zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2001, 20:16   #1
Marcus
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Auf der Suche nach der richtigen, einfachen und billigen Filtermethode für ein 450 l Südamerika-Becken (Barsche und Welse), dass sich nicht am "unteren Ende" der Besatzungsdichte (wie es Roland so schön ausdrückte) befindet, bin ich jetzt zwischen dem Diffusionsfilter auf Joachims Hompage und dem Mattenfilter auf Olafs Hompage hin- und hergerissen. Der Mattenfilter sieht einfacher und billiger zu realisieren aus, aber welcher Filter arbeitet besser und ist am einfachsten wartbar???

Gruss, Marcus
Marcus ist offline  
Alt 28.06.2001, 00:10   #2
Roland Bauer
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi, Marcus

also Du stellst Fragen.... :grin:

willst du die Antwort von Olaf, von Joachim oder von Robert?

*dreckig-grins*

Ich fürchte, kaum einer hat beide Varianten im Einsatz, um sagen zu können, dass eine der beiden Varianten besser sei...

von wegen "unterer Besatzdichte": ich kenn einen, der betreibt "filterlos" mit recht heftigen Besatz und hat scheinbar keine Probleme damit...

gruss, roland
Roland Bauer ist offline  
Alt 28.06.2001, 00:57   #3
Blackyy
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 1.154
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Roland, toll geschrieben, dem kann man fast nichts hinzufügen.
Leider fehlen mir immer ein paar Infos, wie lange Süss/Meerwasserbecken ohne Filter betrieben worden sind und mit welchem zusätzlichen Aufwand(Wasserwechsel usw.)
Wenn man einen Aquaristen nach seinem Becken fragt, wachsen die Pflanzen ohne Ende und die Fische vermehren sich wie die Hasen. Die Realität ist dann meist etwas anders.
Blackyy ist offline  
Alt 28.06.2001, 01:48   #4
Klaus
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Babenhausen, schönste Stadt Hessens
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Roland,
was machst Du denn ?

Du verwirrst Marcus schon bevor er weiß "warum".

Ich bin auch schon ganz gespannt auf das "Duell" der "Giganten" :grin: :grin:

Bin extra nochmal heute Abend ins Forum gekommen.

Wo sind die beiden denn ?

Gruß
Klaus



Klaus ist offline  
Alt 28.06.2001, 03:27   #5
Michael Stache
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Schade eigentlich :lol: !!!
Michael Stache ist offline  
Alt 28.06.2001, 04:04   #6
Roland Bauer
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi, blackyy

nichtsdestotrotz: Wenn du magst, schick ich dir meine gesammelten Wochenberichte vom Projekt "Filterlos" seit meinem Einstieg anfangs Februar - gilt auch für jeden anderen Skeptiker :wink:

Ich selbst bin weiterhin überzeugt von der Sache, sag jetzt du, wie lang so ein Aquarium laufen muss, bevor für dich die Angelegenheit überzeugend ist!

gruss, roland
Roland Bauer ist offline  
Alt 28.06.2001, 06:34   #7
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Olaf ****** schrieb am 2001-06-27 21:52 :

pffff, lol :smile:

nö. Ich sage dazu nichts. Die Unterschiede beider Filter sind zu gering, als das man sich darüber in die Haare kriegen sollte.
Besser ist's Click the image to open in full size.
Hallo,

ich kann mich da Olafs Meinung in Bezug auf die erwartete Diskussion nur anschließen :lol: :lol: :lol:

Man sollte sich die Seiten genau durchlesen und danach entscheiden, welches System man letztendlich einsetzen möchte. Beide Systeme unterscheiden sich schließlich gewaltig :wink:

Da Olaf und ich "etwas" andere Meinungen vertreten, würde eine solche Diskussion nur in die Kategorie "Masochismus" einzuordnen sein :grin.
Joachim Mundt ist offline  
Alt 28.06.2001, 12:36   #8
Klaus
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Babenhausen, schönste Stadt Hessens
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo ,

wirklich schade :wink:


Zitat:
Olaf ****** schrieb am 2001-06-27 21:52 :

...Die Unterschiede beider Filter sind zu gering, als das man sich darüber in die Haare kriegen sollte.
Besser ist's Click the image to open in full size.
Zitat:
Joachim Mundt schrieb am 2001-06-28 01:34 :

ich kann mich da Olafs Meinung in Bezug auf die erwartete Diskussion nur anschließen ...

..Beide Systeme unterscheiden sich schließlich gewaltig :wink:

Hmm ? wie jetzt ?
Ist der Unterschied "gewaltig" "gering" ?...oder "gering" "gewaltig" :grin: :grin: :grin:

Aber gut, vielleicht habt Ihr Recht. Jeder kann ja auf Euren HP´s selbst nachlesen und abwägen.....aber...es wäre sicher eine interessant "lehrreiche" Diskussion geworden.

Gruß
Klaus
_____________
Es nützt dem Menschen nichts, den Mond zu gewinnen, wenn er dabei die Erde verliert.
(Francois Mauriac)
Klaus ist offline  
Alt 28.06.2001, 16:34   #9
Blackyy
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 1.154
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,
klar schick es mir mal zu.
Ich bin zwar ein Salziger, vielleicht ist nicht alles 1:1 übertragbar.
Spektiker zu sein, ist ja erst mal nicht schlecht und wenn man auf einigen Seiten Postings liest, könnte man auf den Gedanken kommen, daß Filter, Pumpen, Abschäumer Zusätze jeder Art usw. Teufelzeug und völlig unnütz sind.
Desweiteren kann man in einem unterbesetzten Süsswasseraquarium herrlich experimentieren, vielleicht braucht man dann mal ein paar Pflanzen für 100DM, im Meerwasseraquarium hat das ganze meist einen 100% Verlust.
In Meerwasserforen ist auch oft zu lesen, daß es besser ist 400l statt 300l Becken+100l Filter zu haben.
Stimmt! Das nutzt allerdings dem recht wenig, der nur Platz für 300l hat.
Du siehst es ist halt nicht alles Schwarz oder Weiß, richtig oder falsch, aber man kann ja immer mal über den Beckenrand schauen.
Schreib mal an andreas.heiermann@t-online.de
Blackyy ist offline  
Alt 29.06.2001, 00:40   #10
Marcus
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Schickt bitte auch mal eine Kopie des Materials über filterlosen Betrieb an mich:

glorfindel@bruchtal.de

Villeicht kann ich das ja auch mal probieren.

Gruss, Marcus
Marcus ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drehender HMF- oder die Mischung aus Riesel-und Mattenfilter Kjell Archiv 2003 18 01.12.2003 07:25
Mattenfilter im Externen oder Internen Becken Gast4 Archiv 2002 9 25.05.2002 13:24
Mattenfilter - und was noch dazu?? Oder wie?? Smaragd Archiv 2002 7 24.04.2002 00:03
Eignen sich Mattenfilter und/oder Diffusionsfilter auch für JochenB Archiv 2001 7 07.08.2001 04:53
zu Diffusionsfilter Oliver W. Archiv 2001 2 21.07.2001 22:47


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.