![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.06.2001
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo ;o)
Ich wollte mir morgen einen gescheiten Filter für mein 200l Aquarium holen. Nun stehe ich vor dem Rätsel - WELCHEN von Eheim!!? Ich bin mir immer noch nicht so ganz schlüssig ob ich einen Innen- oder Aussenfilter holen sollte. Im Moment habe ich einen Innnenfilter Hydor Cristal R10 DuoII mit Qmax 800l/Stunde. Er hat mich keineswegs überzeugt. Der "Dreck" bleibt im Becken und irgendwie ist er meiner Meinung nach weit überholt. Er zieht auch kein Wasser durch das Filtermaterial sondern zieht auf der oberen Hinterseite das Wasser an und pumpt es ohne Umleitung durch Filtermedien direkt wieder nach vorne raus. Ich hatte ihn gebraucht beim Beckenkauf im Preis dabei. Vielleicht fehlt da auch ein Teil??? Egal.... Den "alten" 800l nehm ich dann für die Zusatzströmung in meinem Barschbecken... Ich bin ehrlich gesagt nicht von einem leisen(?!) Aussenfilter abgeneigt. Wer kann mir einen von Eheim(!) empfehlen?! Oder doch wieder einen Innenfilter? Ich denke die Lufteinblasung beim Innenfilter ist nicht so wichtig oder?? Mein derzeitiger Besatz im 200l: 2 junge Skalare 35 Neons 1paar Zwergfadenfische 5 Leopardenpanzerwelse 6 Antennenwelse Die Fadenfische und die Antennenwelse haben junge. ==> Ich hab an den Eheim 2224 Außenfilter professionel oder den 2252 Innenfilter gedacht. Welcher Filter ist brauchbarer für mein Becken? Was habt Ihr für eine Erfahrung gemacht?? Mit Laufgeräuchen und Wartung? Vielen Dank im Voraus für die Antworten. Ich wollte den Filter eigentlich heute Mittag kaufen............. :wink: Gruß aus der Pfalz *wink* NEK :wink: |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.06.2001
Ort: Wien
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo NEK?
Ich hatte einen Eheim 2322 (mit Heizung) war sehr zufrieden damit! Mußte mir aber jetzt aus Taktischen gründen einen größeren zulegen. Ich entschied mich für den Eheim 2128 prov. II(auch mit Heizung). Also ich kann nur sagen toll. Bei mir sehr, sehr leise. Ist aber im Unterschrank untergebracht. Die Leistung ist toll zu regeln, war beim 2322 nicht so gut gelöst. Kann ich dir nur empfehlen! Schau das du wenn du dich für Eheim Außen entscheidest die Professionell II bekommst. Will aber keine Werbung machen, jeder muß für sich entscheiden was das beste ist, und dadurch Erfahrung Sammeln. Ich würde mir keinen Innenfilter mehr nehmen (Reinigung,Leistung) Also viel Spaß bei der schwierigen Entscheidung. Gruß aus Wien Gunter |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-68753 Waghäusel
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Den 2252 Innenfilter würde ich Dir nicht empfehlen, der verursacht zuviel Strömung für Deinen Besatz; heisst wohl nicht umsonst Kraftpaket. Ausserdem ist meiner im Vergleich zu anderen Eheim Innenfiltern sehr laut.
Tim |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.06.2001
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Danke soweit für die schnellen Antworten :wink:
Wenn dann kommt jetzt für mich der 2224 Außenfilter professionel (bis 250l) in Frage. Nun jetzt noch die Frage - lohnt es sich die paar Mark draufzulegen damit auch die Heizung integriert ist? Hat man nicht Nachteile bei einem "2 in 1 -Gerät" wenn z.B. die Heizung kaputt geht? Oder ist die Qualität dieser Geräte mittlerweile so gut? Danke nochmal............ Gruß NEK ;o) |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.06.2001
Ort: Wien
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo NEK
Kann ich dir nicht sicher sagen, aber bei mir gibt es mit der Heizung absolut keine probleme. Auch die Nitrifikation funktioniert ausgezeichnet. Denke mal das es besser ist Warmes Wasser ein zu blasen, als einen Tauchsieder zu benützen. Natürlich werden jetzt wieder viele sagen, daß ist ein Blödsinn. Aber das ist ja meine Meinung dazu. Sollte dir wieder erwarten die eingebaute Heizung defekt werden hast du ja noch immer deinen Heizstab. Also wie gesagt, ich liebe meinen Filter weil er so einfach und toll funktioniert. Gruß Gunter |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.06.2001
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich habe jetzt gerade in einem anderen Beitrag von der neue Prof. Serie gelesen. Da geht es auch um "nur" ein 200l Becken.
Bekommt man den 2028 schon im Handel? Ich finde den garnicht unter Eheim.de Sollte man wirklich besser den Filter eine Nummer grössser nehmen und etwas drosseln? Was ist ein vernünftiger Preis dafür? Sorry - aber ich dreh leider das Blatt immer 3X um....... *g* Gruß NEK ;o) |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.06.2001
Ort: Wien
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Den 2028 gibt es natürlich im Handel, mit Heizung 2128. Ich würde nur den neuen nehmen, besser regelbar.
Hier eine Adresse für Richtpreise(aber in Schilling , durch 7.1 ist ca. der Mark Preis) http://www.Lowi.co.at Ich würde den großen nehmen, man kann ja nie Wissen (neues Becken) Liebe grüße Gunter |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.06.2001
Ort: Schrobenhausen
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.06.2001
Ort: MV / An der Müritz
Beiträge: 1.625
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo nek
http://www.aquaristik-versand-berlin.de schau dort mal rein. die haben alle EHEIM außenfilter im angebot,mit beschreibung u.preise. bei bedarf kann ich mehr HPs angeben. |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: HH - Bergdorf
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi, wir haben uns in unserem AQ den Filter gleich einbauen lassen. Das ist ein 3- Kammer Filter, in die letzte Kammer habe ich den Heizstab gleich angebracht, das funktioniert ganz prima. Ich würde kein Kombigerät kaufen, es geht doch auch so.. Was machst Du, wenn eines der Geräte kaputt geht? Gruss Thomas
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neonsalmler Tipps | frechdachs | Archiv 2003 | 3 | 07.09.2003 20:28 |
Tipps für den Anfänger | Rocket | Archiv 2003 | 27 | 22.07.2003 19:28 |
Filterkauf: habt Ihr Empfehlungen? | bexxx | Archiv 2003 | 11 | 23.02.2003 15:54 |
Filterkauf | Gerd Wiegratz | Archiv 2002 | 26 | 14.12.2002 18:46 |
Tipps für die Oberfläche | Marc Danner | Archiv 2002 | 8 | 28.04.2002 15:46 |