zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 21.06.2001, 03:22   #1
porsche
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo mal an alle,

ich bin ein Aquarium-Neuling, hab jetzt ein 100 L becken, mit 14 Fischen, und es klappt auch alles super, das Aquarium ist seit 2 Monaten in Betrieb; von den 14 fischen sind 4 stück rote platys (korallenplatys);

vor ca 2 wochen hab ich einen ca 2 mm grossen punkt entdeckt, und siehe da, es war ein platy. ich hab ihn dann rausgenommen, und im zoogeschäft einen ablaichkasen gekauft, der jetzt im aquarium mit meinen jungtier herumschwimmt.

der zoohändler hat auch gesagt, wenn das tier trächtig ist, soll ich sie in den laichkasten geben, und eigentlich sind die tiere alle 2 bis 3 wochen "wurfbereit";

aber ich kann doch das arme tier nicht immer ne woche oder 2 in dem kleinen ablaichkasten halten, oder? wie erkenne ich denn wirklich, wenn es soweit ist? ich hab die artikel weiter unten gelesen, aber so richtig wissen tu ichs jetzt auch nicht;

ausser ich geb den fisch immer, wenn er mir fett erscheint, in den ablaichkasten; wie lange darf ich ihn dort lassen?

fragen über frage....
 
Alt 21.06.2001, 04:16   #2
Tim
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-68753 Waghäusel
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wenn Du Deine Fische genau beobachtest, dann findest Du´s mit der Zeit raus, wann sie soweit sind, dass sie in den Ablaickasten müssen, wobei ein kleineres (Auf)Zuchtaquarium wesentlich geschickter ist. Auf jeden Fall war ich immer erstaunt, wie dick so ein Fisch noch werden kann, obwohl er doch eigentlich schon werfen müsste.
Tim
Tim ist offline  
Alt 21.06.2001, 04:53   #3
Rudolf
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Bietigheim / Baden
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Porsche,
also ich habe mit einem kleinen Aufzuchtbecken die besten Erfahrungen gemacht.Der nachwuchs waechst darin viel besser wie in dem engen Kasten.
Ich habe es mir angewöhnt auf den Kalender zu schauen.
Bei mir war es bis jetzt so das ich nach 3 Wochen das Weibchen in das Aufzuchtbecken gesetzt habe.
Rudolf ist offline  
Alt 21.06.2001, 15:22   #4
porsche
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

danke erstmal für die antworten;

ok aufzuchtbecken, ich hab noch ein kleines becken mit 25 litern (40 cm becken); aber wenn das muttertier dort drin ist und wirft, dann frisst es ja wieder gleich die jungen auf? wie mach ich denn das dann?

danke erstmal;
 
Alt 21.06.2001, 15:39   #5
Antje Götz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also ich habe die Erfahrung gemacht, daß die "werfenden" Platymütter ihre Jungen während oder nach der Geburt nicht auffressen. Ich habe sogar schon morgens nach einschalten der Beleuchtung eine Platymutter mit ihrem in der Nacht geborenen Nachwuchs im Ablaichkasten vorgefunden, ohne daß die Jungen gefressen worden.

Ich würde die hochträchtige Dame in einen Ablaichkasten setzen und abwarten bis die JUngen da sind, sie sinken ja dann erst einmal nach unten unter das Plastikgitter, wo sie vor der Mutter geschützt sind. Wenn der Geburtsvorgang beendet ist, setzt Du die Mutter zurück ins AQ und die Jungen in das Aufzuchtbecken.

Sie wachsen dort wesentlich schneller als im Ablaichkasten. Ich habe beides ausprobiert und würde Dir zu der Methode mit dem extra Aufzuchtbecken raten.

 
Alt 21.06.2001, 15:51   #6
porsche
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

danke nochmal!

dieses forum ist! wirklich gut, besonders für einen aquaristik-beginner wie mich;

schönen tag noch,

porsche

ps: wie macht man diese smileys? :???:
 
Alt 21.06.2001, 16:43   #7
Aira
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe auch einige Platies, aber ich käme nie auf die Idee, auch nur eine schwangere Dame in einen Ablaichkasten zu setzen! Die Fische vermehren sich schlimmer wie Kanickel und wenn nur ein Bruchteil der Babies durch kommt, dann hat man innerhalb weniger Monate hunderte im AQ schwimmen... und es kommen immer welche durch!!!

LG
Alex (derenPlatiessichzumGlückbislangerstverdoppelthabe n)
 
Alt 22.06.2001, 00:12   #8
porsche
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

und wo verstecken sich die kleinen dann? ich hab keine so dichten pflanzen oder sowas, ich schätze, daß meine anderen fische (unten angeführt), die mit grosser freude verputzen werden;

ich hab eh noch ne andere frage,
ich glaube schön langsam, dass mir der zoohändler etwas verschwiegen hat. nitrat? ph-wert? co2? eigentlich alles fremdwörter, da der händler meinte , mit den mitteln pass sowieso immer alles, und die temparatur muss 25 grad sein. meine fische (4 platys, 2 welse (1 gelber, 1 schwarzer, welche genau weiss ich leider nicht), 3 zebra-bärblinge, 2 skalare) sind eigentlich wohlauf.

muss ich mir da jetzt sorgen machen wegen dieser werte?

gleich noch ne frage, ich hab schon öfter von zwergkrallenfröschen gehört, mein händler sagt aber, die wären ungeeignet fürs aquarium, da sie rausspringen, bei den löchern für die kabel, beim wasserwechseln etc?

ich weiss, ich hätte eigentlich schon wieder ein eigenes posting machen können, aber ich hoffe, das stört nicht; (der gleiche text steht auch noch in nem anderen posting, aber das kann ja nicht schaden....:smile: )

danke einstweilen;
 
Alt 22.06.2001, 14:17   #9
Aira
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die Babies finden immer irgendwo ein Versteck und wenn Du die mal beobachtest und siehst wie flink die vor den "großen" Fischen davon schwimmen, dann machst Du Dir bestimmt auch kaum noch Gedanken. :smile: Ach, und überleg mal, wenn Dir von jedem möglichen Wurf im monatlichen Abstand nur ein Tier erhalten bleibt, wieviele Du dann in einem Jahr im Becken hast... und vergiß dabei nicht, dass die jetzigen Babies auch irgendwann Babies bekommen werden...

LG
Alex
 
Alt 06.09.2001, 17:45   #10
Pawel
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Porsche!

Das mit dem Ablaichkasten habe ich auch getestet. Ist aber viel zu stressig für Mensch und Tier. Da ich außer Panzerwelsen, Rüsselbarben und Korallenplatys keine anderen AQ-Bewohner habe, hatte ich auch bis jetzt keine Verluste. Die kleinen Platys wachsen auch ohne Plastikbox.

Ciao Pawel
Pawel ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trächtige Keilfleckbärblinge??? isakroete Archiv 2004 7 13.04.2004 21:30
Trächtige Fächergarnele ronjabalou Archiv 2003 9 24.05.2003 14:06
2 trächtige Garnelen verstorben functionizer Archiv 2002 6 30.10.2002 09:56
trächtige Platys Ina Beyer Archiv 2001 4 23.07.2001 04:26
Junge Platys, alte Platys und Laich Andrea S. Archiv 2001 15 18.06.2001 21:49


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.