zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2001, 12:11   #21
Elo
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim :smile:,
dann werde ich es in Zukunft auch so machen, sonst muss ich alles wegschmeißen was ich schon da hatte von den Vorbesitzern des AQ. Also vielen Dank an :grin: Alle :grin: die mir gute Ratschläge erteilt haben in den letzten Tagen. Ich habe jetzt überhaupt keine Angst mehr vor Außenfiltern. Nachdem ich meinen jetzt das vierte Mal auseinander genommen habe weil er immernoch so scheppert. Es deucht mir seit gestern Abend ist er etwas leiser. :???: gleich noch eine Frage :???: wenn der Filtertopf nicht genau im *Wasser* steht :???: kann es sein, das dann das Rädchen das vom Wasser bewegt wird (Durchfluss) so laut schnattert :???:
Also vielleicht wirds ja in naher Zukunft so, dass ich doch noch einen leisen Filter bekomme
Ganz liebe Grüße an alle
Elo
Elo ist offline  
Alt 27.06.2001, 14:48   #22
Roland Bauer
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi, Elo

der Filter "schnattert", solange noch ein Rest Luft zwischen Filtermasse und Filterrädchen ist. Normalerweise dauert es nach der Filterreinigung wenige Stunden bis die Luft weggesaugt ist.

Wenn es länger gehen sollte, ist irgendwo noch eine Undichtigkeit, die weiterhin dafür sorgt, das Luft in diesen Abschnitt des filters geführt wird. Diese Undichtigkeit ist aber weniger ausschlaggebend - wichtiger ist die Tatsache, das im Filter eine Druckdifferenz vorhanden ist, die dafür sorgt, dass Luft angesaugt wird! Das ist immer bei einer "saugseitigen Drosselung" der Fall und kommt gerne vor, wenn Verstopfungen in den Zuführungsschläuchen und den Kupplungen auf dieser Seite vorhanden sind.

gruss, roland
Roland Bauer ist offline  
Alt 27.06.2001, 16:44   #23
Elo
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Roland ,
seit heute Mittag höre ich den Filter kaum noch. D.h. er hat sich jetzt endlich beruhigt.
Ich habe ihn gestern abend noch dreimal auseinander gehabt und da er danach immer noch geschnattert hat bin ich mit einem Bier in den Garten gegangen und habe Filterschnatter schnatter sein lassen. Aber ich glaube auch es war Luft und das Zulaufrohr unten war ziemlich vermulmt. Habe es feste mit der Spiralbürste durchgeputzt. Aber weißt du das muss man/frau erst mal alles erforschen. Wie gesagt das ist mein erstes Außenteil. So aber ich glaube jetzt beherrsche ich es :grin: *freu* Click the image to open in full size. <---- Animated
Liebe Grüße Elo
Elo ist offline  
Alt 27.06.2001, 16:51   #24
Roland Bauer
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi, Elo

schön, dass es jetzt funzt!

Weisst du, mein erstes Posting im alt-alten Forum im September 2000 hatte als topic: "Hilfe, mein Eheim gurgelt". War mein allererster Kontakt mit einem Internet-Forum und so wurde ich hier angefixt und blieb dem Forum treu: *grins*

Insofern kenn ich "meinen" Eheim auch in- und auswendig. Aber da ich ja zu den "Filterlosen" wechselte, ist der gute 2224 jetzt fein eingemottet...

gruss, roland
Roland Bauer ist offline  
Alt 27.06.2001, 17:30   #25
Elo
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Weißt du Roland mich würde so ein filterlose AQ auch reizen, nur ich habe da ein größeres Problem ich trau mich da noch nicht so richtig ran. Bin einfach noch zu neu (9Monate) :grin:. Im Winter vielleicht, da muss ich meistens nicht so viel arbeiten :grin:, dann werde ich die filterlose Homepage mal richtig studieren :???: und dann gibt es bestimmt wieder Gespächstoff. Noch eine Frage vorweg, geht das auch mit Barschbecken?? Das sind doch sollche Schmutzfinken, überhaupt wenn man/frau so große hat wie ich. Der größte Barsch mein Hugo (Nimbochromus venustus) ist 27cm und hat immer Hunger. Aber das ist ein anderes Thema. Also ich glaube den Eheim thread könne wir jetzt erst mal schließen ?
Click the image to open in full size.
Gruß Elo und nochmals vielen Dank ihr seid alle wunderbar. ops: :wink:

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elo am 2001-06-27 12:37 ]</font>
Elo ist offline  
Alt 28.06.2001, 03:36   #26
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Elo,

bei Barschen würde ich von der filterlosen Betriebsweise abraten, weil die Becken meist hoffnungslos überbesetzt sind (stoffwechselmäßig) und zudem wenig bis gar keinen Ausgleich dazu in Form von schnellwüchsigen Pflanzen beinhalten. Das würde mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen :wink:.
Joachim Mundt ist offline  
Alt 28.06.2001, 12:37   #27
Elo
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hm, Joachim das hatte ich auch so im Gefühl,
aber das macht nichts, ich habe noch ein anderes Becken, da sind keinen Riesen drin, das werde ich dann für meinen Versuch nehmen.

Elo ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Immer noch auf der Suche.... eilandbarbe Archiv 2004 17 14.05.2004 11:27
Immer noch am lernen! Cola Archiv 2003 1 08.03.2003 19:30
ph immer noch bei 7,5 davidwnrw Archiv 2003 9 23.02.2003 19:55
Und immer noch Frage zum Innenfilter tino02 Archiv 2002 8 31.08.2002 09:16
Immer noch tote Garnelen! Sandi Archiv 2002 5 21.06.2002 13:02


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.