zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2001, 01:57   #1
k.maier@apexdata.de
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Seit gestern hab ich Antennenwelse in meinem Becken und nun bekommen sie einen weißlichen Belag auf dem Rücken. Ich weiß nicht, ob sie das vorher schon hatten, weil sie erst heute aus ihren Verstecken kamen...
Haben sie irgendeine Krankheit oder kann es von der Extradosis Filterbakterien kommen, die ich heute ins Wasser hab (die Verkäuferin im Aquaristik Shop hat gesagt, das Zeug kann man nicht überdosieren und ich hab nach Anweisung 20ml auf 100l Wasser)
kerstin
 
Alt 22.06.2001, 02:06   #2
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

k.maier@apexdata.de schrieb am 2001-06-21 20:57 :
> Seit gestern hab ich Antennenwelse in
> meinem Becken und nun bekommen sie einen
> weißlichen Belag auf dem Rücken. Ich weiß
> nicht, ob sie das vorher schon hatten, weil
> sie erst heute aus ihren Verstecken
> kamen...

Genauere und ganz genaue Beschreibung bitte. Das kann Schreckfärbung sein oder erstmal Anzeichen für Unwohlsein (unbekanntes Zuhause) und sieht dann etwa so aus, dass die Tiere vor der Rückenflosse ein leicht weißlich aussehendes "Band / Flecken" bekommen. Ein weitere liegt davo, ein bis zwei weitere hinter der Rückenflosse. Wenn es so in etwa ist und kein kompletter weißlicher Belag, dann ist alles o.k. Die Tiere brauchen dann noch was. Selbst wenn die Tiere als ganzes aufgehellt sind, musst Du genauer beobachten, ob es nur eine Aufhellung der Haut ist (so leicht ins dunkelgräuliche) oder ob es wirklich Belag ist, der "auf" der Haut liegt.

Gruss Ralf
 
Alt 22.06.2001, 02:11   #3
k.maier@apexdata.de
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nee, ein richtiger Belag ist es nicht, eher als ob die fische die Farbe "wechseln" würden. Muss ich mir da keine Sorgen machen?
Ach ja, vielen lieben Dank übrigens für Deine schnellen und hilfreichen Anworten!! Ich bin halt wirklich total neu hier in diesem Metier und mach mir halt schon sorgen um die kleinen Fische... jetzt nicht wegen dem Geld, das futsch wäre, wenn sie sterben, aber es sind ja schließlich Tiere, die auf meine Pflege angewiesen sind und ich will eben möglichst wenig falsch machen. Und um diese zeit kann ich nicht meinen Zoohändler anrufen...
kerstin
 
Alt 22.06.2001, 02:22   #4
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

k.maier@apexdata.de schrieb am 2001-06-21 21:11 :

> Nee, ein richtiger Belag ist es nicht, eher
> als ob die fische die Farbe "wechseln"
> würden. Muss ich mir da keine Sorgen
> machen?

Sieht nicht so aus. Machen unsere auch :smile:

Beobachte es jedoch mal die nächsten Tage weiter.

> Ach ja, vielen lieben Dank übrigens für
< Deine schnellen und hilfreichen Anworten!!
> Ich bin halt wirklich total neu hier in
> diesem Metier und mach mir halt schon
> sorgen um die kleinen Fische... jetzt nicht
> wegen dem Geld, das futsch wäre, wenn sie
> sterben, aber es sind ja schließlich Tiere,
> die auf meine Pflege angewiesen sind und
> ich will eben möglichst wenig falsch
> machen.

Sehr gut :smile:

Gruss Ralf

Ach noch was: Die erste Tugend des Aquarianers ist Geduld zu üben oder zu lernen, wenn man sie nocht hat. Also koche Dir einen schönen Tee, beobachte Deine Tiere und freue Dich an ihnen. Bei allen Problemen wirst Du hier Hilfe finden.

Denk an das Nitrit :smile:
 
Alt 22.06.2001, 02:25   #5
k.maier@apexdata.de
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hab grad noch einen Nitrittest gemacht (den vierten heute, ich glaub ich übertreib es doch etwas) und die Farbe ist so zwischen gar keins und o,3mg. Soll ich da schon Wasser wechseln, wenn ja, wie viel?
Und welche Tests außer Nitrit sind eigentlich noch notwendig?
kerstin
 
Alt 22.06.2001, 02:30   #6
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

k.maier@apexdata.de schrieb am 2001-06-21 21:25 :
> Hab grad noch einen Nitrittest gemacht (den
> vierten heute, ich glaub ich übertreib es
> doch etwas)

Ja, zweimal (morgens und abends reicht).

