![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi, zusammen
ob es ein juristisches Problem ist, interessiert mich weniger. Für mich ist es ein ethisch-moralisches Problem. Jeder Gartenteich ist ein kleines Biotop und ein "Angebot" an die heimische Flora und Fauna, sich ein kleines Reservat zurückzuerobern. Und gerade Neozooen, d.h. Lebewesen, die ursprünglich hier nicht heimisch waren, bringen so ein Gleichgewicht arg durcheinander. Im Teich mit Goldfischen haben viele unserer heimischen Tierarten keine Chance zu überleben, weil die Goldies diese entweder fressen, oder ihnen die Nahrungsgrundlagen wegnehmen. Deshalb würde ich von dieser Art der Zierfischhaltung Abstand nehmen. Goldfische gibt es genug - Gelbbauchunken, Geburtshelferkröten, Köcherfliegen und und und (Ralf kennt sich da besser aus!) aber nicht. Gruss, roland |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Alex,
Zitat:
Wie Antje auch schon schrieb, meine ich natürliche Gewässer in denen einheimische Fische leben. Es ist garnicht so selten vorgekommen, das die einheimische Fauna durch irgendwelche Exoten verdrängt bzw. durch Krankheiten bedroht wird. Einige Beispiele wären die Regenbogenforelle (Nordamerika), der Katzenwels (dito), diverse Flußkrebse aus aller Welt mit samt der Krebspest eingeschleppt, gegen welche unsere einheimischen Flußkrebse keine Abwehrmittel besitzen bzw. chancenlos sind. Diese Liste ließe sich noch lange lange fortsetzen. In natürlichen Gewässern ist es bei uns (Niedersachsen/Bremen) sogar verboten, aus einem Gewässer einheimische Fische zu entnehmen und diese in ein anderes natürliches Gewässer einzubringen ![]() Sicherlich hätten tropische Fische recht geringe Chancen hier einen Winter zu überleben (und das ist auch gut so !!!), aber unter gewissen Voraussetzungen ist das schon möglich. Lese mal hier http://www.zierfisch-forum.de/cgi-bi....pl?read=13401 (und die Folgebeiträge), dann siehst Du auch, dass diese Tropic-Exoten in gewissen Nischen überleben können und das ist nicht richtig ! |
|
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Klaus,
lese bitte meine Antwort an Alex, dort findest Du auf einige Deiner Fragen Antworten ! Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Doro,
also aus der allgemeinen Diskussion hier halte ich mich jetzt mal raus (is wohl auch alles gesagt worden ? glaub ich? ) Also ein kleiner Tipp mal von mir zum eigentlichen Problem.Ich hab vor kurzem hier im Forum gelesen, das sich Antennenwelse zu roter Farbe sehr stark angezogen fühlen (komisches deutsch?) also wenn du schon eine Falle konstruieren willst, versuchs mal mit roter Farbe. Jetzt versteh ich auch ,warum man immer halbe Tonblumentöpfe als Welshöhle benutzen soll,die sind ja auch so gut wie rot. Wieder was dazugelernt. :wink: Wenn du die Welse gefangen hast,sag uns mal bitte hier bescheid. cu Desperados |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Oscar im Teich | Arowana | Archiv 2003 | 5 | 18.08.2003 22:35 |
Hornkraut aus dem Teich ins AQ? | maikandre | Archiv 2003 | 1 | 29.07.2003 00:04 |
aq als teich? | mica | Archiv 2002 | 2 | 24.10.2002 18:50 |
Teich? Teich! :-))) | Gast4 | Archiv 2002 | 30 | 17.04.2002 08:03 |
TEICH`02 | kaiwei | Archiv 2002 | 2 | 06.04.2002 16:50 |