch drei von ihrer Art hat. Sie werden es dir bestimmt danken :wink: Gruß, Sandra |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hab heute noch zwei Panzerwelse gekauft. Woran merke ich aber, dass ich die Fische zu früh eingesetzt habe? Momentan scheinen sich alle pudelwohl zu fühlen. Meinen Guppys und vier Platys habe ich heute etwas Flockenfutter gegeben und sie haben sich gleich draufgestürzt, und wenn sie so gut fressen kann es ihnen doch nicht so schlecht gehen, oder? Ich gebe auch täglich nach Packungsanweisung Bakterien dazu... und angeblich kann man dann eh schon nach 24h die ersten fische einsetzen.
kerstin |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also ich bin zwar selbst noch ein neuling, aber ich habe die tiere (obwohl man in den meisten zeitungen etc. liest, mann muss das becken 3-4 wochen arbeiten lassen) nach bereits 2 tagen eingesetzt (mit den bakterien, aufbereitern etc. nach anraten meines händlers)
jedoch glaube ich schön langsam, dass mir der zoohändler etwas verschwiegen hat. nitrat? ph-wert? co2? eigentlich alles fremdwörter, da der händler meinte , mit den mitteln pass sowieso immer alles, und die temparatur muss 25 grad sein. meine fische (4 platys, 2 welse (1 gelber, 1 schwarzer, welche genau weiss ich leider nicht), 3 zebra-bärblinge, 2 skalare) sind eigentlich wohlauf. muss ich mir da jetzt sorgen machen wegen dieser werte? gleich noch ne frage, ich hab schon öfter von zwergkrallenfröschen gehört, mein händler sagt aber, die wären ungeeignet fürs aquarium, da sie rausspringen, bei den löchern für die kabel, beim wasserwechseln etc? ich weiss, ich hätte eigentlich schon wieder ein eigenes posting machen können, aber ich hoffe, das stört nicht :smile: danke einstweilen; |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
k.maier@apexdata.de schrieb am 2001-06-21 18:28 :
> Ich hab heute noch zwei Panzerwelse > gekauft. Woran merke ich aber, dass ich die > Fische zu früh eingesetzt habe? Momentan > scheinen sich alle pudelwohl zu fühlen. Das ist ein gutes Zeichen. Ansonsten merkst Du es leider erst, wenn sie bauchoben schwimmen, falls der Nitritwert plötzlich ansteigt. Also miss ihn bitte derzeit regelmäßig. Nur daran kannst Du das "Einfahren" des Beckens, d.h. die Stabilisierung der Sticktstoffabbaukette kontrollieren. Das hört sich kompliziert und nach Chemie an, aber son kompliziert ist es auch nicht. In den Grundzügen. Die Fische fressen und geben wie wir auch ihre Endprodukte ans Wasser ab (über die Kiemen, Urin, relativ wenig, und Kot). Diese Endprodukte setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Der wichtigste ist am Anfang Ammonium/Ammoniak, welches sie über die Kiemen ausscheiden. Dieses ist giftig wird von Bakterien, die Nitrosomas heissen, in Nitrit umgewandelt. Dieses ist ebenfalls giftig und wird von Bakterien, die Nitrobacter heissen, in Nitrat umgewandelt, welches in normalen Konzentrationen ungiftig ist. Der Aufbau der Bakterien dauert nun so seine Zeit, wobei zuerst die Nitrosomas sich vermehren und dann wenn genug Nitrit im Becken ist, kommen die Nitrobacter. Erst wenn beide Bakterien in ausreichender Menge vorhanden sind, ist das Becken hinsichtlich der Stickstoffabbaukette "eingefahren" und kann dann langsam vollständig besetzt werden. Dies dauert je nach Becken zwischen 2 und 6 Wochen. > Meinen Guppys und vier Platys habe ich > heute etwas Flockenfutter gegeben und sie > haben sich gleich draufgestürzt, und wenn > sie so gut fressen kann es ihnen doch nicht > so schlecht gehen, oder? Richtig. Achte aber bitte darauf, dass die Panzerwelse auch Futter abbekommen. Eventuell noch abends mit Welstabletten füttern. > Ich gebe auch täglich nach > Packungsanweisung Bakterien dazu... und > angeblich kann man dann eh schon nach 24h > die ersten fische einsetzen. Ja, im Prinzip. Ich persönlich habe noch nie die Starterbakterien eingesetzt, weil es auch ohne geht, dafür aber ein wenig länger dauert. Entscheidend ist die Nitritkontrolle. Ab 0,5 mg/l wird es für empfindlichere Fische kritisch. Gruss Ralf |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
