![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: 94447 Plattling
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Ich habe mir jetzt eine Co 2 Anlage gekauft.Wie Viele Blasen müssen in der Minute in mein Aqaurium. Mein Becken hat 450 liter und einen KH habe ich von 16 . Ab wann sehe ich einen Erfold an meinen Pflanzen. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen, DANKE |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Tina,
hab schnell aml ebi Dennerle gerechnet, die sagen 58 bis 450 l. Ich würd aber drunter anfangen, da dies nur ein Richtwert ist. 40, dann ein paar Tage warten, pH und CO2 überprüfen, dann wieder ein Stück erhöhen (5), bis es irgendwann mal passt und Du den richtigen Gehalt an CO2 im Wasser hast. kann auch über 58 liegen, je nachdem wieviele Pflanzen, wie stark Oberflächenbewegung. Wenn nur CO2 gefehlt hat, dann geht es dann schon recht schnell los. Genauer Termin ? Kann ich Dir nicht beantworten. Gruß Silke |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo...
Folgende Formel ist für die Berechnung der Blasen pro Minute.... Geamtliter (Gesamtliter Deines Beckens) dKH=Karbonathärte Formel: Gesamtliter x DkH : 50 = Blasen pro Minute |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Fred,
das ist die alte Dennerle-Formel zur Abschätzung der benötigten Blasenzahl. Die Formel ist zwar von Dennerle, aber nichtsdestotrotz falsch, was Dennerle mittlerweile auch erkannt hat. Die benötigte Blasenzahl ist unabhängig von der Karbonathärte, weil um einen bestimmten CO2-Gehalt im Aquarium zu erreichen, braucht man unabhängig von der Karbonathärte die gleiche Menge CO2. Die neue Formel, die Dennerle auf der Website anbietet, geht von einem CO2-Verbrauch von 1,3 g pro 100 l Aquarieninhalt und Tag aus, das sind Zahlen, die H.-J. Krause angibt. Daher kommen auch die von Tina angegebenen 58 Blasen pro Minute (450 l/100 l*1,3). @Tina Wahrscheinlich wirst Du mehr Blasen als die 58 brauchen, so meine Erfahrung. Beginne trotzdem mit einer niedrigeren Blasenzahl (z.B. die Hälfte), kontrolliere regelmäßig den CO2-Gehalt und steigere dann vorsichtig. Das Problem ist Deine recht hohe Karbonathärte, Du wirst also recht wenig freie Kohlensäure im Aquarium, dafür aber umso mehr im Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht gebunden haben. Nein, das ist kein Widerspruch zu oben gesagtem. Du solltest einen CO2-Gehalt von etwa 20 mg/l anstreben. Viele Grüße Robert |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: 94447 Plattling
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Vielen Dank an alle, ich werde heute die Blasenzahl gleich so einstellen wie Ihr es mir gesagt habt. Ciu Tina |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Aha, Danke...
Dann muß ich das bei mir auch gleich justieren obwohl der Co2 Langzeittest meint, daß es ein richtiger Wert sei. |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Bornheim
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
auf den Langzeittest würde ich micht nicht so blindäugig verlassen. Meiner zeigte auch sattgrün an und als ich mit Tropfentests nachgemessen habe hatte ich 30mg/l CO2 drin. Also hart an der Schmerzgrenze. Hab daraufhin die CO2-Zufuhr wieder verringert. Schöne Grüße, Torsten |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.08.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 113
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi All!
Habe auch seit 2 Tagen ne CO2 Anlage. In der Anleitung stand: CO2-Zugabe mit einer Blasenzahl von 2 Blasen/min je 10 Liter AQ-Wasser. Oder Beispiel: 100L AQ = 20 Blasen. Ich habe für mein 200L AQ trotzdem nur 30 Blasen/min eingestellt. Zusäatzlich habe ich einen Lanzeittest von Dennerle. Doch der zeigt bei mir keine Reaktion. (tief blaue Färbung)Grün währe laut Dennerle Optimal. Jemand ne Idee??? Gruß Cemetery |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Cemetery,
schön, Du hast im Archiv geblättert. :smile: Löst sich das CO2 vollständig auf? Ist der Test nach den 2 Tagen noch blau? Dann solltest Du die Zugabe erhöhen. |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Leute,
ich will mir ein Biostarter CO2 Anlägchen holen für mein 60l Becken. Da kann ich aber glaube ich nicht die Blasen einstellen. Bekomme ich jetzt ein Problem? |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Co² Anlage? | Surfer | Archiv 2003 | 2 | 02.12.2003 19:58 |
CO2 Anlage | Toxoplasma | Archiv 2003 | 3 | 10.11.2003 14:50 |
CO2-Anlage??? | Wels21 | Archiv 2003 | 6 | 02.11.2003 13:06 |
CO² Anlage | Tyler | Archiv 2002 | 6 | 06.02.2002 12:34 |
CO2 Anlage | guido66de | Archiv 2001 | 7 | 28.11.2001 12:41 |