![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.06.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Habe mir eine Rote Tigerlotus gekauft,Leider
werden die Stiele sehr lang und die Blätter relativ klein.Ich weiß das es mit dem Licht zu tun hat.Mein AQ hat die Maße 2m*0,6m*0,6m mit 6*90er Röhren je 30 Watt.Ist das zu wenig Licht??? Gruß Carsten |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Carsten,
>Habe mir eine Rote Tigerlotus gekauft,Leider >werden die Stiele sehr lang und die Blätter >relativ klein.Ich weiß das es mit dem Licht >zu tun hat.Mein AQ hat die Maße >2m*0,6m*0,6m mit 6*90er Röhren je 30 >Watt.Ist das zu wenig Licht??? Der Tigerlotus ist verwandt mit den Seerosen. Er neigt dazu, Schwimmblätter zu treiben. Man kann das ein wenig reduzieren, indem man die neu gebildeten Blätter schon als Knospe herauszwickt. Hat man das mehrmals getan, erkennt man meist schon, dass die neuen Blätter irgendwann ein anderes Verhältnis der Stiellänge zur Blattlänge bilden. Dann bist du auf dem richtigen Weg. Zuviele Blätter sollten nicht entfernt werden, damit die Pflanze selbst nicht mehr als notwendig geschwächt wird. Auf das richtige Maß kommt es dabei an. Was dein Licht angeht, würde ich schon sagen, dass du davon etwas wenig über dem Becken hast. Bei deiner Beckengröße würde sich bereits der Einsatz von zwei HQI-Lampen mit je 150W lohnen. Ob du nun noch vier 30W-Lampen mehr darüberhängst oder gleich auf HQI umsteigst, ist letztendlich ein Frage des Geldbeutels. Der Stromverbrauch ist bei herkömmlichen Vorschaltgeräten bei Verwendung von 10 L-Lampen jedoch etwas höher als bei den HQI-Lampen. |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.06.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Beim Kauf vom AQ (Aqva Stabil)waren sogar nur 4 L.lampen
drin,habe dann 2 nachgebaut aber mehr bekomme ich nicht rein und HQL Lampen möchte ich eigendlich nicht haben weil das AQ oben offen sein muß.Muß aber dazu sagen das die Pflanzen gut wachsen. Carsten |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Carsten,
>Beim Kauf vom AQ (Aqva Stabil)waren sogar >nur 4 L.lampen drin,... Leider eine sehr häufige Praxis der Aq-Hersteller. Hier wird definitiv an der falschen Ecke gespart. >... habe dann 2 nachgebaut aber mehr >bekomme ich nicht rein und HQL Lampen >möchte ich eigendlich nicht haben weil das >AQ oben offen sein muß.Muß aber dazu sagen >das die Pflanzen gut wachsen. Ich sprach von HQI-Lampen, nicht von HQL-Lampen :wink: Letztgenannte kannst du dir auch sparen, denn sie sind nichts weiter als optisch helle Funzeln, die für Pflanzen nur eine sehr begrenzte Energiedichte ins Becken einbringen, aber dafür zu viel Energie verbrauchen. Robert hat zu diesem Thema bereits in einigen Beiträgen Stellung bezogen. Offene Becken bieten einen ganz besonderen Reiz, vor allem, wenn man diverse Pflanzen aus dem Becken herauswachsen lässt und sie durch ihre Blüten einen zusätzlichen Blickfang bedeuten. Wenn zusätzlich im Hintergrund eine Hydrokultur-Anlage eingebaut wird, verbessert sich dieser Reiz noch. |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.06.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Blöde Frage aber was sin HQI Lampen? Habe ich ja noch nie was von gehört, ich dachte immer es wird von HQL LAmpen gesprochen. Gruß Carsten |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Die Bezeichnung Tigerlotus ist ausschließlich in der Aquaristik gebräuchlich. Der gewöhnliche Gärtner spricht sie als Weiße Lotusblume an. Der richtige Lotus, der in weiten Teilen Asiens verehrt wird und dessen Wurzeln gefüllt auch noch überaus lecker sind, ist Nelumbo nucifera (Indische Lotusblume). Die Samenstände werden oftmals auch in der Floristik verwendet. So, jetzt hab ich auch meinen Senf dazugegeben :razz: , ansonsten geb ich Jochim Recht in seiner Behandlungsart der Pflanze. _________________ Liebe Grüße Silke ![]() <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Silke P. am 2001-06-26 18:00 ]</font> |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Silke,
>der Tigerlotus (Nymphaea lotus) ist eine >Seerose und gehört als solche zu den >Seerosengewächsen. Absolut korrekt; Fehler meinerseits :smile: Denken und schreiben sind manchmal zwei paar Schuhe :lol: |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Planzen die wenig Licht brauchen. | EssiMK7 | Archiv 2004 | 2 | 07.04.2004 11:45 |
Pflanzen für wenig licht? | Baumtänzerin | Archiv 2004 | 4 | 22.02.2004 16:53 |
Zu wenig Licht?? | chrisi | Archiv 2004 | 6 | 07.01.2004 11:16 |
Wenig Licht? | frechdachs | Archiv 2003 | 1 | 07.09.2003 20:31 |
Ist das viel-mittel-wenig Licht? | Cessi | Archiv 2003 | 1 | 11.08.2003 16:57 |