![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo an Alle,
hier nun nach einigen Mühen, mein erster Beitrag in diesem "tollen" neuem Forum ! Ich wollte mir am vergangenen Wochenende nach langer Zeit mal wieder einige andere (als meine alteingesessenen) Pflanzen kaufen, um das ein oder andere Becken mal optisch ein wenig zu verändern. Nachdem ich aber auch den sechsten Händler hinter mir hatte und sich mir überall das gleiche Bild bot, nämlich Schnecken, Schnecken, Schnecken in den Pflanzenbecken, habe ich von diesem Vorhaben schnell wieder Abstand genommen !!! Gibt es denn keine Schneckenfreien Pflanzen mehr im Handel ??? Wenn nicht, wie bekommt man "neue" Pflanzen am Besten schnecken- bzw. schneckenlaichfrei ? Oder muss man heut zu Tage über einen Pflanzenversand gehen, um schneckenfreie Planzen zu bekommen ??? |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Michael,
ich bin etwas überrascht über die vehemente Ablehnung von Schnecken, die Du hier demonstrierst. Was hast Du denn gegen die Kleinen? Da es nicht gar so viele Wasserpflanzengärtnereien gibt, von denen Händler ihre Ware beziehen, wirst Du im Versandhandel genauso Pflanzen mit Schnecken von der selben Gärtnerei erhalten, wie beim Händler vor Ort. Ich habe mal was von einem Kurzzeitbad in Chlorbleichlauge gelesen, um Schnecken und deren Laich abzutöten. Ich persönlich halte von solchen Radikalmaßnahmen gar nix. Meine Posthorn- und Blasenschnecken im Aquarium stören mich nicht. Viele Grüße Robert |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Hallo Robert, eigentlich habe ich nichts gegen Schneckchen :grin:, d.h. nicht gegen alle. In meinen Becken halte ich z.B. bewusst Turmdeckelschnecken. Die Posthorn- und Blasenschneckchen mag ich halt (optisch) nicht so gerne (in meinen Becken) ! Ist halt Geschmacksache. Vergreifen sich die Posthorn- und Blasenschneckchen nicht auch an den Pflanzen ? Chemische Mittelchen würde ich allerdings auch nicht einsetzen ! |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Michael,
meine Schnecken lassen die Pflanzen in Ruhe. Ich habe aber auch nicht allzuviele Schnecken. Wie schon gesagt, solange sie nicht überhand nehmen, würde ich mich an Deiner Stelle nicht an den Schnecken stören. Viele Grüße Robert |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: südl. Hamburg
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo zusammen,
lt. dem Mergus-AA scheint es ein Fehler zu sein, die Schnecken auszutreiben. Die verbringen lt.ihm den Tag im Bodengrund und lockern ihn so auf, ernähren sich von den Fischabfällen. Inzwischen finden ich es eigentlich schade, das ich Schmerlen auf die Schnecken gehetzt habe. Gruß André |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Du sprichst von den Turmdeckelschnecken, die will ich ja auch behalten ! Ich möchte nur keine Posthorn- und Blasenschnecken haben, die machen mit dem Bodengrund rein garnichts ! |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Michael,
ein paar Schnecken sind doch eigentlich ganz nett!? Anfangs habe ich auch versucht die eingeschleppten Schnecken loszuwerden, aber mittlerweile habe ich mich damit abgefunden... Ich glaube wirklich schnecken(laich)freie Pflanzen gibt es gar nicht!? Das einzige Mittel, um die Schneckenflut einzudämmen, ist wohl eine gründliche Reinigung der Pflanzen und für die Reste eine hungrige Saugschmerle. :smile: PS: Gibt es eigentlich Orte, an denen ich keine Siemensianer treffe??? :wink: |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D-48531 Nordhorn (NS)
Beiträge: 386
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Moin,
also Schnecken gehören zum Becken. Hast du keine Schmerle, die aufräumen kann ? Ich kann dir meine leihen, das habe ich schon 2x gemacht an Freunde. Geht prima und ihr macht das anscheinend nix. Komme aus Jever, falls du aus der Nähe bist... M aus B: Musst du immer den ganzen Text quoten ? Der Text des Vorgängers steht doch direkt über der zu lesenden mail... ![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Graz/Österreich
Beiträge: 309
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Blasenschnecken hab ich seit kurzem auch und ich bin mit ihnen "sehr zufrieden". Wenn Du von Physa marmorata sprichst, dann sind die doch immer ganz brav am Algenfressen, haben sogar eine Art Saugmaul wie Ancistren o.ä., wurden bei mir noch nie auf Pflanzen gesichtet und vermehren sich auch nicht so stark (bei mir ca. 2 Stk. in 6 Wochen). Bei den Turmdeckeln und den Posthornschnecken hab ich leider eine Invasion - ja ich weiß: weniger füttern. Liebe Grüße Marion |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Speyer
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Gegen zu viele Schnecken (Idee aus Aquarium live):
Eine schmale Scheibe Karotte wird mit einer Nadel und Schnur aufgefädelt. Dann wird ein Zahnstocher o.ä. am anderen Ende befestigt und an eine Aquarienecke ins Wasser gehängt (bis auf den Boden o an der Scheibe). Morgens kann man die Viecher einfach aus dem Wasser ziehen und die Karotte wieder reinhängen. So oft wiederholen, bis man die beliebige Anzahl an Schnecken im Becken hat. Habe es selber schon ausprobiert, klappt und die Schnecken könne seit dem auch besser sehen! :smile: |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnecken ohne Ende | pinguin | Archiv 2003 | 6 | 15.10.2003 07:25 |
Neue Pflanzen, neue Fische | Katy | Archiv 2003 | 14 | 14.01.2003 17:49 |
Neue Pflanzen und plötzlich Schnecken im Aquarium? | Vronika17 | Archiv 2002 | 4 | 10.06.2002 09:18 |
Neue Pflanzen im Aquarium und nun sind Schnecken drin | Vronika17 | Archiv 2002 | 3 | 09.06.2002 18:00 |
Schnecken: Loswerden ohne selbst die Sense zu schwingen! | alex77 | Archiv 2001 | 3 | 26.12.2001 21:39 |