![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hai Forum!
Ich geb's mit den südamerik. Zwergbuntbarschen jetzt endgültig wohl auf. Egal welche Art ich zu pflegen versuche, die sterben mir immer, nach max. 2 Monaten nur, weg ![]() Zuerst hatte ich es mit Ramirezis versucht, kein Glück, jetzt vor etwa 6 Wochen das erste mal Cacatuoides gekauft, ein superhübsches Pärchen (vor allem das Männchen), und heute Abend fand ich das Männchen tot in meinem AQ ![]() Weiß wirklich nicht was ich da falsch mache, und bin im Moment echt traurig und frustriert... Gruß, HP ________________ "Jeder Tag ist ein neuer Anfang" Aquarianer - Geburtstags - Datenbank: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...x=/HPKrug/main Verzeichnis aquaristischer Homepages: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...htx=/Homepages <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HPKrug am 2001-12-09 18:14 ]</font> |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: 55XXX bei Mainz
Beiträge: 959
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
was hast du denn für Wasserwerte? |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2001
Beiträge: 2.238
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
ramerezis sterben oft sehr schnell weg,das hab mir schon viele gesagt und selbst erfahren. die nachzuchten sind meiner meinung nach sowieso viel zu klein und zu häßlich. hast du schonmal wildfang ramerezis gesehen? die sind gut 2 cm länger und einen höher und haben richtig prachtvolle farben. naja die haben als ich sie gesehen hab auch 89 dm gekostet das pärchen. |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.10.2001
Ort: im Internet
Beiträge: 2.116
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo HP,
versuch doch mal die Fische in Regenwasser zu halten. Meine Ramirezis haben noch nie solche Farben gehabt wie heute. Sie sind rotzfrech und jagen sogar Scalare weg. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Christopher!
Zitat:
GH 5 KH 3 pH 6,5 Temp. 26°C Das weichere Wasser habe ich allerdings über nen chem. Zusatz erreicht. Normal habe ich eine GH von 7,7 und KH von 5,9. Gruß, HP ________________ "Jeder Tag ist ein neuer Anfang" Aquarianer - Geburtstags - Datenbank: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...x=/HPKrug/main Verzeichnis aquaristischer Homepages: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...htx=/Homepages <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HPKrug am 2001-12-09 18:43 ]</font> |
|
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Rolf K.!
Regenwasser? Würde ich ja gerne verwenden, aber ich hab' 'ne Dachgeschoßwohnung und leider keine Möglichkeit, Regenwasser zu sammeln. Gruß, HP ________________ "Jeder Tag ist ein neuer Anfang" Aquarianer - Geburtstags - Datenbank: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...x=/HPKrug/main Verzeichnis aquaristischer Homepages: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...htx=/Homepages <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HPKrug am 2001-12-09 18:45 ]</font> |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Method!
An WF-Ramirezis komme ich hier leider nicht ran, sonst hätte ich es schon noch mal mit dieser Art probiert. Gruß, HP _________________ "Jeder Tag ist ein neuer Anfang" Aquarianer - Geburtstags - Datenbank: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...x=/HPKrug/main Verzeichnis aquaristischer Homepages: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...htx=/Homepages <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HPKrug am 2001-12-09 18:47 ]</font> |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo HP,
tut mir leid, daß Du so Pech hattest! Ich glaube mit den Ramis muß man schon auch Glück haben. Da Deine WW für sie nicht optimal sind, hattest Du Dich mit den Kakadus eigentlich richtig entschieden. >Das weichere Wasser habe ich allerdings über nen chem. Zusatz erreicht. Normal habe ich eine GH von 7,7 und KH von 5,9.< Chemische Zusätze zur Veränderung der Wasserwerte würde ich aber nicht unbedingt verwenden -zumal die Werte sich ja offensichtlich nicht entscheident beeinflussen lassen. Kakadus kommen mit diesen Werten sehr gut zurecht. Vielleicht war mit dem Männchen schon etwas nicht in Ordnung, als Du es gekauft hast? Hast Du es von privat, oder vom Händler erworben? Hol doch dem "verwittweten" Weibchen nochmal ein Männchen, nach Möglichkeit aus privater Hand. Gruß Dirk O. |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
HPKrug schrieb am 2001-12-09 18:47 :
Hallo Hans-Peter, > An WF-Ramirezis komme ich hier leider > nicht ran, sonst hätte ich es schon noch > mal mit dieser Art probiert. Lass es lieber mit den WF, die sind zwar gesundheitlich stabiler als diese kaputten Immunzuchten, aber eigentlich sehr strenge Weichwasserfische. Da wirst Du bei Deinen Wasserwerten auf jeden Fall Probleme bekommen. |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hai Dirk und Ralf!
Schönen Dank für Eure Antworten! Sollte ich wirklich dem verbliebenen Cacatuoides-Weibchen nochmals ein Männchen dazugeben? War bei den Ramirezis immer eine "Kette ohne Ende", Männchen verstorben, dazugekauft, Weibchen verstorben, dazugekauft, and so on... Das verbliebene Cacatuoides-Weibchen tut mir zwar sehr leid, scheint auch das Männchen zu suchen...ach, weiß echt nicht was ich machen soll... Gruß, HP _________________ "Jeder Tag ist ein neuer Anfang" Aquarianer - Geburtstags - Datenbank: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...x=/HPKrug/main Verzeichnis aquaristischer Homepages: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...htx=/Homepages <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HPKrug am 2001-12-10 08:04 ]</font> |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Südamerikanische Posthornschnecken | plinia | Archiv 2004 | 0 | 09.02.2004 20:46 |
Südamerikanische Cichliden | Chris1984 | Archiv 2003 | 3 | 10.12.2003 22:22 |
Südamerikanische Pflanzen für HMF? | Birgit H. | Archiv 2002 | 6 | 27.09.2002 23:42 |
Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche | Michael Breuer | Archiv 2001 | 8 | 18.10.2001 03:07 |
Südamerikanische Chichlide | Gursch | Archiv 2001 | 2 | 19.07.2001 00:57 |