> und die Farbe ist so zwischen gar keins und
> o,3mg. Soll ich da schon Wasser wechseln,
> wenn ja, wie viel?

Lass es heute mal gut sein. Kein Wasserwechsel. Wie lange läuft das Becken jetzt ? Ich weiss es nicht mehr genau. Ich wechsel bei mir im Schnitt so zwischen 30 % und 50 % in der Woche bei einem sehr konstant eingehaltenem Rhythmus. Mit 30 % wöchentlich bist Du auf Dauer immer gut bedient. Jetzt momentan ist halt Nitrit wichtig. Hier musst Du erst konkret handeln, wenn der Wert über 0,5 mg/l steigt. Ich nehme mal an, Du hast den Test von Tetra nach Deinen Ergebnissen.

> Und welche Tests außer Nitrit sind
> eigentlich noch notwendig?

Momentan keiner. In einigen Wochen kann man sich mal ein wenig um den Nitratwert kümmern, aber das hat noch was Zeit.

gruss Ralf
 
Alt 22.06.2001, 02:32   #7
k.maier@apexdata.de
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nee ich hab nen Test von sera und das Aquarium seit Montag in Betrieb...
war wohl doch zu früh, oder? Aber auf der Packung mit den Filterbakterien stand, erste Fische bereits nach 24h...

kerstin
 
Alt 22.06.2001, 02:36   #8
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

k.maier@apexdata.de schrieb am 2001-06-21 21:32 :
> Nee ich hab nen Test von sera

Mist :smile:

> und das Aquarium seit Montag in Betrieb...
> war wohl doch zu früh, oder?

Ne, war es nicht. Das kriegen wir schon hin. Also 4 Tage läuft das Becken, dann warte mit Wasserwechsel noch auf jeden Fall. Das muss sich erst alles langsam finden.

> Aber auf der Packung mit den
> Filterbakterien stand, erste Fische bereits
> nach 24h...

Jaja, abwarten. Kenne diese Produkte halt nicht (bin kein Händler und habe sie hier nicht im Regal stehen :smile: ).

Das kommt schon in den Griff, keine Sorge.

Gruss Ralf
 
Alt 22.06.2001, 02:53   #9
k.maier@apexdata.de
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hab mir mein vermutliches Antennenwelsmännchen (7cm, Geschlecht schon bestimmbar??) mal genauer angesehen, er hat nur weiße Flecken. Aber ist es normal, dass er sich berühren lässt??? Ich hab nämlich nur kurz das Moos, unter dem er gesessen ist angehoben und ihn dabei zufällig mit dem Kescher berührt und er ist nicht weggeschwommen. Ist das normal?
kerstin
 
Alt 22.06.2001, 02:59   #10
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

k.maier@apexdata.de schrieb am 2001-06-21 21:53 :
> Ich hab mir mein vermutliches
> Antennenwelsmännchen (7cm, Geschlecht schon
> bestimmbar??)

Ja.

> mal genauer angesehen, er hat nur weiße
> Flecken.

Gut.

> Aber ist es normal, dass er sich berühren
> lässt??? Ich hab nämlich nur kurz das Moos,
> unter dem er gesessen ist angehoben und ihn
> dabei zufällig mit dem Kescher berührt und
> er ist nicht weggeschwommen. Ist das
> normal?

Er ist noch ziemlich verschreckt in der neuen Umgebung und denkt sich, bloss nicht bewegen, dann falle ich auch nicht auf, bi ja gut getarnt. Den kannst Du auch mit Wurzel etc. aus dem AQ nehmen, ohne dass er los läßt. Das legt sich in ein paar Tagen. Vermutlich wird er erst mal das Becken in den kommenden Nächten genauer inspizieren und sich tagsüber eher ruhig verhalten. Sobald er die Umgebung kennt, sucht er sich seinen Lieblingsplatz unter Holzwurzel oder in engen Röhren, Steinaufbauten im Schatten und sagt dann, komme mir bloss keiner zu nahe, sonst gibt es Ärger. :smile: Unser großer Antennenwelsmann (11 cm) kennt mittlerweile jeden aus der Familie persönlich und beim Wasserwechsel läßt er sich überhaupt nicht mehr stören, sodaß ich ihn schon mit der Hand wegschieben musste.

Gruss Ralf
 
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HMF Wichtig!! neo111 Archiv 2003 1 15.09.2003 11:29
Wichtig Dynamosun Archiv 2003 3 13.04.2003 15:23
Wichtig !!!!!! suma-aqua Archiv 2002 16 19.11.2002 18:22
Fachliteratur ist wichtig ! Jober Archiv 2002 5 22.08.2002 11:40
Wie wichtig ist die Gh? Dudy Archiv 2001 9 28.11.2001 19:17


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.