![]() |
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Aachen-Herzogenrath
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Frage Deinen Händler mal, ob er sich mal richtig mit den Fröschen befasst hat. Natürlich können die beim Wasserwechsel raushüpfen. Das kann ein Guppy aber auch. Ich habe zwei Zwergkrallenfrösche seit ca. 8 Wochen mit Fischen in einem Gesellschaftsbecken und mir ist noch keiner rausgesprungen und die beiden fühlen sich anscheinend pudelwohl. Solltest Du ganz sicher gehen wollen, mach doch alle Kabelöffnungen mit Fliegennetz dicht. Hier in einem anderen Thread "Krallenfrösche" habe ich auch noch was über verschiedende Beobachtungen von mir mit den Fröschen geschrieben. Gruss JochenB <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: JochenB am 2001-06-21 20:16 ]</font> |
|
![]() |
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
porsche schrieb am 2001-06-21 19:55 :
danke für die ausführliche antwort; > ich hab zwar schon aquarien-erfahrung, aber > nur mit kaltwasserfischen (goldis halt); > und mit denen kann man ja im vergleich zu > den warmwasserfischen (wenn ich früher > gewusst hätte, was da auf mich zu > kommt....na ja... :smile: , aber sie sind halt > sooo schön); Täusch Dich da nicht. Kaltwasserfische in der Wohnung zu halten ist u.U. um einiges komplizierter als Warmwasserfische. > mein aquarium hat ja "nur" 60*40*30, also > 72 liter; die skalare sind noch sehr klein > ja, deswegen hat er ja gemeint, es sei kein > problem (sie sind ca 4 cm lang > (körperlänge)); Wie vermutet. Aber später ? Dann heisst es größeres Becken oder wohin mit den Tieren. > weiter oben habe ich gelesen, die würden > die platys fressen? Nein, Jungfische von denen ja, halbwüchsige nicht. > also lt. meinem zoohändler würde es ja nur > kalt- bzw.warmwasserfische geben, die man > beliebig mischen kann; Das meint der doch wohl nicht im Ernst ?!? > aber ich hoffe trotzdem, dass es gut geht > mit meinem fischen, bis ich mal auf ein > grösseres becken wechsle; Das wird scho gut gehen :smile: > martin wagner :smile: porsche > -> persönlich genug ? *g Oh ja, Vorname hätte mir auch schon gereicht, ist einfach netter, jemanden mit Martin anzureden :smile: :wink: Gruss Ralf |
![]() |
#23 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
na ja, kaltwasser und kompliziert?
ich hab 2 kaltwasserbecken, eines mit lediglich 40 litern, und ein zweites mit 110 litern, im ersten "wohnen" seit 8 jahren goldfische, (ohne pumpe etc.). im zweiten seit 4 jahren 6 goldorfen und 4 (!) aale, die mittlerweile ca 40 cm gross sind; ; mit denen hatte ich noch nie probleme, ausser dass man halt relativ regen pflanzenwechsel hat, dafür ist der appetit zu gross; im sommer wird das wasser zwar manchmal recht warm, auch mal 22 grad, aber das hat noch nie probleme bereitet, auch nicht im urlaub, wenn man mal nicht da ist; manchmal gibts quaulquappen als essen, dann sind sie glücklich; also als kompliziert würde ich kaltwasser nicht bezeichnen, aber gut, wahrscheinlich kenn ich mich mit denen halt besser aus; wahrscheinlich werd ich in 3 jahren über meine warmwasser - probleme auch lachen..*g gruss martin |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hab die ersten Fische im Becken und die ersten Probleme | Mr. Tom | Archiv 2004 | 29 | 18.02.2004 16:11 |
Wann ersten Wasserwechsel ? | Lila | Archiv 2003 | 2 | 11.03.2003 18:18 |
Morgen kriege ich endlich meine ersten Fische! | Neonie | Archiv 2002 | 12 | 15.04.2002 17:05 |
Wann kommen die ersten Algen ? | Randy | Archiv 2001 | 7 | 15.12.2001 03:10 |
nach Neueinrichtung-wann den ersten Wasserwechsel????? | Thomas11 | Archiv 2001 | 2 | 22.06.2001 03:23 |