![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke an Alle!
Aber wie Ihr vielleicht überlesen habt, in meinem Becken schwimmen bereits Adolfois :smile: *totalhingerissenbinvondiesenwunderschönencorys* Leider hat ein Teil der Cory-Gruppe meinen 2 wöchigen Urlaub mit dem Leben bezahlen müssen. *verdammttraurigbin* Jetzt, wo das Becken wieder stabil ist, wollte ich zum WE hin nach langem mal wieder bei meinem Aquaristik-Händler vorsprechen. Ich hoffe natürlich, dass er Adolfois da hat... aber was soll ich tun, wenn nicht? *seuftz* LG Alex |
![]() |
#12 | |||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn Du keine adolfois findest, warte eher, bevor Du Dir eine Mischgruppe zulegst. Adolfoi werden doch mittlerweile ziemlich regelmäßig im Handel angeboten. Gruss Ralf |
|||
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Ralf,
eigentlich wollte ich hier nicht nach dem alten bekannten Muster verfahren (erzähl erstmal von Deinen Wasserwerten, wielange steht das Becken schon, welche Fische, wieviel Bücher über welche Themen stehen in Deinem Regal, usw. usf. weil erst dann können wir Dir sagen, dass man die Leuchtstoffröhren nach spätenstens (!) einem Jahr ausgetauscht haben muß) Sorry, nichts gegen Dich, aber nach diesem Schema wird fast nur noch verfahren... *seuftz* Also, ich vermute, dass wärend meines Urlaubs viel zu viel gefüttert wurde, leider stand ich beim Füttern nicht daneben und hatte als Resultat nur chaotische Wasserwerte und tote Corys. ![]() Das Becken ist nicht überbesetzt, eher im Gegenteil, da der Besatz noch nicht komplett ist. Das Becken läuft seid einem 3/4 Jahr und ich war die 2 letzten Wochen im März in Urlaub. Ich glaube, aufgrund der stabilen Messergebnisse, dass ich jetzt, nach 2 Monaten, wieder ohne Bedenken Corys einsetzen kann. Du siehst, ich versuche nichts zu überstürzen. :smile: LG Alex |
![]() |
#14 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
:smile: Ist schon so weit so gut. Das mit der Fütterung im Urlaub, wenn man sie an Nicht-Aquarianer oder weniger erfahrene überträgt, ist eine ganz, ganz heikle Geschichte. Auch Futterautomaten traze ich da in aller Regel nicht über den Weg. Die Frage zielte auf was anderes ab. Bei einem nicht überbesetzten eingefahrenen Becken kannst Du ohne Probleme zwei Wochen in Urlaub fahren ohne jegliche Fütterung. Ich mach das immer so, habe es immer gemacht und werde es immer machen, bevor ich da jemanden an meinen Fischen rumfingern lasse :grin: Gruss Ralf |
|
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Tja, der Fütterer ist mein Lebensgefährte... und nach seinem Empfinden hat er nicht zuviel gefüttert. Aber andererseits, welchen Grund kann es sonst noch geben?
Der wirklich einzige Einfluss von Aussen wärend dieser 2 Wochen war die Fütterung. *seuftz* Das kann zukünftig aber nicht mehr passieren, da ich keinen Urlaub mehr ohne ihn machen werde! :smile: (und in dieser Zeit niemand nach meinen Aquarien schaut) LG Alex |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Alex,
Du solltest überhaupt keinen Urlaub mehr machen dürfen, ausser in die Tropen zum Fischfang :grin: Gruss Ralf |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
:grin:
oder ich leg mich auf die Wiese neben den Teich, mit nem Netz in der Hand und fange Goldfische... dann brauch ich noch nicht mal in die Tropen zu reisen :wink: :wink: :wink: (vorausgesetzt hier scheint mal wieder die Sonne) LG Alex |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, ich war heute beim Händler und der hatte doch tatsächlich noch 2 Adolfois da *totalfreu*... aber jetzt nimmer, weil ich hab die Beiden direkt mitgenommen und gleich noch 6 Schwarzi mit dabei.
LG von der überglücklichen Alex |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufstockung Besatz: 7 Corys - 4 Arten | Margej | Archiv 2004 | 9 | 26.02.2004 12:51 |
Eine PN an mehrere Benutzer? | seeraeuberjenny | Archiv 2004 | 4 | 26.01.2004 23:49 |
Mehrere Apistogramma-Arten in einem Becken | Dirk O. | Archiv 2003 | 0 | 02.02.2003 10:24 |
Flossensauger - einzeln oder mehrere? | Emily | Archiv 2002 | 14 | 20.04.2002 10:32 |
Kann ich verschiedene Haplochromis-Arten zusammen halten? | 7schläfer | Archiv 2001 | 1 | 25.11.2001 17:05 |