zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2001, 16:55   #51
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Robert schrieb am 2001-07-05 18:25 :
Hallo Robert,

> Ich hab' mal ein bischen im Internet
> gestöbert. Das auf den ersten Fotos ist
> wahrscheinlich Bitteres Schaumkraut
> (Cardamie amara).

Ja, sieht tatsächlich so aus. Eine Reihe von gefiederten Blätter sind so gerade noch erkennbar.

Cardamine amara ist eine Art der Quellfluren, d.h. sie kommt bevorzugt an quelligen Austritten an Oberläufen von Bächen, aber auch an quelligen Austritten in Wiesen in Bachtälern vor. Sie blüht weiß und ähnlich wie das Wiesen-Schaumkraut relativ früh im Jahr (Ende April bis vielleicht Anfang-Mitte Juni). An beschatteten Stellen kann sie durchaus so gut wie nie zur Blüte kommen und sich dort rein vegetativ ausbreiten.

> Die andereren zeigen wohl die Bachbunge.

ACK.

> Was mich etwas irritiert, daß ich keine
> einzige Pflanze habe blühen sehen.

Auch die Bachbunge blüht eigentlich nur dann, wenn die Gräben und langsam fließenden Bäche ausreichend besonnt sind. Stark abgeschattete Bäche führen vermehrt zu vegetativer Ausbreitung. Die Blüten sind etwa 5 mm (so aus dem Kopf), blau und stehen einzeln blattachselständig (d.h. nicht an der Spitze der Pflanze).

Das letzte Bild auf Seite 1 im Hintergrund wäre eine Stelle, wo die Art noch blühen wird können. Blütezeit, ab Mai bis Juli.

Wenn das Tälchen auf einer größeren Länge so aussieht und dann auch noch eingebettet in naturnahe Laubwälder sein sollte, wäre das naturschutzgebietswürdig.
 
Alt 23.07.2001, 17:41   #52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Joachim,

> Hast du zufällig auch die Wasserwerte
> gemessen?

Heute nachgeholt:

21 °dGH
14 KH
pH 6,9 (!)
Nitrat ~ 30 mg/l
LF 600 µS/cm
CO2 nach Tetra-Test: ca. 70 mg/l
O2: 9 mg/l

Bei den CO2-Werten fühlt sich kein Fisch mehr wohl, kein Wunder, daß ich nie welche gesehen habe.

> Hast du möglicherweise noch eine
> Detailvergrößerung der Pflanzen parat?

Auch heute nachgeholt, sind online: www.hereinspaziert.de/Bach/Bach1.htm

Das, was ich für Bachbunge halte, riecht ausgesprochen würzig, angenehm minzähnlich.

Viele Grüße
Robert
 
Alt 24.07.2001, 02:01   #53
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,

vielen Dank für deine Mühe :smile:

Zitat:
21 °dGH
14 KH
pH 6,9 (!)
Nitrat ~ 30 mg/l
LF 600 µS/cm
CO2 nach Tetra-Test: ca. 70 mg/l
O2: 9 mg/l

Bei den CO2-Werten fühlt sich kein Fisch mehr wohl, kein Wunder, daß ich nie welche gesehen habe.
Interessante Wasserwerte :wink:. Also zunächst ist festzustellen, dass ein recht hohes Nährstoffpotential zur Verfügung steht, also kann man schon von einer Eutrophierung sprechen. Man müsste an Hand der Leitorganismen einmal ergründen, welche Stufe dort erreicht wird. Der hohe CO2-Gehalt stammt sicher von Tiefenwasser, der recht hohe Nitratgehalt aber eher von Oberflächenwasser. Ich nehme an, dass reichlich Landwirtschaft in der Umgebung ist?

Zitat:
Auch heute nachgeholt, sind online: www.hereinspaziert.de/Bach/Bach1.htm
Jetzt müsste man sich etwas näher mit der einheimischen Wasserflora auskennen :wink:. Aber auf den ersten Blick sieht die Cardamine amara dem Sium floridanum zum Verwechseln ähnlich :wink:

Zitat:
Das, was ich für Bachbunge halte, riecht ausgesprochen würzig, angenehm minzähnlich.
Naja, möglicherweise ist es die Wasserminze :wink:?
Joachim Mundt ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bodenheizung Jürgen P. Archiv 2004 5 02.03.2004 17:11
Bodenheizung und Sand? Thomas_W. Archiv 2003 9 27.11.2003 07:19
Sand oder Kies bei Bodenheizung?? Neuus Archiv 2003 4 26.10.2003 09:40
Bodenheizung auch bei Sand geeignet? hugofant Archiv 2003 13 02.03.2003 06:33
Bodenheizung heinz-bert Archiv 2002 2 29.01.2002 05:13


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.