porsche schrieb am 2001-06-21 19:07 :
> also ich bin zwar selbst noch ein neuling, > aber ich habe die tiere (obwohl man in den > meisten zeitungen etc. liest, mann muss das > becken 3-4 wochen arbeiten lassen) nach > bereits 2 tagen eingesetzt (mit den > bakterien, aufbereitern etc. nach anraten > meines händlers) Das geht schon, aber dann unter strikter Kontrolle des Nitritwertes. Der erreicht u.U. irgendwann in den ersten 3-6 Wochen toxische Werte. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Bei einem der letzten Becken, welche ich auch sehr früh besetzt hatte, hatte ich Werte von über 1,6 mg/l Nitrit in der 4. Woche. Dann hilft nur noch Wasserwechsel. > jedoch glaube ich schön langsam, dass mir > der zoohändler etwas verschwiegen hat. > nitrat? ph-wert? co2? eigentlich alles > fremdwörter, da der händler meinte , mit > den mitteln pass sowieso immer alles, und > die temparatur muss 25 grad sein. Das ist einerseits richtig, andererseits Schmarrn. Wenn man sich Zeit nimmt, sein Becken nicht überbesetzt und nicht gerade Spezialisten unter den Fischen zu Anfang pflegt, geht es auch ohne diese Kenntnisse. Gewisse Grundkenntnisse sollte man sich jedoch mit der Zeit aneignen. Dafür ist auch dieses Forum da - also frage ruhig. Wenn ein Händler meint, mit den Werten passt immer alles, ist das Unsinn und im schlimmsten Fall grob fahrlässig. > meine fische (4 platys, 2 welse (1 gelber, > 1 schwarzer, welche genau weiss ich leider > nicht), 3 zebra-bärblinge, 2 skalare) sind > eigentlich wohlauf. Da geht es bei Dir schon los. Der Besatz ist nicht optimal und auch nicht auf die Temp. abgestimmt. Zebrabärblinge mögen es deutlich kühler als 25°. 22° sind für die die optimale Temperatur. Dann sind das echte gesellige Fische (manche sagen Schwamrfische), die man nicht unter 6 Tieren, besser mehr, halten sollte. 2 Skalare ist auch so eine Sache. Ich nehme mal an, die sind noch recht klein. Kommen die in die Geschlechtsreife, kann es zwischen den beiden durchaus zu heftigen Beissereien kommen, wenn sie sich nicht mehr vertragen. Dann werden sie auch noch ziemlich groß, so 10-12 cm lang und 15-18 cm hoch. Dafür brauchts Du dann schon ein entsprechend großes Becken. Ein 60er Becken (54 l), selbst ein 80er Becken (112 l) ist dann deutlich zu klein. > muss ich mir da jetzt sorgen machen wegen > dieser werte? Nein. Wie lange läuft Dein Becken schon ? Wenn erst einige Tage, besorge Dir bitte schnell, wie schon geschrieben einen Nitrittest (Tropfentest), miss die Werte täglich und poste sie mal hier, wenns geht, als eigenes Thema (Einfahren des Beckens, Nitrit oder so ähnlich). > gleich noch ne frage, ich hab schon öfter > von zwergkrallenfröschen gehört, mein > händler sagt aber, die wären ungeeignet > fürs aquarium, da sie rausspringen, bei den > löchern für die kabel, beim wasserwechseln > etc? Nun ja, es kommt auf die Krallenfrösche an. Diese sind je nach Art nicht unbedingt fischverträglich, zumindest die größer werdenden (sind dann aber keine Zwergkr. mehr). Auch die sollte man zu mehreren halten. Als Amphibien können sie natürlich gut klettern. Auch wenn sie echte Wassertiere sind, sollte das Becken gut abgedichtet werden. > ich weiss, ich hätte eigentlich schon > wieder ein eigenes posting machen können, > aber ich hoffe, das stört nicht :smile: :smile: Gruss Ralf Eine Bitte: Ich würde mich freuen, wenn Du wenigstens mit Deinem Vornamen Deine Postings unterschreiben würdest - porsche ist ziemlich unpersönlich. |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-68753 Waghäusel
