zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2001, 01:42   #1
k.maier@apexdata.de
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bis jetzt hab ich also in meinem 112l Becken 2 Antennenwelse (bei gleicher Größe hat einer Antennen, der andere nicht, ist das dann ein Weibchen??), 4 Panzerwelse, 3 Guppies (1m, 2w) und 2 Platypaare.
Ich noch
- 10 Neonfische und 2 Zwergfadenfische und später vielleicht zwei Kakaduzwergbuntbarsche (oder Schmetterlingsbuntbarsche)
oder
- 10 Phantomsalmler und 3 Kampffische

Wozu würdet ihr mir raten???

kerstin
 
Alt 22.06.2001, 01:48   #2
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

k.maier@apexdata.de schrieb am 2001-06-21 20:42 :
> Bis jetzt hab ich also in meinem 112l
> Becken 2 Antennenwelse (bei gleicher Größe
> hat einer Antennen, der andere nicht, ist
> das dann ein Weibchen??),

Ja, wie groß ? Ab etwa 5 cm kann man die Geschlechter anhand der Antennen (Männchen) oder halt nicht (Weibchen) unterscheiden.

< 4 Panzerwelse, 3 Guppies (1m, 2w) und 2
> Platypaare.
>
> Ich noch
> - 10 Neonfische und 2 Zwergfadenfische und
> später vielleicht zwei
> Kakaduzwergbuntbarsche (oder
> Schmetterlingsbuntbarsche)

Also die Schmetterlingsbuntbarsche würde ich Dir auf keinen Fall empfehlen. Das sind alles anderen als leicht zu hältenden Fische.

> oder
> - 10 Phantomsalmler und 3 Kampffische

Auch keine so gute Idee. Phantomsalmler knabbern gern schon mal an anderers Fisch Flossen.

> Wozu würdet ihr mir raten???
>

So was ist immer Geschmackssache und daher schwierig. Die Neons und die Kakadus gehen, aber unter Umständen wird das Becken schon ein wenig voll. Die Panzerwelse würde ich noch auf 6 Tiere aufstocken (einer Art).

Also die Neons, das geht und die Kakadus auch. Ich würde aber erst mal das Becken vom besatz her ein wenig beobachten. Da gibt es eine einfache Rechenregel: 0,5 - 1 cm ausgewachsener Fisch auf 1 l Wasser. Bei Dir wohl so etwa um die 95-100 l.

Gruss Ralf
 
Alt 22.06.2001, 01:52   #3
k.maier@apexdata.de
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also keine Salmler mit Kampffischen...
Und was hältst Du von Zwergfadenf. mit Neons zu den bereits vorhandenen Platys und guppys?
kerstin
 
Alt 22.06.2001, 01:59   #4
Christopher
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: 55XXX bei Mainz
Beiträge: 959
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Du darfst auch keine Guppies mit Kampffischen halten, weil die sich auch gegenseitig die Flossen kaputt machen. Den Kakaduzwergbuntbarsch würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Im Mergus Aq-Atlas steht unter Schwierigkeitsgrad 3 (von 4).
Gruß, Christopher
Christopher ist offline  
Alt 22.06.2001, 02:01   #5
k.maier@apexdata.de
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

und wie siehts mit Zwergfadenfischen aus?
 
Alt 22.06.2001, 02:02   #6
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

k.maier@apexdata.de schrieb am 2001-06-21 20:52 :
> Also keine Salmler mit Kampffischen...

Ne, das habe ich nicht gesagt. Keine Phantomsalmler mit Kampffischen. Neons gehen schon, die sind auch Salmler und es gibt noch viele, viele andere friedliche und ruhige Salmler :smile: aber auch einige Rabauken, die man mit langflossigen Fischen besser nicht vergesellschaftet.

> Und was hältst Du von Zwergfadenf. mit
> Neons zu den bereits vorhandenen Platys und
> guppys?

