zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 21.06.2001, 23:12   #1
Stefan
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D-85051 Ingolstadt
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

ich kauf mir demnächst n 60er Becken (60x30x35) um Kakaduzwergbuntbarsche zu züchten. Das Becken soll aber ganz normal eingerichtet werden. Was meint ihr? Kann ich in das Becken mehr als ein Pärchen reintun? Das Becken wär ja dann ein wenig leer. Kann man noch andere Fische reintun, die die Jungfische nicht gefährden? Wenn ja welche?
Dange schon mal.
Stefan ist offline  
Alt 22.06.2001, 01:58   #2
Marcel
 
Registriert seit: 10.06.2001
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
Mehr als ein Pärchen oder ein Männchen mit zwei Weibchen solltest du nicht in das Becken tun.
Als andere Mitbewohner kommen höchstens kleine Panzerwelse o.ä. in Frage.
Da du aber züchten willst ist es besser keine anderen Fische zu den Apistogramma zu setzen.
Marcel ist offline  
Alt 22.06.2001, 21:08   #3
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
in ein 60er Becken solltest Du keinesfalls mehr als 1 Männchen und ein Weibchen von den Kakadus setzen, selbst hatte ich trotz eines extrem gut strukturierten Bodengrundes zwei mal ein totes Weibchen zu beklagen, bis ich es glaubte :cry: Die Weibchen sind untereinander extrem aggressiv.
Du solltest auch keine anderen Barsche einsetzen, dafür ist das Becken eindeutig zu klein
Als Beifische sind sicher junge Ancistrus, Corydoras, Peckoltias und auch einige Salmler wie Spritzsalmler, Rote Neons und Co zu empfehlen. Von Salmlern wie Kupfersalmlern, ..., und ähnlichen "Minipiranhas" rate ich Dir ab, die werden dem Weibchen die (erwünschte) Jungbrut nach und nach wegfressen.
Feindfische im Becken sind wichtig, das stärkt das "Zusammengehörigkeitsgefühl" beim Zuchtpaar :wink:
Bei mir selbst brachte das Weibchen bei Zusatzbesatz von ein paar Neons, Corydoras habrosus und 1-3 Ancistrus oder Peckoltia immer den Großteil der Jungen durch, auch der Laich wurde von den Welsen nie geräubert, bzw. immer erfolgreich verteidigt :roll:
Bei 5 Kupfersalmlern im Becken kam kein einziger Jungfisch durch, als Dank wurden die Kupferpiranhas dann von mir an größere Barsche verfüttert :razz:
Gruß,
Walter
 
Alt 22.06.2001, 21:47   #4
Stefan
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D-85051 Ingolstadt
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Walter,

danke für die Tipps. Werd sie befolgen :smile:. Wie siehts denn bei den Salmlern mit Bleistiftsalmlern aus? Könnt ich von denen ein paar reintun? Hab nen Bericht über sie gelesen und die würden mich schon intressieren oder zählst du die auch zu den Minipyranias? :smile: Das Becken muss eh noch bisserl warten da Prüfungsstress

Stefan ist offline  
Alt 22.06.2001, 22:13   #5
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
nein, Nanostomus Arten sind definitiv keine Minipiranhas :grin: . Die wären sicher auch geeignet, hab sie aber selbst (leider) noch nicht gehalten, aber was noch nicht ist, kann ja noch ... :roll:
Ich mein halt die hektische, aufdringliche, aggressive kleine Salmlerbrut, wie eben Kupfer-, Blut-, ... Salmler.
Ich weiß auch, dass in diesem Punkt viele nicht mit mir einer Meinung sind. Aber ein Kakaduweibchen hat gegen einen Trupp dieser Tiere keine Chance, während sie einen Trupp Neons, ... locker in Schach hält, die ruhigen Bleistiftsalmler wahrscheinlich auch.
Nur weil in meine Becken keine dieser Aggressivlinge mehr kommen, heißt das aber noch lange nicht, dass Du deshalb auch ... :wink:
Gruß,
Walter
 
Alt 22.06.2001, 22:22   #6
Stefan
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D-85051 Ingolstadt
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

:grin: schon klar aber die kommen bei mir auch nich mehr ins Becken da is es so wie bei dir. Außerdem will ich mal wieder was neues ausprobieren (Neons hab ich im großen Becken schon so viele) und von den Bleistiftsalmlern bin ich irgendwie total fasziniert. Hoff blos, dass mein Händler die da hat. Und du meinst die Beifische stellen später für die Jungfische keine Gefahr da oder?
Stefan ist offline  
Alt 22.06.2001, 22:24   #7
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die heißen auch "Engmaulsalmler" :wink:
Und Mama Kakadu ist normalerweise eine sehr gute Mama :lol:
Gruß,
Walter
 
Alt 22.06.2001, 23:02   #8
Stefan
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D-85051 Ingolstadt
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Na ok dann probier ich s einfach mal aus. Dank dir.
Stefan ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Fische gegen welche Algen? SonGoku Archiv 2004 3 27.04.2004 23:00
Welche Fische??? mm dog factory Archiv 2004 12 19.01.2004 21:12
welche Fische.......? halo Archiv 2003 8 13.10.2003 23:15
Welche Fische? isis Archiv 2001 9 28.12.2001 23:48
Nitrit: welche Fische empfindlich, welche nicht- Massaker Chris Archiv 2001 24 07.11.2001 04:22


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.