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Passt auf, dass Ihr nicht auf die Nase fallt, bei zu vielen Fischen, die zu früh eingesetzt werden. Das geht einige Tage gut, man versteht überhaupt nicht, warum jeder behauptet, dass so ein Becken erst einfahren muss. Wenn aber die ersten Pflanzen langsam (oder schneller) aber sicher von Algen überwuchert werden und man auf einmal Werte misst, die einem die Grenzen der Tests beinahe sprengen, dann weiss man, warum. Ich hab diese Erfahrung auch schon gemacht, was mich das öfteren ziemlich frustriert hat, da ich trotzdem meinen Dickkopf durchsetzen und alles anders machen wollte. :grin:
Auf jeden Fall würde ich am Beginn sehr sparsam füttern, 2-3 Futtertableten sind zuviel, wenn zusätzlich Flocken gegeben werden. Man füttert eher zuviel als zuwenig! Ein Zoohändler, der einem offensichtlichen Neuling ein neues Becken gleich mit Fischen und ohne Beratung verkauft, der sollte für den Schaden, den er damit evt. anrichtet auch wieder grade stehen. Ich hatte in meiner Verwandschaft einen ähnlichen Fall, da wurde ich angerufen, weils "irgendwie komisch aussieht", da wars aber dann schon zu spät (hätten mich auch vorher fragen können....). Kein Wunder, wenn der Händler nur auf Profit aus ist! :evil: Ich will Euch nicht zu nahe treten, ich bin da lediglich etwas sensibel bei dem Thema. Füttert nicht zuviel, damit die Fische auch an den ersten Algen knabbern und kauft Euch ein gutes Buch, z.B. den Mergus Aquarien Atlas. Mit etwas Glück und einem massvollen Fischbesatz geht doch noch alles gut. Ich hoffe, ich bin niemanden (mal abgesehen von bösen Händlern) zu nahe getreten. :roll: Wenn ja, entschuldige ich mich hiermit. Viel Glück bei Eurem weiteren Aquarianerdasein. Tim <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tim am 2001-06-21 19:33 ]</font> |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Tim,
ne, bist Du nicht (auf die Füße getreten). Das ist etwas nun mal etwas schwierig. gruss Ralf |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-68753 Waghäusel
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Danke!
Wobei Dein Beitrag bei mir erst erschien, als ich meinen abgeschickt hatte. :wink: Bin trotzdem froh, wenn man´s richtig versteht. Tim |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
danke für die ausführliche antwort;
ich hab zwar schon aquarien-erfahrung, aber nur mit kaltwasserfischen (goldis halt); und mit denen kann man ja im vergleich zu den warmwasserfischen (wenn ich früher gewusst hätte, was da auf mich zu kommt....na ja... :smile: , aber sie sind halt sooo schön); ich werde morgen mal meinen händler besuchen, und ihm ein paar fragen stellen; mein aquarium hat ja "nur" 60*40*30, also 72 liter; die skalare sind noch sehr klein ja, deswegen hat er ja gemeint, es sei kein problem (sie sind ca 4 cm lang (körperlänge)); weiter oben habe ich gelesen, die würden die platys fressen? also lt. meinem zoohändler würde es ja nur kalt- bzw.warmwasserfische geben, die man beliebig mischen kann; aber ich glaube, hier lerne ich 100 mal mehr über warmwasseraquarien an einem abend, als mit 20 besuchen bei meinem vertrottelten händler (obwohl er eigentlich recht kompetent und freundlich wirkt, und auch das geschäft sehr schön und sauber ist, auch die anzahl der fische je aquarium ist im vergleich zu div. baumärkten gering) aber gut, so kann man sich täuschen; aber ich hoffe trotzdem, dass es gut geht mit meinem fischen, bis ich mal auf ein grösseres becken wechsle; danke einstweilen, martin wagner :smile: porsche -> persönlich genug ? *g |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hab die ersten Fische im Becken und die ersten Probleme | Mr. Tom | Archiv 2004 | 29 | 18.02.2004 16:11 |
Wann ersten Wasserwechsel ? | Lila | Archiv 2003 | 2 | 11.03.2003 18:18 |
Morgen kriege ich endlich meine ersten Fische! | Neonie | Archiv 2002 | 12 | 15.04.2002 17:05 |
Wann kommen die ersten Algen ? | Randy | Archiv 2001 | 7 | 15.12.2001 03:10 |
nach Neueinrichtung-wann den ersten Wasserwechsel????? | Thomas11 | Archiv 2001 | 2 | 22.06.2001 03:23 |