zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2001, 17:39   #11
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,

>Manganoxid, Manganhydroxid, Eisenhydroxid,
>Eisen(II,III)-oxid (auch Eisenoxidschwarz
>genannt).

Manganoxid = schwarzblau aber extrem instabil, daher nur unter anoxischen Bedingungen möglich, im Aquarium vermutlich nicht bis kaum zu finden

Manganhydroxid = braun, also schlichtweg nicht schwarz

Eisenhydroxid = braun, also auch definitiv nicht schwarz

Eisen(II)oxid = schwarzblau aber extrem instabil, daher nur unter anoxischen Bedingungen möglich, im Aquarium vermutlich nicht bis kaum zu finden

Eisen(III)oxid = rot bis braun, also definitiv nicht schwarz.

Sowohl Manganoxid als auch Eisen(II)oxid sind vermutlich im Aq nicht zu finden, wobei wiederum der Verdacht besteht, dass die Schwarzfärbung auf Eisensulfit zurückzuführen ist. Die Reaktionsfreudigkeit der beiden Verbindungen lässt darauf schließen, dass sie sehr schnell zu Manganphosphat/Manganhydroxid/Mangansulfat bzw. Eisensulfat/Eisen(III)oxid/Eisenhydroxid/Eisenphosphat reagieren. Ob´s daran ist, bleibt noch zu bestimmen (wer hat die Möglichkeit, eine Analyse durchführen zu lassen? Hat Olaf das bereits getan?).
Joachim Mundt ist offline  
Alt 24.06.2001, 19:42   #12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Joachim,

Zitat:
Joachim Mundt schrieb am 2001-06-24 12:39 :
Manganoxid = schwarzblau aber extrem instabil, daher nur unter anoxischen Bedingungen möglich, im Aquarium vermutlich nicht bis kaum zu finden
Die Verhältnisse im Sandboden sind anoxisch.

Zitat:
Manganhydroxid = braun, also schlichtweg nicht schwarz

Eisenhydroxid = braun, also auch definitiv nicht schwarz
Du bist Dir sicher, daß diese Hydroxide im nassen und dispergierten Zustand nicht zur auch nicht pechschwarzen Färbung im Bodengrund beitragen?

Zitat:
Eisen(II)oxid
[...]
Eisen(III)oxid
Ich habe nicht Eisen(II)oxid, und auch nicht Eisen(III)oxid, sondern Eisen(II,III)oxid geschrieben. Das ist Fe3O4 und auch als Schwarzeisenerz bekannt.

Zitat:
Sowohl Manganoxid als auch Eisen(II)oxid sind vermutlich im Aq nicht zu finden, wobei wiederum der Verdacht besteht, dass die Schwarzfärbung auf Eisensulfit zurückzuführen ist.
Dieser Verdacht läßt sich leicht verifizieren, wenn man mit einer Spritze Wasser aus dem dunkelgefärbten Bodengrund entnimmt. Wenn's stink - Fäulnis. In meinem Aquarium stinkt aber nix.

Zitat:
Manganphosphat...
[...]
Eisenphosphat
Diese Phosphate sind eher blau bis purpur.

Zitat:
Ob´s daran ist, bleibt noch zu bestimmen (wer hat die Möglichkeit, eine Analyse durchführen zu lassen?
Ist doch nicht notwendig. Wenn's nicht stinkt, ist es ungefährlich.

Viele Grüße
Robert
 
Alt 24.06.2001, 21:25   #13
Corina
 
Registriert seit: 21.06.2001
Ort: Plochingen
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
bei mir haben die Wurzeln aber gestunken!
Hab das schwarze an den Wurzeln,so gut es ging entfernt und in den neuen Bodengrund gesteckt.
Mal sehen, ob sie sich erholen.
Danke trotzdem.
Gruß Corina
Corina ist offline  
Alt 24.06.2001, 22:05   #14
Silke P.
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Corina,
ich hab gerade beim Blättern zur Antwort auf ein anderes Postig was gelesen, daß eventuell als Ursache für Dein Problem in Frage kommen könnte.
Auf der firmeneigenen HP von Dennerle zum Thema Bodengrund und Heizung:
"Den Sauerstoff, den Pflanzen in ihren Wurzeln brauchen, erzeugen sie selbst in den Blättern und transportieren ihn bis in die feinsten Wurzelfasern.
Eine Praxiserfahrung: Bodengrund im Aquarium wird nur dann faul und schwarz, wenn die Pflanzen keinen Sauerstoff in den Wurzelraum transportieren. Also, nur wenn die Pflanzen wegen anderer Fehler nicht wachsen können, fault der Bodengrund - NIE UMGEKEHRT."

Viele Aquarienpflanzen sind Sumpfpflanzen, die über Wasser herangezogen werden, da dort das Wachstum wesentlich besser ist und die Pflanzen somit auch schneller produziert und verkauft werden können.
Mit diesen Überwasserblättern (emers) sind die Pflanzen aber nicht in der Lage unter Wasser Kohlendioxid aufzunehmen und in den Blätter in Sauerstoff umzuwandeln. Die emersen Blätter sterben nach einiger zeit im Aquarium ab, es bilden sich Unterwasserblätter (submerse Blätter)

Kann die Pflanze keinen Sauerstoff produzieren, kann sie auch die Wurzeln nicht versorgen. Diese sterben dann möglicherweise aus Sauerstoffmangel ab.
Hinzu kommt, das eventuell beim Transort oder Einpflanzen beschädigte Wurzeln verfaulen.

Kannst Du Angaben zu den Pflanzen machen? Wenn Du die Arten nicht kennst, vieleicht beschreiben?

Silke P. ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neonkrankheit ??? brauch dringend Hilfe gißzmo Archiv 2004 5 04.01.2004 22:34
Neues Becken, brauch dringend Hilfe !! Matthias Beiler Archiv 2003 22 27.04.2003 11:47
Filter knattert! Ich brauch dringend Hilfe! High Fin Archiv 2003 13 26.03.2003 14:10
brauch dringend hilfe!!!! lieschen Archiv 2002 83 12.07.2002 08:08
Panzerwels brauch dringend Hilfe!!! yvonne Archiv 2001 13 14.06.2001 23:33


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.