Ja, Zwergfadenfische - warum suchst Du Dir ziemlich zielsicher die komplizierteren Arten aus :smile: :wink: Scherz beiseite. Zwergfadenfische sind eigentlich ruhige Genossen. Sie lieben jedoch weiches Wasser (Hast Du mal Deine Wasserwerte griffbereit, sonst frage mal bitte bei Deinen Wasserwerken nach, sorry: ich habe leider nicht die Werte von allen Forenteilnehmern im Kopf und bin dann auch etwas zu "faul", jetzt auf gut Glück danach zu suchen, nicht falsch verstehen, der Zeitaufwand ist einfach zu hoch). Dann brauchen sie dichte Bepflanzung, einige Schwimmpflanzen und ruhige Ecken.

Das kann man ja noch alles einrichten. Das Problem bei denen ist, dass die Tiere zwar im Handel schön aussehen, sie kommen jedoch sehr oft (leider) aus sogenannten Steril-Massenzuchten auch unter Einsatz von Antibiotika und sind dann nach wenigen Wochen im Gesellschafts-AQ hinfällig, krankheitsanfällig und zu oft Todeskandidaten (übrigens ähnliche wie die Schmetterlingsbuntbarsche).

Tut mir Lei, da keine bessere Empfehlung geben zu können, aber ich würde auch von den Tieren solange Abstand nehmen, bis ich Nachzuchttiere aus einer gesunden Zucht bekommen würde.

Gruss Ralf
 
Alt 22.06.2001, 02:08   #7
k.maier@apexdata.de
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Und Kampffische gar nicht mit Guppys?? Ich will halt nicht in drei Monaten 100 Guppys im Becken haben. Da wären Kampffische ja ganz praktisch... Auch wenn ich die Kleinen vorher wahrscheinlich doch wieder rette...
Ich hab dazu jetzt schon so viele Meinungen gehört. Kommt wohl auf den Kampffisch selbst an, ob er sehr aggressiv ist, oder?
Und kabbern die Guppys wirklich andere Fische an?
kerstin
 
Alt 22.06.2001, 02:24   #8
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

k.maier@apexdata.de schrieb am 2001-06-21 21:08 :
> Und Kampffische gar nicht mit Guppys??

Hast ja die anderen Beiträge wohl schon gelesen. Das kommt nur auf den Kampffisch und sein Temperament an.

> Ich will halt nicht in drei Monaten 100
> Guppys im Becken haben.

Da sind Neons, Schrägschwimmer, auch die Platys, Keilfelckbarben schon hinter her. Aber durchkommen werden immer welche :smile:

> Da wären Kampffische ja ganz praktisch...

Die sind eigentlich eher friedlich und gehen selten an andere Fische, auch kleine ran.

> Und kabbern die Guppys wirklich andere
> Fische an?

Nein. Wo steht denn das ?


Gruss Ralf
 
Alt 22.06.2001, 02:26   #9
k.maier@apexdata.de
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das mit dem anknabbern hat Christoph weiter oben in diesem Beitrag geschrieben.
kerstin
 
Alt 22.06.2001, 02:31   #10
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

k.maier@apexdata.de schrieb am 2001-06-21 21:26 :
> Das mit dem anknabbern hat Christoph weiter
> oben in diesem Beitrag geschrieben.

Alzheimer :smile:

Er meinte, dass die Kampffische eventuell den Guppymännchen an die Flossen gehen, aber wie gesagt, dass ist von Tier zu Tier unterschiedlich.

Gruss Ralf
 
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasserwerte ??? - Welcher Fischbesatz ist zu Empfehlen...?? Lexl74 Archiv 2003 19 06.05.2003 05:19
Welcher empf. Fischbesatz bei Wasserhärtegrad 1? Klösters Archiv 2003 2 27.01.2003 09:57
Welcher ist welcher?? Coryd. pygmaeus - Coryd. hastatus Felixus Archiv 2002 4 26.08.2002 20:22
Optimaler Fischbesatz für Anfänger? (120liter) Volker77 Archiv 2002 27 26.04.2002 16:33
Fischbesatz für Anfänger fisch2001 Archiv 2002 17 02.01.2002 15:55


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.